2138 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1914–1925: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 4, 4, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Staatsvertreter: Geh. Reg. Rat Dr. Dietrich. Direktion: Dr. Wilh. Just, Max Schramm. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Kroch, Baurat Anton Käppler, Reg.-Baumeister Woldemar Vogel. Zahlstellen: Sächs. Staatsbank, Girozentrale Sachsen, Kroch jr. „Crehag- Credit. u. Handels- Aktiengesellschaff in Leipzig, Braustrasse. Gegründet: 14./7. 1898 mit Wirk. ab 1./10. 1897; eingetr. 1./8. 1898. Firma bis 15./12. 1923; Dampfbrauerei Zwenkau A.-G. mit Sitz in Zwenkau. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Finanzier. u. Beteilig. aller Art, Bank- u. Kommissionsgeschäfte sowie Erwerb, Verwalt. u. Veräusser. von Grundbesitz. Über den Zweck der Firma bis 15./12. 1923 S. Jahrg. 1922/23. Kapital: RM, 300 000 in 960 St.-Akt. u. 240 Vorz.-Akt. zu je RM. 250. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 St.-A. Über Sanier. der urspr. Fa. Dampfbrauerei Zwenkau s. Jahrg. .1922 23. A.-K. seit 1910 M. 1 260 000 in 1000 abgest. St.-A. à M. 1000 und 260 Vorz.-A. à M. 1000, letztere mit 6 % Vorz.-Div. u. Vorrecht bei Auflös. der Ges. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. derart, dass 40 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu je M. 1000 eingezogen werden, mithin von verbleib. M. 1 200 000 auf RM. 300 000 (4: 1) in 960 St.-Akt. u. 240 Vorz. Akt. zu je RM. 250. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: Jede St.- u. Vorz.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K)), bes. Abschr. u. Rückl., 6 % Höchst-Div. an Vorz.-Akt., bis 6 % St.-Div., 10 % Tant. an A.-R. (einschl. RM. 5000 keste Vergüt.) 10 % Gewinnanteil an Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Häuser 436 000, Eff. 78 276, Kasse 904, Debit. 425 218, (Avale 10 500). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Disp.- F. 10 000, Kautionen 516, Häuserhyp. 155 000, Kredit. 442 125, Gewinn 2758, (Avale 10 500). Sa. RM. 940 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gehälter 16 649, Steuern 5340, Abschreib. 9000, Reingewinn 2758. – Kredit: Gewinnvortrag 1433, Häuserertrag, Zs., Provis. usw. 32 Sa. RM. 33 748. Kurs: Zus. gelegte St.-Akt. u. Vorz.-Akt. notierten bis 1910 in Leipzig. Dividenden: Dopp. abgest. St.-Akt. 1913/14–1922/23: je 0 %; Balez10 3 0, 0 %; neus Vorz.-Akt. 1913/14–1922/23: je 0 %; 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Coup.-Verj.: J. (5.). Direktion: Arth. E. Rud. Holzhäuser, Dr. Rich. v. d. Osten. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Carl W. Naumann, Stellv. Emil Göbner, L.-Plagwitz; Rechts. anwalt Emil Polster, Leipzig; Gen.-Dir. Felix Thierfelder, Leulitz b. W urzen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Deutsche Credit-Anstalt. „Cura- Aktienges. fur %.... Leipzig. (In Liqu.) Gegründet: 17./11. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die Ges. trat An- fang März 1926 in Liqu. Liquidator: Frau Margarete von Raven, München, Kaufingerstr. 3. Zweck. Verwaltung u. Verwertung von Vermögen oder Vermögensbestandteilen aller Art und Betrieb von Bank.- u. Handelsgeschäften, die damit im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 8000 in 400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 400 000 in 400 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 95. 6. 1924 Umstell. von M. 400 000 auf RM. 8000 (50: 1) in 400 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Wertp. 4828, Bankguth. 880, Debit. 185, Verlust 9061. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 59, Kredit. 3145, Konto neuer Rechnung 3750. Sa. RM. 14 955, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924 11 717, Pens. 5942, Unk. 4525, Zs. u. Prov. 114, Abschr. auf Wertp. 1269. – Kredit: Forsten Tegernsee 7400, Schloss- verwaltung Tegernsee 6910, Wertp. 196, Verlust 9061. Sa. RM. 23 569. Dividenden 1921–1925: 0. 25, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir, Josef Schlossbauer, Leipzig; Kaufm. Wilhelm Hoffmeister, Rechtsanw. Justizrat Dr. Friedrich Bretzfeld, Coburg. Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Schillerstr. 3. (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken) (siehe Deutsche Hypothenbank, Meiningen). Gegründet: 30./12. 1863. Geschäftsbeginn 30./4. 1864. Zweck: Hebung des Bodenkredits u. des Kommunalkredits im Peuts ben Reiche, vor. mehmlich aber in Sachsen. Die Bank gewährt Darlehen auf Grundstücke