Banken und andere Geld-Institute. 2183 Direktion: Dr. Carl Kraemer, München; Eugen H. Hirschmann, Nürnberg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Geh. Komm. Rat Hans Remshard, München; stellv. Vors. Geh. Justizrat Albert Gaenssler, München; Mitgl.: Ministerialrat a. P. Ernst Freih. von u. zu Aufsess, Oberaufsess; Komm.-Rat Aug. Merklein, Nürnberg; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Sachs, Schweinfurt; Bankdir. Ferd. Schumann, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――――――― Frankenbank Nürnberg Akt-Ges. in Nürnberg, Paulstr. 4. Gegründet. 2./6.1923; 13./4. 1923. Bis 1923: Franken-Bank Akt. Ellingen i. Bay. Firma bis 28./10. 1924 Frankenbank Ellingen Akt.-Ges. mit Sitz in Elungen E.B. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte u. die Beteilig. an solchen. Die Ges. kann Zweigniederlass. errichten. Kapital. RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 26 Mill. in 2200 St. Akt., 400 vVorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31. 8. 1923 um M. 74 Mill. in 6100 Inh.-St.-Akt. u. 1300 Inh-Vorz.-Akt. à M. 10 000, zu 100 % begeben. It. G.-V. v. 28./10. 1924 Verwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. lt. G. V. V. 27./2. 1925 Um- stellung von M. 100 Mill. auf RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 9867, Debit. 75 613, Mobil. 6800. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 81 340, R.-F. 200, Gewinn 2740. Sa. RM. 92 281. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. an Mobilien 500, Gehaltsauszahl. für Beamte u. Angestellte 14 967, Zs. 16 448, sonstige Unk. 13 718, Reingewinn 2740. Sa. RM. 48 374. – Kredit: Gewinn aus Zs. u. Provis. RM. 48 374. Dividenden 1923–1925. 0, 10 %. Direktion. Anton Forster, Michael Forster. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Ludwig Bäumler, Notariatsobersekretär Mümmler, Hans Geiser, Georg Kellermann, Nürnberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hausbesitzerbank Nürnberg, Akt.-Ges., Nürnberg, Jakobstr. 31. Gegründet: 21. 8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher von der Hausbesitzerbank Nürnberg, e. G. m. b. H. in Nürnberg (gegr. 5./6. 1912), geführten Bankgeschäfts sowie der Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften jeder Art u. die Beteil. an gleichart. Unternehm. Kapital: RM. 100 000 in 50 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 100, 650 Nam. -St.-Akt. Lit. C. zu RM. 100, 200 Inh.-St.-Akt. Lit. D zu M. 100 u. 500 Inh.-St. Akt. Lit. B zu M. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 9000 St.-Aktien 3 M. 10 000, 5000 St.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 150 %. Das A.-K. von M. 100 Mill. wurde lt. G.-V. v. 20./8. 1924 auf RM. 15 000 in 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20 umgestellt. Weiter wurde die Erhöh. des A.-K. um RM. 35 000 in 150 Nam.-St.-Aktien u. 200 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 100, div.-ber. ab 1./9. 1924 beschlossen. Lt G.-V. v. 27./11. 1925 Erhöh. um RM. 50 000 in 500 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 St.- u. Nam.-Akt. 1 St., M. 20 Vorz.-A. 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) event. Sonderrückl., 4 % Div. an Vorz.-Akt., dann 4 % Div. an St.-Akt. 15 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 24 370, Guth. bei Banken 122 070, Devisen u. Sorten 6055, Diskontwechsel 55 993, Eff. 6221, Debit. 272 047, Inv. 1, nicht einbez. A.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000, Deposit. u. Spareinlagen 181 741, Kredit. 227 719, nicht erhob. Div. 216, Gewinn 9581. Sa. 524 259. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 22 643, Gewinn 9581 (davon R.-F. 5000, 0 Div. 4000, Vortrag 581). – Kredit: Gewinn-Vortrag 1219, Gewinn an Wechsel 14 407, do. an Eff., Devisen u. Sorten 1267, do. an Zs., Provis. u. Depotgebühren 15 330. Sa. RM. 32 224. Dividenden 1923–1925: 0, 8, 8 %. 0 Direktion: Heinrich Ostermeyer, Jobst Boas. 0 Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Otto Beyer, Stellv. Hans Braun, Michael Ostertag, Jean Schlechtriem, Heinrich Layritz, Bank-Dir. Franz Stahl, Malermstr. Gustav Staiger, Fr. ―――――― Frank, Christof Miederer, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Land- und Forstbank A.-G. in Nürnberg, 0 Königstr. 1. Gegründet: 9./2. 1895 als Vereinsbank in Mutzschen i. S. Lt. G.-V. v. 19. 33 1923 Firma wie oben geändert u. Sitz nach Nürnberg verlegt. *