― ― Banken und andere Geld-Institute. 2087 Gottfried Hermsdorf, Fabrikbes. Arthur Hertzsch, Limbach i. Sa.: Schornsteinf.-Innungsober- meister Stadtrat Hermann Emil Jachmann, Chemnitz; Stadtrat Max Köhler, Limbach i. Sa.; Dir. Gustav Küntscher, Chemnitz; Fabrikbes. Oskar Minkos, Thalheim i. Erzgeb.; Gen.-Dir. Horst Pfotenhauer, Wittgensdorf; Fabrikbes. Oscar Victor Philipp, Dir. Hans Sachs, Stadtrat Dir, Otto Schmalholz, Kaufm. Ferdinand Scholvin, Dir. Jul. Seelmann, Fabrikbes. Max B. Sieler, Dir. Arthur Sussmann, Chemnitz. Zahlstelle: Chemnitzer Girobank K.-G. Chemnitzer Bank für Grundbesitz Akt.-Ges. in Chemnitz. Rossmarkt 10. Gegründet: 22./9. 1913 mit Wirkung ab 1./1. 1913 eingetr. 16./12. 1913. Gründung siehe dieses Handbuch 1917/18.. Zweck: Förderung u. Erleichterung des Verkehrs in Grundbesitz, insbes. Erwerb und Veräusserung von Grundbesitz aller Art für eigene und fremde Rechnung; Herstellung, Erwerb u. Veräusserung von Baumaterialien; Übernahme u. Ausführung von Bauten und Anlagen aller Art, sowie Betrieb sonstiger Grundstücksgeschäfte, Gewährung von Kredit etc. Die Bank übernahm von der Bank für Grundbesitz, G. m. b. H., nach der Bilanz v. 1./1 1913: 588 652.4 qm Bauland, 703 qm Strassenland. Hiervon gingen ab zufolge Veräusserung u. Abtretung zu Strassenbauzwecken 29 826.2 qm Bauland. Es verblieben Ende 1913: 558 826.2 qm Bauland u. 703 qm Strassenland, überdies die ideelle Hälfte eines in Leipzig-Gohlis er- Steigerten Areals von 2770 qm. Über An- u. Verkäufe früherer Jahre s. Jahrg. 1921/22, I. Bestand Ende 1924 29 476.6 qm Bauland. 1925 Verkauf von 2520 qm Bauland. Die Ges. besitzt ferner die Grundstücke Rossmarkt 10 u. Marschallstr. 22. Die Ges. steht der All- gemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, nahe. Kapital: RM. 600 000 in 2000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, und zwar von der Bank für Grundbesitz G. m. b. H. in Chemnitz M. 1 600 000 gegen Sacheinlagen (s. oben), restliche M. 400 000 Aktien übernahmen die übrigen 5 Gründer gegen Barzahlung. Lt. G.-V. vom 5./6. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (10: 3) in 2000 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät, im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Areale 478 785, Hypoth.-Debit. 14 576, Eff. 1020, dauernde Beteilig. 32 000, Inv. 1, Kassa 21 921, Wechsel 19 292, Debit. 672 260. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 15 465, Hyp.-Kredit. 2000, unerhob. Div. 229, vorausbez. Miete 28, Kredit. 575 342, (einschl. 368 000 von uns gezog. u. weitergegeb. Darlehnswechsel), Gewinn 46 791. Sa. RM. 1 239 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 40 840, Steuern 14 439, Abschr. auf Hausgrundstücke, Inv. u. Debit. 15 178, Gewinn 46 791, (davon: R.-F. 2534, Div. 36 000, Vortrag 8256). – Kredit: Vortrag aus 1924 10 764, Grundst. 36 218, Zs., Prov., Beteilig. 63 632, Miet- u. Pachtertrag 6635. Sa. RM. 117 250. Dividenden 1913–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 8, 50 %, G M. 3 je Aktie, 5, 6 %. Direktion: Otto Sturm, Dr. jur. Kurt Müller, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Karl Grimm, Leipzig; Stellv. Bank-Dir. Jean Heberer, Chemnitz; Bank-Dir. Jos. Schlossbauer, Dir. Richard Mentz, Leipzig; Karl Siems, Plaue bei Flöha. Zahlstellen: Chemnitz: Ges.-Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Fil. Aktienges. f; % . I u. Grundkredit Kottbus in Cottbus. Gegründet: 25./11. 1922. Gründer: Major a. D. Otto König, Kaufm. Dr. Johannes Zogmann, Berlin; Syndikus Dr. Werner Settgast, B.-Halensee; Lt. a. D. Dr. Curt Thiel, B.-Schöneberg; Justizobersekr. Georg Wurl, B-, Treptow. Zweck: Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 000 000 in 25 Inh.-Akt. zu je M. 200 000. Lt. G.-V. v. 2./1. 1925 umgestellt auf RM. 5000 in 25 A kt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stim mrecht: 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 32 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 25 950. Rückstell. 1050. Sa. RM. 32 000. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Dr. Ing. Erich Stimming, Zeuthen i. Mark. Aufsichtsrat: Bankbeamter Alfred Stachow, Berufsvormund Fritz Mattner. Berlin; Oberltn. a. D. Paul Fürste, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft in Cottbus, Kaiser Friedrichstr. 7, Gegründet: 8./2. 1901; eingetr. 14./2. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/03. (Firma bis 16./3. 1911: Niederlausitzer Kredit- u. Sparbank A.-G.) Hauptbank: Cottbus, Zweigniederlass. in Crossen (Oder), Cästrin, Forst (N.-L.), Frankfurt a. O., Fürstenberg a. O., Guben, Lübben N.-L., Sagan, Sommerfeld, Bez. Frankf. a. O., Sorau N.-L., Weisswasser O.-L. 3