2228 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. (abz. Abnutzungsquote 2 %) RM. 421 972. — Passiva: A.-K. 200 000, Hyp.-Aufwert. 142 500, Aufwert.-Res. 59 472, R.-F. 20 000 Sa. RM. 421 972. u Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 22 320, andere dauernde Lasten u. Abgaben at 7404, Betriebsspesen 7520, Zs. 2676, Verwalt.- u Bürounk. 3600. – Kredit: Gesamteinkünftz 42 284, Verlust 1237. Sa. RM. 43 521. Dividenden 1913/14–1924/25: 0 %. 80 Direktion: Paul Rosenfeld, B.-Treptow. E Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alwin Elsbach, Frau Justizrat Elsa Elsbach, geb. Reich mann, Rechtsanw. Willy Bachwitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 6 Baustoff-Handels-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 19, Leipzigerstr 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 1./5. 1923. Firma bis 21./1. 1924: Baustoff-Vertrie A.-G. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Baustoffen jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 00) übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. vo M. 100 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. „ Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 0 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kontokorrent 1090, Grundst. 81 760. – Passivi A.-K. 10 000, Hyp. 68 850, R.-F. 4000. Sa. RM. 82 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 976, Gewinn 646. Sa. RM. 23 623. – Kredif Miete RM. 23 623. 5 Dividenden 1923–1924: ?, 0 %. Direktion: Architekt Paul Plümke, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Fritz Neisser, B.-Wilmersdorf; Karl Kellne. B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5 Ti Becker-Fiebig-Bauunion Akt.-Ges., Berlin 5 W. 35, Potsdamer Str. 28. 0 Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. * Zweck: Betätigung (Beratung, Bauausführung, Finanzierung) auf dem Gebiete des In genieur- u. Hochbaues (Eisenbahnbau, Tiefbau, Meliorations- u. Kultivierungsarbeiten, Eisent betonbau u. ähnliches). Kapital: RM. 300 000 in 2950 Akt. zu RM. 100 u. 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 Mil in 9000 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 10 Vorz.-Akt. Lit B zu M. 1 000 000. übern. von de Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./9. 1924 beschl. Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 50 000l in 450 Akt. zu RM. 100 u. 10 Akt. zu RM. 500. Ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 250 000e in 2500 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./1. 1924 ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. Velten 201 100, Geräte u. Büroin 807 000, Holzbestände u. Baustoffe 185 400, Beteil. 21 250, Bauten 1 055 047, Banken u. Kase) 37 543, Debit. 987 469, Bürgschaftskautionen 711 911, Barkautionen 5421, Wertp. Verlust 103 174. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 1 883 063, Bürgsch. 711 911, Akzepttt 1 224 997. Sa. RM. 4 119 971. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 308 936, Soziale Lasten 53 926, Steuern 83 8111 Zs. 126 421, Abschreib. 107 587. – Kredit: Gewinne aus Bauten u. Vermietungen 577 5101 Verlust 103 174. Sa. RM. 680 687. 3 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Baugeräte 69 230, Inv. 4940, Kassa 11 362, Bank Postscheck 5397, Debit. 280 282, Hyp. 25 000, Barkautionen 5420 (Bürgschaftskautione 45 446). – Passiva: A.-K. 300 000, Kontokorr.-K. 41 985, Kredit. 58 203 (Bürgsch. 45 440 Gewinn 1443. Sa. RM. 401 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 437, Gewinnvortrag 1443. Sa. RM. 35 88 – Kredit: Bautengewinne RM. 35 880. Direktion: Leonhard Weglehner, Stellv.: Georg Weglehner, Dipl.-Ing. Willy Heukelbac ――― M== = Berlin. Prokurist: August Herbig. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Wächter, München; Stadtbaurat Rudolf Kolwes, Rechtsan Karl Mathias, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privatbk. 0 Bellevue Garagenbau- u. Vermietungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 16. Gegründet. 7./6. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vermietung von Garagen. ― — =