2240 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., bes. F. u. Res., 7½ % Div. an Vorz.-Akt., Tant. an Vorst. u. A.-R., 4 % Div. an St.-Akt., 7½ % Tant. an A.-R. (ausserdem je M. 5000, Vors. M. 10 000), Rest Super-Div. oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstückserwerb. 31 000, Kasse 20 819, Banken u. Debit. 259 828, Eff. 20 156, Bauten 40 484, Geräte u. Utensil. 50 000, Material 43 497, Fuhr- werk 1000, Inv. 3200. – Passiva: A.-K.: 190 000, Kredit. u. Anzahl. 164 518, Körperschafts. steuerrückl. 12 000, R.-F. 19 121, Gewinnvortrag 1924 30 802, R.-F. II 10 000, Div. 18 700, Vortrag 24 842. Sa. RM. 469 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 112 532 Steuern 37 815, Grund- stücksunk. 3201, Effektenkursverluste 4342, Körperschaftssteuerrückl. 12 000, Abschr. 35 267, Gewinn 53 542. – Kredit: Bruttogewinne 254 997, Zs. 3705. Sa. RM. 258 702. Dividenden 1922–1925: 50, 0, 10, ? %; Vorz.-Akt. 1924–1925: 7, 0 %. Direktion: Maurermeister Max Fraenkel, Architekt Ferd. Stelle. Aufsichtsrat Vors. Wirkl. Geh. Rat Otto Just: Stellv. Bank-Dir. Georg Wolfsohn, Oskar Heimann, Heinrich Mendelssohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fridonia Hausverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 17. Gegründet: 4./10. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 300 Inh.-Akt zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Hausgrundst. 213 900, Debit. 564 939, Aufwert.-Aus- gleichsposten 60 000, Verlust 1014. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 17 853, Hyp. 562 000, Aufwert.-Hyp. 110 000. Sa. RM. 839 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2279, Abschr. 1100. – Kredit: Haus- ertrag 2365, Verlust 1014. Sa. RM. 3379. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Paul Koratkowski. Aufsichtsrat: Dr. M. Cohn, W. Schumacher, A. Meyer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstadt-Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Gross-Berlin mit dem Sitze zu Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrichstr. 47. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb und Verwertung von Bürohäusern und anderen Grundstücken in der Friedrichstrasse und Gross-Berlin. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./7. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Wilmersdorf 88 500. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 82 500. Sa. RM. 88 500. Dividenden 1920–1925: ?, ?, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Paul Rönnebeck. Aufsichtsrat: Bruno Consentius, Heinz Borchardt, Heinrich Lerch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerb Neue Friedrichstr. 76, Akt.-Ges., in Berlin, Dircksenstr. 26/27. Gegründet: 18./9. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Berlin, Neue Friedrichstr. 76, belegenen, im Grund- buche des Amtsgerichts Berlin-Mitte von Berlin Band 22 Blatt Nr. 1414 eingetr. Grundstücks, sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, Geschäftsanteile oder Aktien von Ges. zu erwerben, deren Unternehmen ausschl. auf die Verwert. von Grundstücken gerichtet ist. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Zwecks Umstell. herabgesetzt von M. 100 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 87 120, Kassa 2082, Postscheck 11, Mieten- rückstand 170. – Passiva: A.-K. 2500, Gesellschafter-Darl. 3000, Hyp. 59 000, Darlehn 894, Steuerrückl. 119, Unkost.-Rückl. 180, R.-F. 467, Gew. u. Verlust 723. Sa. RM. 89 384.