Banken und andere Geld-Institute. 2215 Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zoerbig, Prov. Sachsen. Gegründet: 1./12. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, Lager u. Verkauf von Getreide, Futter u. chem. Düngemitteln in Zörbig u. Stumsdorf. Die Ges. ist beteiligt am Bitterfelder Dampfsäge- u. Hobelwerk von Lederer, Kotzsch & Co. G. m. b. H. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Aktien zu RM. 20. A.-K. bis 1901 M. 400 000. 1902 Erhöh. um M. 200 000; 1909 um M. 200 000; 1913 um M. 200 000, 1920 um M. 2 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 25./3. 1922 um M. 2 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1922 um M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben 3003 zu 140 % u. 1997 zu 150 %. Lt. G.-V. v. 27./12. 1922 nochmals erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben 7355 zu 200 % u. 7645 zu 280 %. Die G.-V. v. 6./6. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 75 000 000 in Aktien zu M. 1000, 5000, 10 000 u. 20 000, davon M. 50 000 000 angeb. im Verh. 1: 2 zu 800 %. Lt. a. 0. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 400 000 (250: 1) in 20 000 Aktien zu RM. 20. Für entspr. Anzahl. von Kleinaktien konnten Stücke zu RM. 100 u. 1090 verlangt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 20 % des A.-K.), 10 % Tant. an pers. Haft. Ges., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 532, Wechsel 93 199, Eff. 26 257, Waren 134 502, Aussenstände 64 889, Debit. 660 393, Grundst. u. Geb. 162 000, Speicherei-Anl. 8450, Bahnanschlussgleis Stumsdorf 6800, Inv. 13 000, Säcke 2100, Pferde 1400, Beteil. 121 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 30 000, Depos. 379 788, Kredit. 475 154, noch nicht abgehob. Div. 1275, Gewinn 48 306. Sa. RM. 1 334 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Geschäftsunk. usw. 66 874, Abschr. 6601, Gewinn 48 306 (davon: R.-F. 4672, Div. 24 000, Tant. an A.-R. 1302, R.-F. 15 327. Vortrag 3004). – Kredit: Vereinnahmte Zs. 67 695, Prov. 26 883, Waren- Überschuss 21 237, Eff.- Überschuss 4262, Vortrag von 1924 1703. Sa. RM. 121 782. Dividenden 1913–1925: 8, 6, 8, 3½, 9, 9, 10, 10, 15, 100, 0, 6, 6 % Direktion: R. Kotzsch, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsp. F. Meyer, Löberitz; Stellv. Admin. P. Nöhring, Spören; Rentier E. Uhlmann, Grötz; Oberamtmann G. Heinrich, Radegast; Rentier O. Hohmann, Ostrau; Gutsbes. O. Fiedler, Glebitzsch; Freigutsbes. O. Bunge, Löbersdorf: Gutsbes. A. Griesing, Spören; Oberamtmann C. Dörries, Gutsbes. C. Ohme, Fabrikdir. O. Zoerbig. Zahlstellen: Ges. -Kasse; Halle: H. F. Lehmann. Zwickauer Stadtbank, Aktiengesellschaft, Zwickau i. Sa., Moritzgrabenweg 1. Gegründet: 18./2. 1921; eingetr. 20./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jeder Art. Die Ges, steht seit 1. Juli 1924 in Arbeitsgemeinschaft mit der Girozentrale Sachsen –— Öffentl. Bankanstalt – in Dresden. Die ehem. Stadtgirokasse ist in eine Zweiganstalt der Girozentrale umgewandelt worden, deren Geschäfte die Arbeitsgemeinsch. übernommen hat. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, üäbern. von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 30./12. 1922 um M. 15 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 1000, angeb. 1: 1 zu 200 %. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 (M. 1000 = RM. 20). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eff. 5355, Debit. 453 795, Grundst. 40 000, Inv. 20 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 40 000, do. II 20 000, nicht eingel. Div. 111, Gewinn 59 038. Sa. RM. 519 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 873, Reingewinn 59 038. – Kredit: Vortrag 3833, aus Arbeitsgemeinschaft 56 078. Sa. RM. 59 912. Dividenden 1921–1925: 0, 20, 0, 10, 8 %. Direktion: Curt Herbst, Emil Runze. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Holz, Stellv. Komm.-Rat Paul Wolf, Komm.-Rat Paul Heinrich, Rechtsanw. u. Notar Dr. Kurt Heitzig, Fabrikbes. Curt Jacob, Bergwerksdir. Albert Jäkel, Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Jobst, Hauptschriftl. Ulrich Simon, Stadtverordn. Hölzel, Zwickau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. –―