2156 Banken und andere Geld-Institute. „LUniversum-Konzern'' Akt.-Ges., Mannheim, Max-Josef-Str. 1. (In Liqu.) Durch G.-V.-B. v. 18./9. 1925 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Wilhelm Mannheim. Die Fa. ist Okt. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. Bank-Verein zu Mayen (Rhp..). Gegründet: 20./8. 1873. Zweigniederlass. in Andernach (Firma: Andernacher Bank) Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, „% ausgeschl. Kapital: RM. 375 000 in 18 750 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, erhöht 1920 um M. 600 000, lt. G.-V. v. 27./3. 1922 um M. 2 100 000 in 1750 Akt. à M. 1200, begeb. zu 175 % bzw. 200 %. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 12 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1200, davon M. 3 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 121 zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1923 um M. 30 Mill. in 3000 Akt. à M. 1200, 2400 Akt. a M. 6000 u. 1000 Akt. à M. 12 000 zu 400 % bzw. 500 % begeb. Lt. a. o. G. V. v. 1./12. 1924 Umstell. von M. 45 Mill. auf RM. 375 000 (120: 1) in 18 750 Aktien zu RM. 20. Geschäftjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: je GM. 20 = 1 st. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. (bis RM. 400 000), 5 % Div., Tant. an Vorst. u. A.-R. nach Verf. der G.-V., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Schuldner in lauf. Rechnung 1 666 435, (avalbebit 253 935), Wechsel 183 665, Guth. bei der Reichsbank 18 284, Bestand an Wertp. 51 347, Ge- schäftshaus 46 000, Guth. bei Banken 20 805, Bureaueinricht. 1, Kassa 44 492. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 125 000, Gläubiger in lauf. Rechn. 660 417, Gläubiger in Bankenrechn. 15 510 (Avale 253 935), Restkaufpreis auf das Geschäftshaus, zahlbar in 5jährlichen gleichen Raten 46 000, Einlagen mit Kündigungsfrist bis zu 3 Monaten 330 945, Einlagen mit läng. Kündigungsfrist als 3 Monate 390 506, Reingewinn 84 652. Sa. RM. 2 628 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Steuern, Unk. usw. 66 080, Reingewinn 84 652 (davon Div. 30 000, Rückl. 40 000, Abschr. 10 000, Vortrag 4652). – Kredit: Vortrag aus 1925 677, Einn. an Zs., Gebühren usw. 150 055. Sa. RM. 150 733. Dividenden 1913–1925: 10, 7, 7, 8, 12, 10, 16 %¾, 20, 24, 300, 0, 6, 8 %% Vorstand: Carl Münzel, C. Phil. Hen; Wilh. Ficker. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Jos. Peters, Fressenhof; Stellv. Grubenbes. Heinrich Bell Franz Scholles, Mayen; Mühlenbesitzer Anton Flöck, Floecksmühle b. Ochtendung; Fabr. kant Joh. Heintjes, Andernach; Bürgermstr. Jak. Schaaf, Mayen; Fabrikdir. Fr. Langhardt, Andernach. Zahlstelle: Ges. Kasse. Mayener Volksbank in Mayen. Gegründet: 1880. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Besonders interessiert ist die Ges. an den heimischen Steinbrüchen u. der Landwirtschaft. Der Grundbes. umfasst das Bankgebäude. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 000, dazu lt. G.-V. v. 29./12. 1920 M. 400 000. Lt. G.-V. v. 12/6. 1922 erhöht um M. 1 400 000 in 1400 Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./4. 1923 um M. 12 Mill. in Aktien zu M. 1000, 5000 u. 10 000. Nochmals erhöht lt. a o. G.-V. v. 18 /7. 1923 um M. 36 Mill. in Aktien mit ¼ Div.-Ber. für 1923. Auf je M. 1000 alte = M. 1000 junge Aktien zu 2000 %. Der Rest 3 4000 % zur freien Zeichn. aufgelegt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./9. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 80 000 derart, dass gegen je M. 12 500 bisher. Aktien 1 neue Aktie über RM. 20 behändigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je RM. 20 2 K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Guth. bei Reichsbank u. Postscheck 13 002 42 148, Wertp. 6297, Schuldner 536 966, Gebäude 29 000, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 12 000, besond. Rückl. 24 300, Gläubiger (darunter RM. 206 906 Einlagen mit läng. Kundigungsfrist) 486 470, noch nicht erhob. Div. 861, Gew. 23 784. Sa. RM. 627 415, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. Unk., Steuern usw. 34 626, Gewinn 23 784. – Kredit: Zs. u. Provis. 56 242, Gewinnvortrag 2167. Sa. RM. 58 410. Dividenden 1914–1925: 8, 8, 8, 8, 10, 13, 15, 20, 50, 0 % 10, 10 % Direktion: Bank-Dir. Franz Schröder, Gaswerksdir. K. Schneider. Aufsichtsrat: Vors. Alois Jeiter; Stellv. Grubendir. R. M. Rothscheck, Grubenbes. Theod. Kaes. Karl Meuth, Felix Preil, Rechtsanw. Rörig, Wilh. Schroeder, Rentner A. Triacca, Zahlstelle: Ges. Kasse. Meeraner Bank Akt.Ges., Meerane (i. Sa.). Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Vornahme von Bank- und Börsengeschäften und der damit zusammenhäng. Geschäfte aller Art. Zwischen der Ges. u. der Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Zweiganstalt Meerane besteht lt. Vertrag v. 22./2. 1924 eine Arbeitsgemeinschaft.