2230 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Louis Aronsohn, Stellv. Staatsmin. a. D. Otto Hech beck, Berlin; Stadtrat u. Bankier Martin Friedländer, Stuttgart; Komm.-Rat Adolf Moser, Berlin; Generalleutnant Jul. von Rogowsky, B.-Lichterfelde; Bankier Jakob Goldschmidt Berlin; Geh. Ob.-Reg.-Rat a. D. Alfred von Tilly, Paul Briske, Berlin; Dir. Ferdinand Gattel Charlottenburg; Hofrat Arno Kell, Leipzig; Gen.-Dir. Friedr. Flick, Rechtsanwalt Dr. Siegfried Wolffenstein, Berlin; Min.-Dir. Dr. Ernst Ottmann, Charlottenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: G. Fromberg & Co., Berlin: Darmstädter u. Vationzl bank, Deutsche Bank. Berlin-Alt-West Akt Ges. für Grunderwerb, Berlin W8, Jägerstr. 61 a. Gegründet: 31./10. 1922, 10./1. 1923; eingetr. 15./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. im alten Westen, sowie die Verwaltung und Finanzierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 3./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 10 000 „ Zus. leg. der Akt. im Verh. 50: 1 u. Festsetz. des Nenn. wertes auf RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 4104, Hauskonto 41 797. – Passiva: A.-K 10 000, R.-F. 1000, Spez.-R.-F. 30 624, Gewinn 4276. Sa. RM. 45 901. Gewinn- u. Verflust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 407, Steuern 1444, Gewinn 4276. Vortrag 389, Hausertrag 5739. Sa. RM. 6120. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Edwin Rewald, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Rewald, B.-Lichterfelde; Hugo Wohlgemuth, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin- Cöpenicker Betriebsgesellschaft für Anschlussgleise Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Blumeshof 6. Gegründet. 27./11. 1922; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Verwaltung des Betriebes auf den Anschlussgleisen in Bln.-Cöpenick. Kapital. RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000 übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. Goldmarkbilanz auf RM. 6000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Masch. 3381, Grundst. 6575, Kassa 3310, Debit. 5916 Material. 1. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 600, Kredit. 5360, Ern.-F. 7223. Sa. RM. 19 183 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Reparat. 4108, Handl.-Unk. 3834, Abschr. auf Masch 809. – Kredit: Waggonzustell. 8479, Zs. 272. Sa. RM. 8751. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Max Macher, Hans Hübner. Aufsichtsrat. Dir. Max Vogel, Hirschgarten; Reg.-Baumeister Friedrich Runte, B.-Lank witz; Dir. Dr. Max Lüdicke, B.-Dahlem; Franz Schulz, Cöpenick; Georg Lappe, Charlottenburg Ing. Erwin Leser, B. Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. — Berlin-Frohnauer Grundstückserwerbs-Akt.-Ges. Berlin, Unter den Linden 44. Gegründet. 19./12. 1922, 19./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken und alle damit in Zusammenhan stehenden Geschäfte. Insbes. Erwerb und Veräusserung von Grundstücken, welche 1 B.-Frohnau belegen sind. Kapital. RM. 150 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von de Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz vom 30./9. 1924 ist das A.-K. auf RM. 150 000 umgestellt worden Geschäftsjahr. 1./10.–30./9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 8 Bilanz am 30. Sept. 1924. Aktiva: Kassa 13 300, Debit. 1800, Grundst. 134 790, Verlu 1335. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 1225. Sa. RM. 151 225. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. RM. 3111. – Kredit: „ 1776, Verlust 1335. Sa. RM. 3111. pividenden 1923 –1924. 0, 0 %. Direktion. Otto Kersten, Zehlendorf-West. Aufsichtsrat. Ludwig Roehr, Zehlendorf-West; Dir. Eugene de la GBee Berlin; Ado Kramm, B.-Charlottenburg. Zahlstelle. Ges. Kasse.