2224 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Am Charlottenburger Schlosspark Grundstücks-Akt. Ges in Berlin, Hallesches Ufer 20. Gegründet. 11./10. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von in der Gegend des Charlottenburger Schlossparks in B.-Charlottenburg belegenen Grundstücken. Kapital. RM. 30 000 in 20 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. –— Die G.-V. v. 11./2. 1926 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 30 000 in 20 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbi. Ia echt. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 1, Postscheck 5, Immobil. 34 000, Kap.-Entwert. 1569. – Passiva: A.-K. 30 000, Darlehn 5576. Sa. RM. 35 576. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Fabrikant Richard Krause, Berlin. Aufsichtsrat. Michael Zwaluw, Antwerpen; Ober-Ing. Dr. Siegmund Loewenherz, Georg Eichentopf, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Am Fischmarkt Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Ritterstr. 73 74. 15./2. 1922; eingetr. 1./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend „Am Pischmarkte zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von 9 Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 30 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstück 60 000, Loewenstein & Hecht 630. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 27 100, Hyp. 2900, Gewinn 630. Sa. RM. 60 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1020, Unkosten 13 9445 aeiß 630. Sa. RM. 15 595. – Kredit: Mieteeinnahme RM. 15 595. Dividenden 1922–1925: ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Jacques Krojanker, B. CGrunewald. Aufsichtsrat: Alb. Delbanco, B.-Wil- mersdorf; Frl. Else Kilinski, Berlin; Frl. Jenny Finkenstein, (―= Zahlstelle: Ges. Kasse. Artushof Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, SW. 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 2./2. 1924; eingetr. 2./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: 75 % restl. Einzahl. 37 500, Schuldner 10 750, Kassa 76, Verlust 1673. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1507, Unk. 166. Sa. RM. 1673. – Kredit: Verlust RM. 1673. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Max Morgen, Alexander Assmann, Paul Fechner, Felix Konzack. Aufsichtsrat: Vors. Paul Teidel; stellv. Vors.: Johannes Ziehl, Franz Herzau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ashelm Industriegebäude Aktien-Gesellschaft in Berlin N. 39, Willdenowstr. 16. Gegründet: 28./10. 1916 mit Wirkung ab 1./6. 1915; eingetr. 30./11. 1916. Firma bis Dez. 1919: Ferd. Ashelm Akt.-Ges., bis 2./3. 1926; Papierwaren-Vertriebs-Akt.-Ges. Gründung s. Jahrg. 1918/19. Seit Dez. 1919 Zweigniederlass. in Köln. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Akt.-Ges. gehör. Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./10. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 (8: 1) in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./6.–31.05. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikgeb. 319 000, Wohngeb. 29 400, Kassa 594, = 0 ct ―― Wertp. 43, Aufwert.-Ausgleich 159 356, Verlust 6505. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 18 016, Hyp. I 37 527, do. II 159 356. Sa. RM. 514 899. 4