2148 Banken und andere Geld-Institute. Vorschuss- und Spar-Vereins-Bank in Lübeck, Fleischhauerstr. 17–19. Gegründet: 1862; in eine A.-G. umgewandelt 1864. Firma bis 1./1. 1912 „Vorschuss u. Spar-Verein in Lübeck“. Nebenstelle in Sa. Lorenz. Zweck: Vermittlung aller bankmässigen Geschäfte Umsatz 1924–1925 (Mill. M.): 143.1 180.2. Kapital: RM. 1 Mill. in 700 Aktien zu M. 1000, 1000 Aktien zu RM. 100 u. 10 000 Akt zu RM. 20. A.-K. bestand 1864 aus 200 Aktien zu M. 120 = M. 24 000; erhöht 1868 au M. 72 000; 1883 aut M. 240 000 und 1895 auf M. 1 Mill. 1907 weitere Erhöhung um M. 1 Mill 1921 um M. 4 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./12. 1922 um M. 10 Mill. in 10 000 Akt zu M. 1000, davon M. 6 Mill. den bish. Aktion. zu 175 % im Verh. 121 angeb. Erhöh It. G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 84 Mill. in Aktien zu M. 1000, 5000 u. 10 000, ausgegeben 20 200 %, davon M. 16 Mill. den bisher. Aktion. zu 230 % im Verh. 1:1 angeboten. Weite erhöht lt. a. o. G.-V. v. 6./10. 1923 um M. 100 Mill. in Aktien zu M. 1000, 5000, 10 00)0 u. 50 000, davon ausgeg. M. 50 Mill. zu 1 500 000 %, M. 50 Mill. zu 1 250 000 %. Lt. a. o. G.-V v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 1 Mill. (200: 1) in 700 Akt. zu RM. 1000 1000 Akt. zu RM. 100 u. 10 000 Akt. zu RM. 20. Über Spitzen (Beträge unter M. 4000 wurden Anteilscheine u. zwar für je M. 1000 alte Aktien 1 Anteilschein über RM. 5 verabfolet Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 9 RM. 20 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation d. R.-F., sonst. Rückl., Rest Div. A.-R. erhält 10 % Tant vom Reingewinn. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, fremde Gelds., Coupons 109 034, Wechse 1 000 646, Wertp. u. Beteil. 8106, Pfandposten 1 001 032, Debit. auf Giro-K. 939 832, do. ver schiedene 47 083, Aval- u. Bürgschaftsdebit. 156 028, Bankguth. 270 016, Bankgeb. 913 0000 Mobil. 69 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Sonderrückl. 900 000, Spareinlagel u. Depos. 1 591 855, Kredit. auf Giro-K. 625 047, do. verschiedene 43 380, Aval- u. Bürgschafts verpflicht. 156 028. Verbindlichkeit. b. Banken 9673, Akzepte u. Schecks 23 060, vorzutrag. Zs. do. Unk. 4500. Reingewinn 60 234. Sa. RM. 4 513 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 153 500, Gewinn 60 234 (davon: Abschr. 20 000 Div. 40 000, Vortrag 234). – Kredit: Zs. u. Provis. 194 161, Stahlfachmiete 4182, sons Gewinne 15 391. Sa. RM. 213 735. Kurs: Zulass. der Aktien wurde 1925 an der Hamburger Börse beantragt. Ult. 192 noch nicht notiert. Dividenden 1913–1925: 9, 8, 8, 6, 7, 7, 7, 8, 9, 24, 0, 4. 4 %. C.-V.: 5 J. (F.) Direktion: Georg Lüthgens. Anfsichtsrat: Vors. Alex. König, Stellv. Konst P. A. Mann, Dr. phil. Joachim E. Franck, Eisenb.-Oberamtmann Aug. Hammerich, Heim Kähler, Ludwig Krüger, Lübeck; C. Stender, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Landwirtschaftlicher Creditverein für das Wendland in Lüchow i. H. Gegründet: 30./11. 1869 als Komm.-Ges. a. A. Zweck: Erteilung von Vorschüssen, Annahme verzinsl. Darlehen u. Vermittelung vo Geldgeschäften. Zweigniederlassung in Wustrow. Kapital: RM. 60 000 in Aktien zu RM. 20 u. RM. 100. Urspr. bis 1905 A.-K. M. 240 00 erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1906 um M. 60 000 in 50 Akt. à M. 1200, begeben zu M. 1500. Weite erhöht auf M. 1 Mill. Nochmals erhöht im März 1923 um M. 3 Mill. und im August 199 um M. 11 Mill., letztere Emiss. zu pari ausgegeben. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.I von M. 15 Mill. auf RM. 30 000 in Aktien zu RM. 20 u. RM. 100 umgestellt. Die G.-V. 29./1. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 30 000 (auf RM. 60 000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 6 % 2. R.-F., 4 % Div., vom Rest 65 % als Div.-Zuschuss, 32½ Tant. für die pers. haft. Gesellschafter, 2½ % für den A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1578, Wechsel 52 296, Eff. 39, Inv. 1809, Debi 112 180. – Passiva: A.-K. 60 000, Wechseldiskont 703, Kredit. 97 348, Reingewinn 985 Sa. RM. 167 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 12 002, 10 % Abschr. auf Inv. 20 Reingewinn 9852. – Kredit: Provis. 5988, Zs. 5570, Wechseldiskont 10 317, Gewinn: Eff. 179. Sa. RM. 22 056. Dividenden 1913–1925: 6, 6, 6, 5, 6½, 5½, 7½, 8, 10, 30, 0, 0, 10 %. Direktion: Persönl. haft. Ges. Heinr. Kreisel, Güstritz; Rob. Neubauer, Lüchow; Ernst Ot Wentz, Salzwedel. Aufsichtsrat: (5) Vors. Bank-Dir. Wilh. Schimmelpfeng, Salzwedel; Hofbesitzer H. Schu Nr. 1, Dolgow; Hofbesitzer Carl Schulz Nr. 16, Güstritz; Kaufm. Otto Poppe, Lüchow; He hesitzer Subke, Simender. Zahlstelle: Ges.-Kasse.