― 0 Snandstse Banken und andere Geld-Institute. 2149 Getreide-Kreditbank A.-G., Magdeburg, Alte Ulrichstrasse 2. Gegründet. 27./4., 28./5. 1923; eingetr. 6./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Forderung u. Finanzierung von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen sowie Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreide- handel, die damit verbundenen Industrien u. verwandten Zwecke unter Ausschluss des Eigenhandels; Ausführ. aller bankmässigen Geschäfte. Seit Oktober 1924 hat die Ges. als Nebenstelle der Ceres-Assekuranz A.-G. in Berlin eine Versich. abteilung eingerichtet. Die Ges. ist an der Zentrale der Deutschen Getreide-Kreditbanken Akt.-Ges. beteiligt. Kapital. RM. 900 000 in 19 750 St.-Akt. zu RM. 20, 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Vorz.- Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in M. 970 Mill. St. Akt. u. M. 30 Mill. Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 170 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 17./8. 1923 um M. 1.5 Md. in St.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden in Höhe von M. 941 380 000 von Hallenser Firmen zu 900 %, der Rest von einem Konsort. zu 100 % übern.; letztere wurden im Interesse der Ges. verwertet. Die Vorz.-Akt. sind nunmehr mit 48fach. St.-Recht aus- gestattet. Die G.-V. v. 16./9. 1924 beschloss Umstellung des Kapitals von M. 2½ Md. auf RM. 400 000 in 19 750 St.- u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 500 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100, Ausgabekurs 105 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 48 St. Gewinnverteilung: 5 % 2. R.-F., Sonder-Rückl., bis zu 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von M. 2000 der Vors. u. die Stellv., M. 1000 jedes Mitgl.), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Sorten, Guth. bei Notenbanken, Banken u. Abrechn.-stellen 35 446, Schuldner in lauf. Rechn. 2 259 287, eig. Wertp. 19 257, (Bürg- schaften 83 000), Wechsel 138 127, Beteil. 41 750, Grundst. 200 000, Geb. 185 000, Hyp.- Aufwert. 32 250, Inv. 15 213. – Passiva: A.-K. 900 000, Rückl. 31 458, Gläubiger 1 819 981, (Bürgschaften 83 000), Hyp. 75 000, Überschuss 99 892. Ga. RM. 2 926 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 201 392, Überschuss 99 892 (davon R.-F. 20 000, Delkr. 30 000, Hyp.-Aufwert. 5375, Inv. 2213, Div. 36 000, Vortrag 6303). Sa. RM. 301 285. – Kr edit: aus Wechseln, Z8s., Prov. Sa. RM. 301 285. Kurs Ende 1925: 59 %. Im Freiverkehr Magdeburg. Auch notiert Freiverkehr Halle a. S. Kurs: — %. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 4 %. Direktion. Kommissionsrat Georg Mosenhauer, Dir. Dr. Kurt Oesterheld; Stellv.: Richard Thiem. Aufsichtsrat. Vors. Otto Schüler, Albert Friedeberg, Max Heydkamp, Bernh. Nathan, Alfred Feder, Otto John, Magdeburg; Wolfgang Wanckel, Schönebeck; Alfred Elias, Carl Bildesheim, Dir. Mette, Aschersleben; Alfred Pasenau, Gut Glockenberg b. Fallersleben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Privat-Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Akt.-Ges., Magdeburg, Victorf iastrasse. Gegründet- 18./5. 1923 Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer u. Gründ.- Vorgang s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Betrieb einer Buchführungs- und Steuerberatungsstelle, insbesondere für die landwirtschaftlichen Kreise der Provinz Sachsen und des Freistaats Anhalt. Kapital: RM. 100 000 in 900 Inh.- u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 9000 Inh.-Akt. u. 1000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss. Umstell. v. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 900 Inh.- u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.- Vers Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. jan. 1924: Aktiva: Kassa 240, Inv. 6040, Verlags-K. 9946, Roggen 124, aussenst. Forder. 322, Eff. 1649. – Passiva: Schulden 1047, Vermögen 17 276. Sa RM. 18 324. u Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 9250, Drucksachen 5046, Kassa 98, Debit. 180 153. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 15 096, R.-F. 75 000, Gewinn 4451. Sa. KM. 194 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 270 563, Gewinn 4451. Sa. RM. 275 014. — Kredit: Einnahmen RM. 275 014. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 9720, Kassa 1250, Drucksachen 5050, Debit. 234 516. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 100 000, Kredit. 38 273, Gewinn 12 263. Sa. RIl. 250 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 126 191, Reingew. 12 263. Sa. RM. 138 455. – Kredit: Einnahmen RM. 138 455. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Direktion: Otto an ig Bauer. Aufsichtsrat: Joh. Schultze, Margarete Schultze, Burg; Elisabeth „ Gardelegen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.