2136 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: Vors.: Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. winn. de Weerth, Elberfeld; Stellvertr. Stadtrat a. D. Eduard Marx, Frankf. a. M.; sonst. Mitgl.: Dr. phil. Curt von Eichborn, Breslau; Bank-Dir. Hans Harney, Düsseldorf; Bankdir. Friedr. Herbst, Köln; Bankdir. Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Dir. der Deutschen Rentenbank Kreditanstalt Moritz Lipp, Berlin; Bankier Werner Mankiewitz, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Carl Michalowsky, Berlin; Bankdir. Rechtsanw. Dr. jur. F erdinand Rothe, Köln; Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Emil Steckner, Halle a. S.) Komm.-Rat Dr. h. c. M. A. Straus Karlsruhe. Zahlstellen: Ges.-Kasse sowie 613 Kassen der der Gemeinschaftsgrupbe angeschlossenen Banken. brosshandelsbank. K.-G. a. A., Königsberg i. Pr. (In Liqu.) Gegründet: 16. 10. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 12./11. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator ist die Königsberger Treuhand- u. Dar- lehns-Ges. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Königsberger Treuhand- u. Darlehns-Gesellsch., e. G. m. b. H. (Guthaben) 380 325, Verlust 19 674. Sa. RM. 400 000. – Passiva: A.K. 400 000. Gewinn- u. verlust- Konto: Debet: Unk. RM. 19 674. – Kredit: Verlust RM. 19 674. Aufsichtsrat: Rud. Barth, Georg Heygster, Gust. Ludwig, ― Buchheim, Ferdinand Heitz, Hugo Blumenthal, Konigsberg Preussische Assekuranzbank, Akt-Ges., Königsberg i. Pr. Gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. V. 28. 12 1923 wurde am 9./9. 1925 die Nichtigkeit der Ges. von Amts wegen eingetragen. Am 30./3. 1926 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Wurttembergischer Spar- u. Hypothekenverein, Akt.-Ges. in Künzelsau. Gegründet: 11./11. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Agenturen in Berlichingen, Brettheim, Crispenhofen, Dörzbach, Ernsbach, Gaildorf, Grossaltdorf, Hall, Hollenbach, Kupferzell, Mainhardt, Mulfingen, Murrhardt, Nitzenhausen u. Oberkessach. Gesamt-Umsatz 1924–1925 (Mill. RM.): 26.25, 40.25. Zweigniederlass. in Blaufelden, Braunsbach, Ingelfingen, Niederstetten. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jegl. Art, im bes. die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Württ. Spar- u. Hypothekenverein e. G. m. b. H. in Künzelsau bisher betriebenen Sparkassen- u. Bankunternehmens, welches vorzugsweise die Annahme von Spareinlagen u. die Gewährung von Hypothekendarlehen zum Gegenstand hatte. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100-Mill. in 100 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./8. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 200 000 in 7000 St.- u. 3000 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 16./4. soll über Erhöh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 3 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 4 % Div. an Aktion., 15 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Barb 22 125, Wertp. 17 472, Devisen u. Sorten 92, Wechsel 103 161, Guthab. bei Banken 62 264, Schuldner in lauf. Rechn. 1 086 751, Goldmark- Hyp. 700 066, Liegenschaften 45 000, Inv. 1, Aufwert.-K. 650 000. – Passiva: A.K. 200 000, R.-F. 10 000, Gläubiger in lauf. Rechn. 182 888, Spareinlagen 1 606 005, Aufwert.-K. 650 000, Reingewinn 38 039. Sa. RM. 2 686 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Steuern 87 401, Reingewinn 38 039 (davon R.-F. 10 000, Beamten-Pens.-F. 5000, Div. 19 000, Vortrag 4039). — Kredit: Vor- trag 3524, Zs. u. Provis. 121 917. Sa. RM. 125 440. Dividenden 1923–1925: 0, 11.11, 11.11 %. Direktion: Christian Roller, Adolf Reuss, Karl Baer. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bauer, Künzelsau; Stellv.: Bank-Dir. Hottmann, Heilbronn; Christian Bingel, Nitzenhausen; Karl Braun, Gaisbach; Friedrich Bürkert, Crispenhofen; Robert Ziegler, Friedrich Glenk, Künzelsau; Bank-Dir. Fr. Heilbronn; Fritz Fetzer, Niederwinden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.