2178 Banken und andere Geld-Institute. Ritzau-Bank Aktiengesellschaft, „ (In Liqu.) Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Otto Ritzau, München Lt. Bekanntm. v. Febr. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Süddeutsche Holzwirtschaftsbank. Akt-Ges., München, Ludwigstr. 10. Gegründet: 10./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb aller bankmässigen Geschäfte, insbes. für die Kreise des Weldbesftze des Holzhandels u. der Sägewerksbes. sowie der holzverarbeit. Industrie. Ausgeschlossen ist der selbst. Betrieb von Warenhandels- oder Verarbeitungsgeschäften in Rohholz, Sägerei erzeugnissen u. daraus gefertigten Produkten. März 1924 Abschluss einer Interessen gemeinschaft mit der Deutschen Holzwirtschaftsbank A.-G., Berlin. Im Jahre 1924 übernahm die Ges. durch Fusion die Bank für Forst- u. Landwirtschaft A.-G. in Stuttgart. Die Ges. an der die bayerische, hessische, württemberg. u. preussische Regier. interessiert ist, erblick ihre Hauptaufgabe in der Finanzierung des Rund- u. Schnittholzgeschäftes der einheimischen u. bodenständigen holzverarbeitenden u. holzverbrauchenden Betriebe u. Firmen. Den wirt- schaftlichen Verhältnissen entsprechend wird die Einräumung von Krediten regelmässig von der Beibringung entsprechender Unterlagen bzw. Sicherheiten abhängig gemacht. Die Ges. spielt bei der Finanzierung des süddeutschen Rundholzgeschäfts, namentlich im Rahmen des Holzgeldstundungsverfahren eine grosse Rolle. Das von ihr eingeführte Verfahren, der artige Rundholzverbindlichkeiten auf dem Wege der Wechselzahlung abzuwickeln, hat sich durchweg zeitgemäss u. elastisch erwiesen. Hierbei hat sie insbesondere soweit die Finan zierung der Rundholzkäufe aus bayerischen Staatsforsten in Betracht kam, einen weitgehenden Rückhalt u. Entgegenkommen bei der Bayerischen Staatsforstverwaltung u. bei der Bayerischen Staatsbank gefunden. Die Rundholzwechsel haben sich sowohl für den Kreditnehmer wie für die Kreditgeber als zweckmässiges Abwicklungsinstrument erwiesen. Auch die Württem berg. Forstdirektion hat sich diesem in Bayern u. Hessen bereits allgemein von den Staats forstverwaltungen eingeführten Wechselzahlungssystem angeschlossen, wobei die Stuttgarte Niederlass. der Ges. als Abwicklungsstelle dient. Zweigniederlass. besteht in Stuttgart Königstr. 1. Kapital: RM. 605 000 in 1000 St.-Aktien zu RM. 20, 800 zu RM. 100, 500 zu RM. 1000 u. 250 Vorz.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 012 000 000 in 60 000 Aktien zu M. 100 000 60 000 Vorz.-Aktien zu M. 200, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./5. 1920 Umstell. auf RM. 605 000 in 1000 St.-Akt. zu RMI. 20, 800 zu RM. 100, 500 zu RM. 1000 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Sstimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie = 1 St., je RM. 20 Vorz.-Aktie in bestimmten Fällen = 120 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. sonst. Guth. 201 252, „ 492 278 Devisen 102 326, Eff. 3864, Beteil. 5000, Debit. (hier von ungedeckt 234 178) 1 019 500, Mobil 34 667, (eigene Aval-Debit. 281 056, eigene Wechsel-Aval-Debit. 491 698, fremde Aval- Debit 320 000) – Passiva: A.-K. 605 000, R.-F. 30 000, Rückstell. 46 383, Delkr. 30 000, Kredit. a) täglich fällig 634 484, b) bis zu 3 Monate 507 169, (zus. 1 141 654), Gewinn 5850. Sa. RM 1 858 889 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Miete, Gehälter u. Steuern 214 484, Abschr. 35 190 gesetzl. R.-F. 24 000, Delkr. 30 000, Vortrag 5850. – Kredit: Vortrag 1409, Provis. u. Zinsel 154 834, Wechsel u. sonst. Erträgnisse 153 282. Sa. RM. 309 525. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Vorstand: Dr. Dr. Wolfgang Ritscher. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister a. D. Geheimrat Dr. Wilhelm von Borscht, Stelly Adolf Mohr, Oberfinanzdir. Friedrich Moroff, August v. Finck, Dir. Wilhelm Arendts, München Komm.-R. Friedrich Braun, Nürnberg; Carl Commerell, Höfen a. d. Enz; Geh. Hofrat ord Universitäts-Prof. Dr. Max Endres, Ober Reg.-Rat Dr. Erwin Enzensberger (als Vertreter de Bayer. Finanzministeriums), Geh. Komm. Rat Julius Freundlich, Dr. Albert Jäger (Finanzdi des Wittelsbacher Ausgleichfonds), München; Konsul Hans Georg Katz, Gernsbach i. B. Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, München; Komm.-R. Heinrich Martin jun., Passau; Gutsbes Franz Freiherr v. Perfall, Greifenberg a. Ammersee; Gutsbes. Graf von Rechberg u. Rothenlöwen Donzdorf; Dr. Ferdinand Steinbeis, Brannenburg, Obb.; Graf Dr. Hans zu Toerring-Jettenbach München; Handelsgerichtsrat Dr. jur. Martin Wall, B. Wilmersdorf; Ministerialrat Josef Mante München (letztgenannt. als Vertreter der Bayer. Staatsforstver waltung), Landforstmeister Frit Gernlein, Berlin (als Vertreter des Preuss. Staatsforstverwaltung), Ministerialrat Hesse (als Ver treter der Hessischen Staatsforstverwaltung), Oberforstrat Dr. Speidel (als Vertreter de Württembergischen Forstverwaltung). Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Holzwirtschaftsbank. 0 .. *