2120 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 7 % Div. an Vorz.-Akt., an Spez.-R.-F. den von der G.-V. zuzuweisenden Betrag, 4 % Div. an St.-Akt., 12 % Tant. an A.-R., Tant. an Dir. u. Beamte, Rest Div. oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Postscheck 10 688, Kassa 175 270, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 80 082, do. bei Banken u. Bankfirmen 138 863, Giro-Debit. 535 306, div. Debit. 500 485, Wechsel 95 350, Eff. 86 833, Inventar u. Stahlkammer 1, Grundst. 340 000. – Passiva: A.-K. 505 000, R.-F. 28 940, Giro-Kredit. 608 195, div. Kredit. 293 970, Kap.-Einlag. 411 918, Reingewinn 114 857. Sa. RM. 1 962 883. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 222 794, Abschr. auf Inv. u. Stahlkammer 49 999, Reingew. 1 14 857 (davon z. R.-F. 21059, Div. 60 350, Tant. an A.-R. 8813, Vergüt. an Vorkriegsaktion. 12 500), Vortrag 12 134. Sa. RM. 387 650. – Kredit: Zs. u. Provisionen RM. 387 650. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Postscheck 2974, Kassa 232 671, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 80 250, Giro-Debit. 1 039 307, div. Debit. 1 017 594, Wechsel 130 264, Effekten 104 476, Inv. u. Stahlkammer 1, Grundst. 320 000, – Passiva: A.-K. 615 000, R.-F. 54 836, Giro-Kredit 689 449, div. Kredit. 323 934, Kap.-Einl. 1 141 109, Steuer-Rückl. 10 000, Reingew. 93 210. Sa. RM. 2 927 540. 38 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 195 081, Abschreib. auf- Grundstück 20 000, Reingewinn: 93 210, (davon: R.-F. 6163, Vorz.-Div. 350, 4 % Div. 24 400, Tant. an A.-R. 6019, Mehrdiv. 36 600, Vortrag 19 677). – Kredit: Übertrag vom 31./12. 1924 12 134, Zs. u. Prov. 296 157. Sa. RM. 308 291. Kurs Ende 1925: 65 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1913–1925: 8, 6, 7, 8, 9, 7, 8, 10, 12, 50 50, 0, 12, 10 %. Vorz.-Akt. 1924–25: 7, 7 %. Die Vorkriegsaktion. erhielten 1924 eine bes. Vergüt. von zus. RM. 12 500. C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: Wilh. IIlig, W. Stapelfeldt. Prokuristen: H. Haase, W. Maak, H. Kuhn, W. Reich, Dr. Wagenschein. Aufsichtsrat: (7–11) Vors. Joh. Herm. Schumacher, Ad. Friedrich, J. Hussfeldt, Martin Schlaack, J. N. Junge, J. F. Stoltenberg, J. Erichsen, Senator F. C. Paul Sachse, Banbir. W. Stange, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordische Bankkommandite Sick & Co. ―― „Hansa- Treuhand Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Kl. Johannisstr. 9. Gegründet: 1876, als Akt.-Ges. am 19./10.1923; eingetr. 1./12.1923. Gründer s. Jahrg. 19251II. Die Firma lautete bis zum 12./9. 1924: „Hansa“ Steuer-Revisions- u. Finanzierungs-Akt.-Ges. Zweck: Beratung und Unterstützung in Steuerangelegenheiten, die Vornahme von Bücherrevisionen, die Ausführung von Neuorganisationen geschäftlicher Unternehmungen sowie die treuhänderische Beschaffung, Verwaltung u. Verwertung von Kapitalien. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./9. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassà 64, Bankguth. 832, Reichsbankguth. 52 593, Postscheckguth. 30, Waren 16 807, Debit. 7735, Beteil. 8500, Auto 1500, Inv. 6300. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 41, Treuhand-K. 51 972, Kredit. 391, Unk. 1173, Gewinn 785. Sa. RM. 94 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 33 705, Inv. 700, R.-F. 41, Gewinn 785. – Kredit: Revision 24 552, Prov. 10 679. Sa. RM. 35 232. 0 Bilanz per 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 196, Bankguth. 14 415, Reichsbankguth. 202, Postscheckguth. 243, Wechsel 10 000, Waren 1684, Debit. 29 295, Beteil. 37 222, Auto 9086, Inv. 5670. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 221, Sonder-R.-F. 785, Treuhand-K. 51 972, Kredit. 11 619, Reingewinn 3419. Sa. RM. 108 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 50 243, Reise 4026, Debit. 6572, Autos 870, Inv. 630, R.-F. 179, Reingewinn 3419. – Kredit: Prov. 19 105, Revision 46 547, Zs. 287. Sa. RM. 65 940. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Willi Witzler, Franz Otto Richard Stolz. 1 Aufsichtsrat: Syndikus Dr.-Ing. G. Stenzel, Konsul Heinrich Warnecke, A. O. G. Schulz, Max Scheerbarth, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Finanzierungs-Akt.-G., Hamburg, Alsterdamm 39. (Europahaus). Gegründet: 11./6. 1925; eingetr. 20./7. 1925. Die Firma lautete bis zum 24./3. 1926: Nordische Treuhand-Aktiengesellschaft. Gründer: Ed. B. 0. Alex, Frau M. B. G. Alex, Wilh. H. Reisener, Otto Bernhard Kürschner, M. G. Math. von Köller, Hamburg. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, insbes. Finanzierungen, Kreditvermittl., Wirt- schafts- u. Steuerberatungen sowie Revisionen kaufmännischer Bücher. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu parl.