2232 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. burg in ein Vertragsverhältnis getreten, durch welches der Ges. die Parzellierung de städtischen Restbesitzes an der Bismarckstr. übertragen worden ist. Ferner hat die Ges an der Erweiterung der Terrain-Ges. Berlin-Südwest teilgenommen und hierdurch ein wesentliches Interesse an dieser Ges. erhalten. Verschiedene neue Erwerbungen auf eigene Rechnung, so in Wilmersdorf, sind vorgenommen worden u. an mehreren Terrain. geschäften in den verschiedensten Bezirken hat sich die Ges. konsortialiter beteiligt Die Ges. hat 1906 die Berlinische Baugesellschaft m. b. H. ins Leben gerufen u. damit einen für die Ausübung der Bautätigkeit geeigneten Apparat geschaffen. Doch ig die Ges. Anfang 1913 auch zur Selbstbebauung ihres Terrains übergegangen, auch hat si sich neuerdings der Bautätigkeit für fremde Rechnung zugewandt. Bei dem Wiederaufba Ostpreussens hat sie sowohl dort, wie auch in der Umgebung Berlins, für den Fiskus und für die Industrie umfangreiche Aufträge erhalten. Kapital: RM. 3 000 000 in 10 000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 000 000, dazu lt. G. V v. 19./6. 1920 M. 4 000 000, angeb. zu 100 % plus 5 % Stempel u. 1½ % Kostenbeitrag; da. von die Mehrzahl im Besitz der Dresdner Bank. Erhöht lt. G.-V. v. 7./4. 1922 um weitere M. 5 000 000 in 5000 Akt. à M. 1000. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 3 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vom Rest 6 % Tant. an A.-R, Tant. an Vorst. Rest nach G.-V.-B. „ Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse u. Bankguth. 102 466, Eff. 48 853, Debit. 5 360 349 Hyp. 32 670, Immobil. u. Konsort.-Beteilig. 3 756 855, Warenvorräte u. eig. Bauten 696 456 Rüstzeug u. Geräte 227 724, Pferde u. Wagen 3401, Mobil. 14 501, (Avale 520 592). – Passiva A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Kredit. 6 363 198, Hyp. 67 500, (Avalkredit. 520 592), Reingewinn 512 573. Sa. RM. 10 243 271, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 49 366, Unk. 351 333, Abschr. 2324, Effekten. kursverlust 1361, Reingewinn 512 573. – Kredit: Vortrag 24 774, Gewinn 892 183 Sa. RM. 916 958. Dividenden 1913–1925: 20, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 20, 200, 0, 15, 12 %. Direktion: Komm.-Rat Georg Haberland. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Henry Nathan, Bank-Dir. Ludw. Bloch, Bankdir. Dr. Emil Georg von Stauss, Bankdir. Herbert M. Gutmann. Berlin. Zahlstellen: Berlin: Eigene Kasse, Dresdner Bank. Biabag, Bau- u. Industriebeteiligungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Bau, An- u. Verkauf von Häusern u. die Beteilig. an Industrien der Baubranche Kapital: RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 264 031, Debit. 77 935, Aufw.-Ausgleick 84 133, Verlust 3650. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 269 750, Sa. RM. 429 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 38 915, Zs. 7496. – Kredit: Mieten 41 985, Gewinnvortrag 776, Verlust 3650. Sa. RM. 46 412. Dividenden 1922–1925: 0 % Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. = Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Birnbaum-Borinski'sche Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Köpenicker Str. 127. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 20./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Verwaltung des Hauses, im Grundbuch von Berlin, Grundbuchamt II Potsdamer Torbezirk Band II Blatt 63. Kapital: RM. 8000 in 80 Aktien zu RM. 100 Urspr. M. 8 Bill. in 80 Namen-Akt. 70 M. 100 Md., übern. von den Gründern zu pari Die G.-V. v. 28./10. 1924 beschloss Umstell von M. 8 Bill. auf RM. 8000 in 80 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 8, von den Aktion. zuzuzahl. Beträge 8000. — Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 8. Sa. RM. 8008. Dividenden: Bisher 2 Direktion: L. Borinski. Aufsichtsrat: Erich Borinski, Agnes Borinski, geb. Kalisky, Dr. Werner Borinski. Zahlstelle: Ges.-Kasse.