2128 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1923–1925: 0, 6, 6 %. Direktion: Rud. Händel, Hermann Loes, Josef Sonner. Aufsichtsrat: Vors. Exz. Wirkl. Geh.-Rat Dr. Ferdinand Lewald, Karlsruhe; Reichstagsabg. u. Präs. der Handwerkskammer Karlsruhe Malermeister Eduard Isenmann, Bruchsal; Dir. Philipp Becker, Gen.-Dir. Paul Dumcke, Frankfurt a. M.; Reichstagsabg. Rechtsanw. Dr. Ludwig Haas, Karlsruhe; Geschäftsführer des bad. Handwerkstags u. Syndikus der Hand- werkskammer Karl Hausser, Mannheim; Landtagsabg. Syndikus der Handwerkskammer Dr. Alfred Herfurth, Konstanz; Gen.-Dir. Rudolf Kimmig, Karlsruhe; Bank-Dir. Franz ―――――. Röttinger, Mannheim; Bank-Dir. Gustav Günther, Rastatt; Bank-Dir. Emil Sepp. Freiburg; Bank-Dir. Sally Stern, Verbandsdir. Adolf Wilser, Karlsruhe; Stadtrat Otto Burckhardt, Heidelber. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels- und Gewerbebank A.-G., Karlsruhe (Baden), Friedrichsplatz 9. Gegründet: 1855; als A.-G.: 14./4. 1898. Firma bis 25./4. 1922 Gewerbe- u. Vorschussbank. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 210 000 in 2500 St. Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20 sowie 1500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 25./4. 1922 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 800 000 in 800 Aktien, ausgegeb. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./12. 1922 um M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 100: 1 auf RM. 60 000 in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 20, gleichzeitig Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je M. 20 St.-Aktie 1 St., M. 20 Vorz.-Aktie 20 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertr. Tant. an Vorst., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. 3 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 26 641, Coupons, Sorten, Devisen 305, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 83 881, do. bei Banken 68 958, Wechsel 69 443, Schuldner in lauf. Rechnung 355 906, (Avaldebit. 18 510), Bankgeb. 62 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 10 000, Gläubiger in lauf. Rechnung 399 990, (Avale 18 510), Hyp.-Aufwertung 17 000, Gewinn 30 148. Sa. RM. 667 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 43 416, Gewinn 30 148 (davon Tant. an Vorst. u. A.-R. 37 0, Div. 13 600, R.-F. 5000, Rückstell. 5000, Vortrag 2848). – Kredit: Vortrag von 1924 10147, Coup., Sorten u. Devisen 864, Eff. 6645, Zs. u. Provis. 64 908. Sa. RM. 73 565. Dividen den 1913–1925: 5, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 4. 4, 20, 0, 5, 8 %. Div.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Ph. Ploch, Karl Wallmann, Oskar Seeligmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr.-Ing. h. c. Herm. Guhl; Stellv. Gen.-Dir. Dr. jur. Ferd. Ruh, Bankier Emil Baer, Rechtsanw. Otto Geier, Gutsbes. Hans Freih. v. Seldeneck, Karlsruhe i. B.; Fabrikant Phil. Meerapfel, Untergrombach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Aktiengesellschaft Rhein in Karlsruhe, Kaiserstr. 201. Gegründet: 5./3. 1920; eingetr. 21./5. 1920 in Mannheim. Fa. bis 26./7. 1921 „Treuhand A.-G. für Grunderwerb u. Vermögensverwaltung“. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandtätigkeit jeder Art. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktiem zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./8. u. 9./10. 1924 Umstell. auf RM. 6000 (50: 1) in 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1921–1925: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kfm. Otto Schneider, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Leo Buhr, Karlsruhe; Ing. Heinr. Ortner, Ernst Kramp, Mannheim; Rechtsanw. Dr. Gustav Grüninger, Basel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreisbank Kempen-Rhein Akt.-Ges. in Kempen-Rhein. Lt. handelsger. Eintrag. v. 4./2. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Handels- und Gewerbebank, Akt.-Ges., Kiel. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 20./10. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Joh. Jäger, Kiel, Feldstr. 98. Lt. Bekanntm. v. Jan. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925.