Bau-, Terram- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2247 Kapital: RM. 290 000 in 1450 Aktien zu RM. 200. wepr M. 1 450 000 in 1450 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 450 000 auf RM. 290 000 in Aktien 1450 Aktien zu RM. 200. Liquidations-Bilanz am 9. März. 1926: Aktiva: Grundst. 253 059, Wertp. 9793, Kassa 8, Schuldner 16 286, Verlust 12 852. Sa. RM. 290 000. – Passiva: A. K. RM. 290 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 9450, Geschäftsunk. 110, Steuern u. Abg. 1462. – Kredit: Zs. 35, Pächte 135, Verlust 10 852. Sa. RM. 11 022. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Bergrat Dr. jur. Victor Weidtman zu Schloss Rahe bei Aachen; Bank-Dir. Max Warlimont. Aachen; Baurat Max Uhlig, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse Deutsche Immobilien-Aktiengesellschaft zu Aachen, Lothringerstr. 69. Gegründet: 15./3. 1900; eingetr. 12./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die Ges. über- nahm als Einlage die in Aachen Ecke der Lothringer- u. Alfonsstrasse gelegene Besitzung mit aufstehenden Gebäulichkeiten. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundeigentums der Ges. mit Gebaulichkeiten zur Förder. von Bestrebungen, die auf die religiöse, kulturelle u. sittliche Hebung des Volkes, besonders der minderbemittelten Volkskreise gerichtet sind. Kapital: RM. 972 400 in 442 Aktien zu RM. 2200. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 12./6. 1906 beschloss Erhöhung um M. 120 000, übernommen von Jac. Gross in Vaals u. Heinr. Musshoff in Bochum, wogegen dieselben Grundstücke u. Gebäulichkeiten in Trier, Feldstr. 32–34 in die Ges. einbrachten. Nochmals erhöht auf M. 442 000. Die GM.-Bilanz v. 1./1. 1924 weist als RM.-Kapital RM. 972 400 aus (genehmigt lt. G.-V. v. 12./8. 1924). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Immobil. 1 365 000, Kassa 5393. – Passiva: A.-K. 972 400, Kredit. 387 000, R.-F. 8089, Saldo 2903. Sa. RM. 1 370 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldoverlust 2671, Steuern 2932, Versicherungen 837, Zinsen 9046, Reparat. 320, Unk. 866, Abschr. 1980, Saldo 2903. – Kredit: Miete 16 382, Zuschüsse aus Amerika 5100, zurückerstattete Steuern 78. Sa. RM. 21 560. Dividenden 1913–1925: 0 % Direktion: Franz Schneider, Anton Walz. Aufsichtsrat: Vors. 3 ac. Gross, Vaals. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Altenaer gemeinnützige Baugesellschaft in Altena i. W. Gegründet: 30./6. 1870. – Zweck: Beschaffung gesunder, zweckmässig eingerichteter Wohnungen für unbemittelte Familien. 1925 Erwerb eines Grundstückes am Papenberg von 6.8384 ha Grösse. Auf dem Grundst. soll eine geschlossene Vorstadtsiedlung errichtet werden. Begonnen wurde ferner mit dem Bau von 32 Mietwohnungen am Knerling. Fertiggestellt wurden 30 Wohnungen in der Ackerstr. Kapital: RM. 250 000 in 310 Aktien zu RM. 300 u. 157 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 93 000. Die G.-V. v. 26./5. 1919 beschloss Erhöh. um M. 157 000. Umgest. lt. G,-V. v. 24./11. 1924 in voller Höhe, also als RM. 250 000 in 310 Akt. zu RM. 300 u. 157 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenzeinkl. Vertr. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Unbebaute Grundst. 142 823, Wohnhäuser 829 000, Neubau Knerling, bisherige Aufwendungen 5840, Beteil. 500, Bankguth. 1152, Kassa 157. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Abschr. 41 583, Rückl' für Reparat. 6669, Bericht.-K. 55 627, Hauszinssteuer-Hyp. 170 000, Zwischenkredite 257 521, Darlehen 173 072. Sa. RM. 979 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 24 942, Wassergelder 4936, Geschäftsunk. 9510, Instandhaltung, Reparaturen 11 562, Zinsen 14 030, 1 % Abschr. auf Wohnhäuser 8290. Sa. RM. 73 271. – Kredit: Mieten RM. 73 271. Dividenden 1913–1925: 4, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dir. Wilh. Vormbrock, Osmerg, Damm, Dr. Höh, Meese, Stromberg. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Trurnit, Dr. Walter v. Selve, Winter, Albert Düsterloh, E. Schürmann, Wilh. Bongers, Bausen, Martin, Dr. Sachs. Zahlstelle: Altena: Filiale des Barmer Bankvereins. Berlin Altönger Grundstücks-Akt.-Ges., Altona. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25I. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.