2220 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Agrippina Akt.-Ges. für Grundstücksvermittelung u. Lichtreklame, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 42. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 1924: „Agrippina“ Grundstücksvermittelungs-Akt.-Ges. Zweck: Vermittelung von Grundstücksan- und .verkäufen sowie Betrieb aller Ge. schäfte u. Vermittlung u. Verwalt. von Lichtreklame u. die mit dem Zweck der Ges. mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./9. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (60: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 325, Kap.-Entwert. 4500, Verlust 175. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 175. – Kredit: Verlust RM. 175. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Hans Schwabe, Heinrich Heine. Aufsichtsrat: Fabrikant Paul Schwabe, Georg Kossodo, Ernst Rosenberg, Prof. Kurt Frederich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ahasver“ Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. Mai 1922. Ges.-Vertrag abgeänd. 26./4. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Fernsprechamts Nollendorf in Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: Rm. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstellung auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 30 000, Verlust 9237. – Passiva: A.K. 10 000, Hyp. 26 738, Kredit. 2499. Sa. RM. 39 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 8611. – Kredit: Miete 6112, Verlust 2499. Sa. RM. 8611. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Henri Abraham Araditti. Anfsichtsrat: Vors. Paul Rosenblatt, Berlin; Rechtsanw. Dr. Richard Leipen, Frau Elvira Arditti, geb. Favrearm, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akazienstrasse 2 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Akazienstr. 2. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in B.-Steglitz, Akazienstr. 2, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 10 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2794, Verlust 2205. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 705, Verlust 1500. Sa. RM. 2205. – Kredit: Verlust RM. 2205. Direktion: G. Behnke, E. Skibbe. Aufsichtsrat: Otto Ruprecht, Erich Dostal, Rudolf Klement, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Bodenkultur, Berlin, NW. 40, Lehrterstrasse 18/19, Teras-Haus, bei M. Schwarzlose. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 9./10. 1923. Gründer s. Jahrg 1925. Zweck: Führung landwirtschaftlicher Betriebe, insbesondere Ankauf, Kultivierung von. OÖdländereien sowie Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 6000 in 10 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 4 Milliarden in 4000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 14./7. 1925 auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj.