2226 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bahnhof Jungfernheide Boden-Akt.-Ges. in Liqu. Berlin W 8, Charlottenstr. 50/51 Gegründet: 11./4. 1906; eingetr. 7./5. 1906. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G. v. B 24./12. 1924 in Liquidation. Liquidatoren: Max Radlach, Dr. Hugo Scheerbarth. Lt. Mitth des Liquid. vom Juni 1926 wird demnächst Löschung der Firma im Handels-Reg. erfolge Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken, welche in der Gemark. Chu) lottenburg in der Nähe des Bahnhofs Jungfernheide liegen u. sich zu Bauplätzen jeder d. eignen. Ult. 1922 Terrainbestand noch 428 744 am = 30 226,04 qR mit M. 18 310 156 Buch stehend. Gesamtbesitz von noch 388 123 qm = 27 362,29 qR, ult. 1924 an die Sta Berlin verkauft. Kapital: RM. 1 900 000 in 5000 Aktien zu RM. 300 u. 20 000 Aktien zu RM. 20. Urs)1 M. 2 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./10. 1906 um M. 3 000 000 in 3000 Aktien, begeben zu p-. plus Unk. Lt. G.-V. v. 24./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 1 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eff. 1, Schuldner 130 770, Hyp. 8182, Aufwer Ausgleichs-K. 58 114, Kaut. 8182, Verlust 117 510. – Passiva: A.-K. 250 000, Gläubig 6463, Hyp. 58 114, Kaut. 8182. Sa. RM. 322 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 21 476, Steuern 33 766, Provis. Hyp.-Schuldenaufwert. 103 528. – Kredit: Liqu.-K. 246, Zs. 32 703, Hyp.-Zs. 151, H Forder. 8182, Verlust 117 510. Sa. RM. 158 793. Dividenden: Bisher 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. Sintenis, Privatier Ewald Utz, Syndikus Dr. W. Koepf Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baja Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Düsseldorfer Strasse 41. Gegründet. 6./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. 8 Zweck. Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verw Kapital. RM. 30 000 in 6 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 30 000, übern. von ar Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 25./9. 1924 in voller Höhe, also als RM. 300 in 6 Akt. zu RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 47, Wert des Hauses 30 000, Verlust 431. Passiva: A.-K. 30 000, Schulden 478. Sa. RM. 30 478. I Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 69, Haus-K. 29 400, Guth. 2496. – Passi) A.-K. 30 000, R.-F. 1700, Schönheitsreparaturen 164. Sa. RM. 31 966. Gewinn- u. Verlust-Konto für 1924 u. 1925: Debet: Unk. 11 045, Abschr. 600, R.-F. 10 Schönheitsrepar. 164, Gewinn 102. Sa. RM. 13 611. –— Kredit: Einnahmen RM. 13 611. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. H. Herhold, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; verw. Frau. Math Scharr geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Ka 9 Bau-Akt.-Ges. am Anhalter Bahnhof in Berlin SW., Askanischer Platz 6/7 (bei R. Mentberger). Gegründet: 25./4., 27./5. 1922; eingetr. 14./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. . Zweck: Erwerb, Verwert. u. Ausbau von in Berlin am Anhalter Bahnhof beleg. Grunk u. Finanzier. aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Aktien, übl von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 60 000 RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Spichernstr. 22 70 000, do. Schönebe Str. 31 30 000, do. Schöneberger Str. 33 40 000, Verlust 432. – Passiva: A.-K. 30 000, f Spichernstr. 22 51 000, do. Schöneberger Str. 31 658, Hyp.-Aufwert. Schöneberger Str 26 553, Hyp. Schöneberger Str. 33 27 211, R.-F. 4577, Kredit. 239, Abrechn. Spichernst 186, do. Schöneberger Str. 31/33 8. Sa. RM. 140 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ein- u. Ausgabe Schöneberger Str. 31/33 267,3 Unk. 235. – Kredit: Ein- u. Ausgabe Spichernstr. 22 70, Verlust 432. Sa. RM. 502. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ernst Katinsky, Berlin. Aufsichtsrat: Heinrich Dähnert, Berlin; Dir. Hans Mierzwa, B.-Wannsee; Kal0 Richard Mentberger, Frau Elisabeth Mentberger, geb. Becker, Berlin; Frl. Marie Bec4 B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.