2236 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 1 200 000 in 600 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 1 200 000 in 600 Akt. zu M. 2000. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstellung in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.; Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., der Überschuss ist bis zur Auflös. der Ges. auf neue Rechnung vorzutragen. Die G.-V., welche die Auflös. der Ges. beschliesst, bestimmt die Art der Durchführung der Liqu. u. wählt die Liquidatoren. Die Verteil. der flüssigen Mittel der Liqu.-Masse unter die Aktionäre kann auch in Teilbeträgen erfolgen. Bei der Verteilung sind zunächst auf die Aktien die ihrem Nennwerte entsprechenden Beträge auszuzahlen. Alsdann sind auf die Aktien 4 % vom Nennwerte der Aktien für jedes Geschäftsiahr der Ges. nach Verhältnis der Zeit an die Aktionäre auszuzahlen. Der alsdann noch übrigbleib. Betrag ist unter die Aktionäre zu verteilen. Bilanz am 1. Okt. 1925: Aktiva: Grundst. 418 791, Hyp. 7354, Debit. 30 660, Inv. 18 235, Bank 12 631, Postscheck 2015, Kassa 4500, Eff. 160, Commerzbank 379, Wechsel 2100, Strassenbau 3181, Verlust 121 644. – Passiva: Kapitalrückzahl. 540 000, Kredit. 63 281, Anzahl. 3440, Akzepte 14 584, Konto pro Diverse 350. Sa. RM. 621 655. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1924 59 825, Grundst. 434 604, Handl.-Unk. 90 591, Grundstücksunk. 2680, Inv.-Abschr. 1772. – Kredit: Grundst. 464 414, Hyp.-Zs. 3415, Verlust 121 644. Sa. RM. 589 474. Dividende: Wird nicht verteilt (s. oben). Liquidator: Walter Koschatzky. Aufsichtsrat: Vors. Karl Walter, Cöpenick; Adolf 3 Lothar Krause, Berlin. Concordia Akt. Ges. für Baubeteiligungen, Berlin, W. 62, Wichmannstr. 4. Gegründet. 24./1. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Beteil. an Bauunternehm. sowie der. Abschluss aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital. RM. 90 000 in 900 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 400 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1923 erhöht um M. 7 600 000, zu 10 000 % begeben. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 90 000 in 900 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 112 492, Kassa 1483, Verlust 479. – Passiva: A.-K. 90 000, Bank 1709, Hyp. 7492, R.-F. 14 860, Kredit 394. Sa. RM. 114 455. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 2004, Steuern 859, Saldovortrag 1924 286. – Kredit: Hausertrag 2669, Verlust 479. Sa. RM. 3149. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Dr. Alfred Hahn, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Sigbert Seelig, Thies Früchtnicht, Kaufmann Hoffmann, Frau Dr. S. Hahn, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Cornelia Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. bei Fabel. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Kaiserallee 222 in B.-Wilmersdorf. Die Verwalt. von Häusern and. Personen sowie der Erwerb, die Verwalt. u. der Weiterverkauf von Häusern, ebenso jede andere Beteil. an Geschäften der Grundstücksbranche ist gestattet. Kapital: RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 180 399, Debit. 125 479, Aufwert.-Ausgleich 6754, Verlust 4631. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 157 264. Sa. RM. 317 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 34 210, Zs. 6665, Verlustvortrag 749. Kredit: Mieten 36 995, Verlust 4631. Sa. RM. 41 626. Dividenden 1922– 1925: 0 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdorfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Demokrit Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 72. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. GÖGrtuder s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Ankauf u. die Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200.