Banken und andere Geld-Institute. 2179 Treuwalt A.-G. Treuhand- und Revisionsgesellschaft in München, Salvatorplatz 1/I. Gegründet: 29./2. 1924; eingetr. 21./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 4./6. 1925: Treuwalt-Akt.-Ges. für Finanzierungen und Vermögensverwaltung. Dann bis 19./4. 1926: Finanzassistenz-, Commerz- und Administrations-Akt.-Ges. Zweck: Anlegung u. die Verwaltung von Vermögen Dritter, Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr (Sanierung, Pfandhalterschaft), Revision von Büchern und Bilanzen und die Führung von Büchern bezw. Aufstellung von Bilanzen fremder Unternehm., Gründung u. Umwandlung fremder Unternehm., Wirtschaftsberatung u. Beratung in Steuer- u. Ver- mögensangelegenheiten. 3 Kapital: RM. 50 000 in 45 St.-Akt. u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Grün- dern zu pari. (Juli 1924 ganz an Fritz Schilling übergegangen.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geld 74, Bankguth. 4460, Schuldner 24 799, Mobil. 1300, Verlustvortrag 9222, Verlust in 1925 10 143. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: General-Unk. RM. 29 321. – Kredit: Gebühren u. Provis. 16 569, Zinsen 2608, Verlust 10 143. Sa. RM. 29 321. 3 Dividenden 1924–1925: 0 %. 9 Direktion: Fritz Schilling, Dipl.-Kaufm. Dr. Hch. Kolb. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ludwig Erlanger, Frau Schilling, Frl. Nora Schilling, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― 7 aee Verbände-Bank Akt.-Ges., München, Brunnstr. 3. (In Liqu.) Lt. amtl. Bek. v. 20./4. 1926 ist die Firma gelöscht. Nachstehend siehe letzte aus- führliche Aufnahme. Gegründet: 9./8., 6./9. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss die Liqu. der Ges. Die Liqu. war am 28./2. 1926 beendet. Zweck: Ausführ. von ihr durch die Verbands-Giro-Ges. m. b. H. in München über- tragenen Bankgeschäfte aller Art. Kapital: M. 300 Mill. in 15000 Nam.-Akt. zu M. 10 000 u. 30000 desgl. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu Pari u. 120 %. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 35, Postscheckguth. 260, Eff. 1, Wechsel 105, Inv. 1, Debit. 39 889, Beteil. 1, Verlust 6104. – Passiva: A.-K. 2704, Kredit. 33 052, Wirtschaftsstellen A D B E 10 640. Sa. RM. 46 396. 1 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5263, Unk. 1726. – Kredit: Inv. 886, Verlust 6104. Sa. RM. 6990. 0 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 56, Postscheckguth. 76, Inv. 1, Debit. 5584, Verlust 11 712. – Passiva: Kredit. 6789, A D B E 10 640. Sa. RM. 17 429. 06 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6104, Unk. 6522, Abschr. a. Konto- korrent 2376, K. f. Beteil. 1. – Kredit: Inv. 400, Eff. 187, Kap. 2704, Verlust 11 712. Sa. RM. 15 003. 0 Ligqnidationsschluss-Bilanz am 28. Febr. 1926: Aktiva: Postscheckguth. 5, Debit. 1171, Verlust 5245. Sa. RM. 6422. – Passiva: Kredit. RM. 6422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1925 11 712, Inv. 1, Unk. 299, Abschr. a. Kontokorrent 3872. – Kredit: A D B E 10 640, Verlust 5245. Sa. RM. 15 885. Liquidator: Dir. Dr. Willy Fiedler (Landesproduktenbank), München. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Ewecker, Kempten: Dir. Frank, Komm.-Rat Hartlmair, Komm.- Rat Jordan, Rechtsanw. Dr. Siegel, München; Komm.-Rat Wieseler, Nürnberg. Amylo-Bank Akt.-Ges., Münster i. W. 1 Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 8./5. 1926 „Amylo- Deutsche Getreideimport-Bank A.-G. 90 Zweck: Betreib. aller Geschäfte, welche das Bankgewerbe mit sich bringt. 1 Kapital: RM. 2 Mill. in 100 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 21 Milliarden übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 200 %. Lt. a. o. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. nach Einzieh. von M. 1 Md. Vorz.-Akt., also von M. 20 Md. auf RM. 2 Mill. (10 000: 1) in 100 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. 9 Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. bes. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. fremde Geldsorten 46 493, Reichsbankguth. * 807, Postscheckguth. 34 175, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 281 797, Wechsel 441 518, *