Banken und andere Geld-Institute. 2147 Umstell.beschluss der a. o. G.-V. v. 20./12. 1924*7; für die Aktien zu RM. 20 wurden die auf IRM. 20 abgestempelten alten Aktienurkunden verwandt. Bis 1898 M. 1 200 000, erhöht 1898 um M. 600 000, 1907 um M. 600 000, 1911 um M. 600 000, 22./1. 1920 um M. 3 Mill., 15./3. 1921 um M. 9 Mill., 12./1. 1922 um M. 15 Mill., 23./11. 1922 um M. 30 Mill. u. lt. G.-V. v. 3./3. 1923 um M. 40 Mill. auf M. 100 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./9. 1923 um M. 100 Mill. in 16 665 Aktien zu M. 6000 u. 1 Aktie zu M. 10 000, angeb. M. 12 000: M. 6000 zu 1 Mill. * Steuern. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 200 Mill. auf RM. 1 Mill. 200: 1) derart, dass gegen je M. 12 000 Aktien in Stücken zu bisher M. 600 oder M. 1200 3 Aktien über je RM. 20 ausgehändigt wurden. Der Nennwert der Aktien zu bisher M. 6000 wvurde auf RM. 20 £ 1 Anteilschein über RM. 10 u. der Aktien über bisher M. 10 000 auf RM. 100 durch Abstempel. umgestellt. Frist zur Umstell. bis 30./4. 1925 bei den Zahlstellen. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100, angeb. den Aktion. dergestalt, dass auf M. 40 000 oder RM. 200 alte Aktien 1 neue Aktie zu RM. 100 (u 105 % plus Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer entfiel. 0.Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. % Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis des A.-K. alsdann 4 % Div., ferner 10 % Tant. Vn A.-R. (ausser einem Fixum von jährl. RM. 1000 je Mitgl., der Vors. RM. 2000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Sort., Guth. bei der Reichsbank 172 167, Guth. ddei Banken, Bankiers etc. 182 530, Schuldner in lauf. Rechn.: a) gedeckte 1 976 780, b) unge- Heckte 722 600, Wechsel 474 246, Wertp. u. Beteil. 30 932, Bankgeb. in Lübeck, Schlutup u. Öldesloe 685 000, Einricht. 1, Avale 475 816. – Passiva: 1 500 000, R.-F. 150 000. Gläubiger un lauf. Rechn.: Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 276 558, Einlagen auf gebühren- ureier Rechn.: a) innerh. 7 Tagen fällig 950 625, b) darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 22 515, sonst. Gläubiger innerh. 7 Tagen fällig 120 279, zus. 1 969 977, Avale 475 816 Akzepte 410 210, für 1926 vorzutrag. Zs. u. Diskont 7703, alte Div. 2048, Reingewinn 204 319 za. RM. 4 720 072. 1 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 218 517, Steuern u. Abgaben 41 016, Iberschuss 204 319 (davon 5 % Div. 75 000, Vortrag 129 319). – Kredit: Vortrag 5387, Gewinn auf Zs., Wechsel u. Gebühren 420 803, sonst. Gewinne (aus Wertp., Devisen, Sorten, Gemeinschaftsgeschäften u. dergl.) 37 662. Sa. RM. 463 852. Kurs Ende 1923–1925: In Berlin: 0.8, 0.425, 66 %; in Hamburg: 1, 0.40, 66 %. Dividenden 1914–1925: 7, 7, 7, 8, 7, 8, 11, 12, 24, 0 6 5 % C.V.: 5 YJ. (K.) Direktion: Phil. Martens, Ed. H. Lehmann. Prokuristen: Hans Mietzschke, Edmund blessing, Max Reese, Paul Schlie. Aufsichtsrat: (5) Vors. Johs. Boye, Lübeck; Stellv. Bank-Dir. Kurt von Sydow, Hamburg harl Köhncke, Senator Paul L. Strack, Lübeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg u. Berlin: Deutsche Bank. 1 20 3 0 8 Spar- und Leihkasse im Flecken Ahrensbök in Lübeck, Friedrichstr. 94/95. Eingetragene A.-G. mit jur. Persönlichkeit. Gegründet: 1836. Sitz d. A.-G. 1923 v. Lübeck nach Berlin verlegt; 1925 wieder nach bhübeck verlegt. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: zur Linsbaren Belegung von Geldern Gelegenheit zu bieten u. Geldbedürftigen Anleihen zu lewähren sowie die anvertrauten Gelder auf andere zweckmässige Weise zu belegen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 48 000 in 320 Nam.-Akt. zu 1. 150. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 u. 7./5. 1923 um bezw. M. 29 952 000 u. M 90 Mill., zu ari begeben. Die urspr. Nam.-Akt. sind in Inh.-Akt. umgewandelt. Lt. Goldmark-Bilanz vurde das A.-K. von M. 120 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Aufwert.-K. RM. 502 613. – Passiva: N. 50 000, Berichtig.-K. 452 613. RM. 502 613. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Aufwert.-K. RM. 502 613. – Passiva: A.-K. 50 000, kerichtig.-K. 452 613. Sa. RM. 502 613. BZBilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aufwert.-K. 502 613, Zs. 102, Verlust 4267. – Passiva: .K. 50 000, Bank-K. 4370, Bericht.-K. 452 613. Sa. RM. 506 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Steuern u. Gehälter RM. 4370. –— tredit: Gewinn an Hyp. 102, Verlust. 4267. Sa. RM. 4370. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Aufwert.-K. 502 613, Zs. 102. – A.-K. 50 000, Bank-K. .370, Bericht.-K. 448 345. Sa. RM. 502 715. 1. Dividenden 1914–1925: 10, 12½, 15, 20, 6, 8, 10, ?, ?, 10, 0, 0 %. Direktion: Carl Plinke, Lübeck. 9 Aufsichtsrat: Werner G. Schleber, Greiz; Reg.-Rat Dr. Alfred Bertram, Hamburg; wechtsanw. u. Notar Friedrich Leisewitz, Greiz; Dr. J. Klatzlein, Using i. B.; Dr. N. Gold- Rann, Rechtsanw. Dr. M. Loewe, Berlin; Bank-Dir. R. Janus, Dir. W. Kaden u. F. Stave, übeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 135*