22238 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Debit. 5804, Verlust 64. – Passiva: A.-K. 5000. R.-F. 868. Sa. RM. 5868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 64. – Kredit: Verlust RM. 64. Dividenden 1922/23–1924/25: 0 %. Direktion: Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald. Richard Götze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus „Heimat“ Akt.-Ges. in Berlin VWi. 66, Mauerstr. 92. Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwert., Bebauung eines Teilgrundst. der im Grundbuch von Berlin- Weissensee Bd. 6 Bl. Nr. 162 u. Bd. 8 Bl Nr. 199 eingetr. Grundst. mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Debit. 5706, Verlust 160. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 866. Sa. RM. 5866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 160. – dit: Verlust RM. 160. Dividenden 1923/24–1924/25: 0 %. Direktion: Major a. D. Hasimllan Perkuhn. Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, Rechtsanw. Heinr. Levinsohn, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsnerhaus Akt.-Ges. in Berlin, Oranienstr. 140 142. Gegründet: 16./2. bezw. 17./4. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 27./4. 1912, Firma bis 1./12. 1919: Otto Elsner Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges. Gründung siehe dieses Handbuch 1919/20. Zweck: a) Verwaltung, Ausnutzung u. Verwertung der der Firma jetzt gehörigen oder noch zu erwerbenden Grundstücke, insbes. des in Berlin S., Oranienstr. 140/142 belegenen, Elsnerhaus genannten Grundstücks, b) Kapitalsbeteiligung an Grundstücks., Finanz- oder anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1913 um M. 500 000 in 500 Aktien, begeben zu 135 % zuzügl. aller Emiss.-Kosten; div. ber für 1913 zur Vierteldividende, ab 1./1. 1914 voll div.-ber. Vorerst 25 % eingez., restl. 75 % im April 1914 eingez. Die a. o. G.-V. v. 1./12. 1919 beschloss Herabsetzung des A. K. von M. 3 000 000 auf M. 1 000 000. Die G.-V. v. 28./5. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 500 000, Geb. 486 842, Kassa 507, Debit. 357 539, Eff. 228 774, Aufwert.-Ausgleich 454 145. – Passlva: A.-K. 1000 000, R.-F. 97 281, Gold-Hyp. 422 514, aufgew. Hyp. 454 145, Reingew. 53 867. Sa. RM. 2 027 808. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4335, Steuern 62 399, Hyp.-Zs. 36 329, Ab- schreib. 13 158, Reingewinn 52 524. Sa. RM. 168 746. – Kredit: Mieten RM. 168 746. Dividenden 1915–1925: 4 5, 6 6, 6, 6 6, 0, 0, % Direktion: Erich Elsner, Georg Elener, Wilh. Elsner. Prokuristen: Fritz von Lindenau, B.-Schlachtensee; Otto Bukow, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Willy Schwintzer, Komm.-Rat Arthur Schmidt, Berlin; Georz Protzer, B.-Grunewald; Ad. Kruse, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erholungsheim „Gute Luft“' Akt.-Ges., Berünschonehers Grunewaldstr. 63 (b. Bejach). Gegründet. 5./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Die Verwaltung und Erwerb eines Grundstücks, das landschaftlich gelegen ist und zu Erholungszwecken geeignet ist. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Massell von M. 1 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 9200, Utensil. 1, Material 1, Verlust 1507. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 709. Sa. RM. 10 709. Direktion. Erich Huth. Aufsichtsrat. Architekt Stefan Vegh, Dipl.-Ing. Alfred Gaube Heinrich Rosenberg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.