Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2243 Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 % Umgest. lt. G.-V. v. 13./5. 1924 im Verh. 50: 1 auf RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Gesénäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. 504 300, Inventar 1, Kassa 3260, Über- gangsposten 1073, Verlust 1348. – Passiva: A.-K. 40 000, R. F. 60 193, Hyp. 354 177, Kredit. 52 199, Übergangsposten 3413. Sa. RM. 509 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5195, Zs. 2367, 5161. – Kredit: Bruttoüberschuss 11376, Verlust 1348. Sa. RM. 12 724. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. M. Cohn. Aufsichtsrat: S. Rosenblatt, W. Schumacher, Dr. W. Böhle ndorff. Grundstücks Akt. Ges. Hermes, Berlin- Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundsfücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben. Die Ges. besitzt das Grundsück Hohenfriedbergstr. 4 in B.-Schöneberg. Kapital. RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./11. 1925 umgestellt auf RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 44 400. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 4400. Sa. RM. 44 400. Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Grundst. 44 400, Debit. 220. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 4398, Verlust aus 1924 221. Sa. RM. 44 620. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust 1, Ausgaben 4375. – Kredit: Einnahmen 1924 4155, Verlust 1924 221. Sa. RM. 4377. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. ; Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Schellingstrasse in Berlin W. 9, Friedrich-Ebert-Str. 6 Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 8./2. 1922. Firma bis 2./10. 1922: Neue Bodengesell- schaft Schönhauser Allee Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. 1 Zweck: Erwerb, Verwaltung u. jegliche Verwertung von Grundstücken, insbesondere der Erwerb von in der Schellingstrasse zu Berlin gelegenen Grundstücken, sowie Betrieb von .. hiermit zus.hängenden Handelsgeschäften. „ Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; vlt. G.-V. v. 23./6. 1924 unverändert auf RM. umgestellt. 1 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ), Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 197, Bank 1450, Eff. 189, Kontokorrent 1113, nHausgrundstück 233 100. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 8427, Kontokorrent 73 756, Gewinn 1866. Sa. RM. 236 049. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Kursverluste 8664, Gewinn 3866 (davon Tant. 3500, R.-F. 272, Vortrag 93). Sa. RM. 12 530 – Kredit: Hausertrag RM. 12 530. Dividenden 1922–1925: 0 i Direktion: Dir. G. Hübner, Rechtsanw. Dr. Hans Reimann. 0, Aufsichtsrat: Hauptm. a. D. Ernst Stahl, Dr. Stephan Jacoby, Berlin; Justizrat .Dr. Richard Gaitzsch, Chemnitz; Gen.-Dir. Albert Holtz, Niederlössnitz; Dir. Oskar Reuther, 16B.-Südende. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Grundstücks Bewirtschaftungs-Akt-Ges, Berlin, Burgstr. 27. Gegründet. 1., 22./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin, diese sowie fremde Grundstücke zu verwalten u. ordnungsgemäss zu bewirtschaften u. für Erhalt. des Wohnraums dieser Grundstücke Massnahmen zu treffen. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RII. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Kaufwert 602, Wertunterschied 22 077, Mieteertrag 110, Kapitalentwert. 1000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 10 250, Darlehn 1464, Unk. 200, % 511, Steuer 600, R.-F. 774. Sa. RM. 23 790. 141*