――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2223 G. m. b. H. hat die Option ausgeübt. Die Grundst. Neue Münzstr. 18 u. Mendelsohnstr. 4 sowie das Grundst. Belvedere sind verkauft. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundbesitzes der Ges., die Durchführung industrieller Geschäfte u. Beteil. an industriellen Unternehmungen. Kapital: RM. 1 250 000 in 3250 Aktien (Nr. 1–3250) zu RM. 250 u. 875 Aktien (Nr. 3251 bis 4125) zu RM. 500. Urspr. M. 900 000; erhöht Dez. 1871 um M. 600 000, März 1874 um weitere M. 450 000. Die G.-V. v. 30./12. 1896 beschloss Erhöh. um M. 1 050 000, wovon zunächst M. 300 000 emittiert. Die weiteren M. 750 000, sind Juni 1897 von einem Konsort. zu 108 % übern., das dieselben den Aktion. zu 114 % anbot. Lt. G.-V. v. 28./1. 1926 Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 1 250 000 in 3250 Aktien zu RM. 250 u. 875 Aktien zu RM. 500. Die Umstellung fand in der Weise statt, dass der Nennbetrag der 875 Stück Aktien über je M. 1200 auf je RM. 500 u. der Nennbetrag der 2500 Stück Aktien über je 200 Taler u. 750 Stück Aktien über je M. 600 auf je RM. 250 ermässigt wird. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienbesitz = 1St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer unter Handl.-Unk. zu verrechnender fester Jahresvergüt. von M. 2500 für jedes Mitgl., von M. 5000 für den Vors.), Rest Super- Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 525 000, Masch. 10 000, Inv. u. Einricht. 1, Wertp. 1, Kassa 2599, Postscheckguth. 386, Debit. 65 121. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Hyp. 250 000, Kredit. 55 979, Gewinn 47 130. Sa. RM. 1 603 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Abgaben 22 638, Gewinn 47 130. Sa. RM. 69 769. – Kredit: Ertrag aus Mieten u. Zs. RM. 69 769. Kurs Ende 1913–1923: 63.50, 65.50*, –, 83, 98.50, 100*, 158, 186, 500, 8000, 10 %. Notiert in Berlin. Notiz 1924 eingestellt. Dividenden 1912/13–1924/25: 2, 0, 3, 5, 6, 5, 6, 7½, 7½, 7½, 0, 0, 3½ %. C.-V.: 4 J. (T). Direktion: Baumeister Rich. Adam, Berlin; Hans Stiller, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Theodor Marba, Gen.-Dir. Ernst Jäger, Bankier Fritz Wallach, Bankier Jacob Berglas, Bankier Max Bohne, Dir. Alexander Elfer, Berlin; Bankier Siegmund Winkler, Wien. Zahlstelle: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Internat. Handelsbank K.-G. a. A. Akt.-Ges. für Grundbesitz am Wedding in Berlin-Grunewald, Jagowstrasse 12. Gegründet: 2./5. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in B.-Wedding u. Gross-Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 6 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt G.-V. v. 11./3. 1926 auf RM. 30 000. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Kösliner Str. 8 2452, Wertunter- schied 97 547. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 70 000. Sa. RM. 100 000. Direktion: H. Martin. Aufsichtsrat: H. Stallmann, F. Schulz, Brunn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alter Westen, Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamerstr. 22. Gegründet: 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirks „Alter Westen“ belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 (10: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 22 300, Betriebsk. 2292. – Pas- siva: A.-K. 10 000, Hyp. 5250, Kredit 2679, R.-F. 4371, Omnia 354, Kontokorrent 1938. Sa. RM. 24 592. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 22 300, Betriebskost. II 1715, Omnia 294, Kontokorr. II 316, Verlust 158. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 5250, Kredit. 2679, R.-F. 4371, Kontokorr. III 1938, lauf. Instandsetz. 296, Schönheitsreparat. 250. Sa. RM. 24 785. fewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsspesen 515, Betriebkost. 70. – Kredit: Grosse Instandsetz. 427, Verlust 158. Sa. RM. 585. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Advokat Dr. Leopold Schmolka, Prag. Aufsichtsrat: Dr. Adolf Eisenmann, Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin; Hugo Goldstein, B.-Charlottenburg.