2242 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellscharten etc. Kapital. RM. 80 000 in 10 Aktien zu RM. 8000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./11. 1925 auf RM. 80 000, Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmarkbilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Holtzendorffstr. 1 Charlottenbur RM. 85 500. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 5500. Sa. RM. 85 500. Direktion. Jacob Halpern, Wien. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marel Wien; Bürovorsteher Curt R Berlin- Sehonseberg Zahlistelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. am Wilhelmsplatz in Liquid. in Berlin, Gieseler Strasse 23. Gegründet: 7./11., 20./12. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Die G.-V. v. 10./7. 1925 „ Auflös. der Ges. u. trat somit in Eiduidation. Liquidator: Friedrich Jaddatz. Gründers Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, die am Wilhelmsplatz in Char- lottenburg belegen sind. Kapital: RM. 50 000 in 5 Akt. zu RM. 10000. Urspr. M. 5000 in 5 Akt., Abe von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5000 auf RM. 50 000% in 5 Akt. zu RM. 10 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1St Liquidationsbilanz am 10. Juli 1925: Aktiva: Debit. 34 911, Verlust 15 335. – Passiva: A.-K. 50 000. R.-F. 64, rückst. Vermögenssteuer 182. Sa. RII. 50 246. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 34 833, Verlust 15 230. – Passiva: A. K. 50 000, R.-F. 64. Sa. RM. 50 064. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 14 577, Unk. 2468. – Kredit: Erlös v. Ver) kauf v. Kriegsanleihe 28, Zs. 1787, Verlust 15 230. Sa. RM. 17 045. Dividenden 1922–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Alfred Winkhaus, Öckinghausen; Johannes Jaddatz, Brandenburg (Haveh) Dr. jur. Erich Knitterscheid, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Luisenplatz, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 25 a, bei Dr. Fagg. Gegründet. 15./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. in Berlin, insbes. am Luisenplatz, Kapital. RM. 20 000 in 1000 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den; Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./5. 1924 im Verh. 50:1 auf RM. 20 000 1 1000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr, Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St) Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 9213, Grundst.: Lütticher Str. 6 35 850, do. 46 30 000, Brüsseler Str. 24 32 400, do. 25 34 500, Antwerpener Str. 46 24 000, K. fürt Übergangsposten 279, Verlust 4615. – Passiva: A. K. 20 000, R-F 2350, Hyp.: Lüttichel Str. 6 28 950, do. 46 28 950, Brüsseler Str. 24 27 450, do. 25 27 750, Antwerpener Str. 46 21 600 Options-K.: Brüsseler Str. 24, Max Selzer, Wien 3050, Lütticher Str. 6, Gust. Weiz, Wiem 2100, do. 46, A. Lauffer, Wien 2100, K. für Übergangsposten 7158. Sa. RM. 170 858. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Hausverwalt.-K. 1025. allg. Unk. 7178. Kredit: Grundst. Grünberger Str. 4 3588, Verlust 4615. Sa. RM. 8204. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 13 376, Grundst.: Lütticher Str. 6 35 850 do. 46 30 000, Brüsseler Str. 24 32 400, do. 25 34 500, Antwerpener Str. 46 24 000, K. für Übergangsposten 480. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2350, Hyp.: Lütticher Str. 6 28 950 do. 46 28 950, Brüsseler Str. 24 27 450, do. 25 27 750, Antwerpener Str. 46 21 000, Options-K.) Brüsseler Str. 24, Max Selzer, Wien 3050, Lütticher Str. 6, Gustav Weiz, Wien 2100, do. 40. A. Lauffer, Wien 2100, Übergangsposten 6806, Gewinn 100. Sa. RM. 170 607. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 3937, Personalsteuer 1738, Reingew. 4716 Sa. RM. 10 392. – Kredit: 965 Hausverwalt.-K. RM. 10 392. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. W. Eigenmacht, 0, Ken Aufsichtsrat. Vors. Jos. Sokal, Eugen Warschauer, Walter Manasse, Charlottenburg; Grundstücksverw. Max Malorny, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 . Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Wedding in Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 25a b. Dr. Fagg. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken in Berlin, insbes. im Stadh teil Wedding. ―