2200 Banken und andere Geld-Institute. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % zur Betriebsrückl., 69 kumul. Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., 8 % Tant. an A.-R., Rest Super Div. d alle Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 192 903, Reichsbankguth. 111 850, Postsched guth. 44 916, Wechsel 994 521, Wertp. 27 646, Sorten, Devisen, Kupons 50 710, Debit. 6282 280 Rentenbankwechsel 581500, (Bürgschaften RM. 150 257), Einricht. 25 000, Grundst. 150 000 Beteil. 2000. – Passiva: A.-K.: St.-A. 1 150 000, Vorz.-Akt. 50 000, R. F. 70 040, Betrieb Rückl. 20 040, Hyp. 6165, alte Div. 46, Kredit. 4533 747, Rentenbankkredite 581 500, Deposite 1 968 739. Reingewinn 83 053. Sa. RM. 8 463 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 533 268, Steuern 42 790, sonst. Unk. 200 270 Abschr. auf Einricht. 2338, do. auf Grundst. 7263, Reingewinn 83 053 (davon: R.-F. 5460 Betriebsrückl. 4460, 8 % Div. auf Vorz.-Akt. 4000, 9 % Div. auf RM. 250 000, St.-Akt. 20 000, 8 % Div. (½ Jahr) auf KRM. 900 000 St.-Akt. 36 000. Tant. an A.-R. 2940, Vortrag 10 193). – Kredit: Vortrag 16 644, Zs. u. Prov. 780 056, Wertp., Sorten, Devisen u. Kupons 72 299 Sa. RM. 868 992. Dividenden: St.-Akt. 1923–1925: 0, 8, 8 %. Vorz.-Akt. Ende 1923–1925: 0, 8, 8 %. Kurs Ende 1925: 96 %. Notiert in Stettin, RM. 250 000 (12 500 Aktien Nr. 1–12 500 20 RM. 20) Juni 1925 an der Stettiner Börse zugelassen. Direktion. Bankdir. Victor Schellong, Bankdir. Carl Hoffmann-Lüth. Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Stellv. Dih: von Eisenhardt-Rothe, Lietzow; Rittergutsbes. Landrat a. D. von Brockhusen, Gr. Justin] Rittergutsbes. Freiherr von Bothmer. Falkenberg; Rittergutsbes. von Flemming, Paatzig Landrat a. D. Dr. von Flügge, Speck; Bank-Dir. Dr. Hans Hoffmann, Bank-Dir. Grame Stettin; Verbands-Dir. Landrat a. D. von Köller, Hoff; Generallandschafts-Syndikus Justizra. von Koller, Carow; Rittergutsbes. Koenigs, Lebehn; Geh. Finanzrat Pilger, Berlin; Ritte gutsbes. Steifensand, Tonnin. Zahlstellen: Ges. -Kasse u. Zweigniederlass.; Stettin: Landschaftliche Bank der Provin Pommern; Berlin: Preuss. Zentralgenossenschaftskasse, Berliner Handels-Ges.; Stolp: Stolpe Bank u. Fil.; „„ Demminer Kreisbank. Pommersche Verkehrs- Kredit-Bank Akt.-Ges. in in Stettin. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Liquidator war Dr. win. Ehrlich Stettin, Kl. Domstr. 2. Nach Beendigung der Liqu. ist die Ea; It. amtl. Bek. v. 5./3. 1929 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Stettiner Kredit-Anstalt Aktien- Gesellschaft in Stettin, Rossmarkt 2. Gegründet: 28./5. u. 5./7. 1909 mit Wirkung ab 1./6. 1909; eingetr. 10./7. 1909. Firma bi 2./1. 1914: Brauereibank 4 G., dann vom 8./1.= 3./4. 1924: von Wachtmeister und Görisc Bankgeschäft Akt.-Ges., dann bis 5./6. 1925: Industrie- u. Kommerz-Bank A.-G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Aktienmajorität der Ges. ist 1 Besitz der ,National“ Allgemeine Vers.-A.-G. in Stettin. Die Tätigkeit der Ges. dient dazi dem Versicherungsgeschäft des „National-Versicherungs-Konzerns“ auf organisatorischem akquisitorischem Gebiet zu dienen. Kapital: RM. 100 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 95 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 120 000 übern. von den Gründern zu pari. Nach mehrfachen Erhöh. (s. Jahrg. 1923/24) beschloss d G.-V. v. 10./12. 1924 die Umstell. des A.-K. von M. 216 Mill. unter Einzieh. der bishe M. 16 Mill. Vorz.-Akt., mithin von M. 200 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Dan lt. G.-V.-Beschluss v. 26./2. 1925 erhöht um RM. 95 000 in 95 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Akt Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Sorten 4215, Reichsbankguth. 11 995, Pos scheckguth. 1573, Schecks 1550, Wechsel 108 543, Wertp. u. Zinsscheine 5456, Guth. b. Banke 849 556, Sehuldner in Ifd. Rechn.: gedeckte (durch Eff.) 372 744, do. gedeckt e (durch andel Sicherheiten) 571 947, do. ungedeckte 201 486, Inv. 1, Grundbesitz 38 000, Hyp. 40 625 (Ava 2000). – Passiva: A. K. 100 000, R.-F. 4750, Delkr. 5000, Guth. von Banken 338, Gläubig in Ifd. Rechnung: tägl. Kündigung 696 538, do. 1 Monat u. länger 1 328 404, Tratten 30 62 (Avale 2000), Gewinn 42 040. Sa. RM. 2 207 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. kosten 48 733, Abschr. auf Inv. 3222, Rei verdienst 42 040 (davon:; R.-F. 30 250, Div. 10 000, Vortrag 1790). —–Kredit: Zinsen 4383 Diskont 21 212, Prov. 12 502, Wertp. u. Zinsscheine 16 441. Sa. RM. 93 996. Dividenden: 1913–1921: 0 %; Vorz.-Akt. 1915–1921: 0 %; 1922–1925: 0, 0, 0, 100 Coup.-Verj. 4 J. (K). Direktion: Kaspar Walter, Dr. K. Loskant, W. Eitner, Stettin. =