2244 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Direktion. Architekt Reinhold Meyer, Robert Lukacs, Berlin. Prokurist: Flau Olga Lukacs, geb. Szigeti. Aufsichtsrat. Architekt Arthur Seiler, B.-Lichtenberg; Landwirt Hermann Michaelsen, B.-Niederschönhausen; Justizobersekretär Ernst Book, Robert Müller, Berlin. Grundstücksgesellschaft Badenia (Badenschestrasse 32) Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 2–4. Gegründet: 8./8., 4./10., 20./10. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf des Grundstücks Berlin-Wilmersdorf, Badensche Strasse 32, sowie Ver. wertung desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwertung. Kapital: RM. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu RM 1000, übern. von den Gründern zu 105 % Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 80 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Beteilig. 85 000, Verlust 825. –— Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 5000, Kredit 825, Sa. RM. 85 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 825. – Kredit: Verlust RM. 625 Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat: Arnold Meyer, Dr. Wilh. Böhlendorf, Josef Jacoby. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Berlin, Tempelhofer Ufer 22, Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 10./3. u. 12./6. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Die Firma lautete bis zum 29./3. 1926: A.-G. für Beleuchtungsartikel in Oranienburg. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung und Verwaltung des Grundstücks Berlin, Tempelhofer Ufer 22. Kapital: RM. 7000 in 28 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 28 000 in 28 Inh.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 28 000 auf RM. 7000 in 28 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 37 000, Kassa 2436. – Passiva: A.-K. 7000, R.-F. 2500, Hyp. E. Reschke 950, do. O. Herrig 950, do. O. L. Berkemeyer 13 500, do. M. Kempe 13 500, Demirdjian Freres, Aleppo 780, Rückstell. 256. Sa. RM. 39 436. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 177, R.-F. 2180. Sa. RM. 2357. – Kredit: Hausertrag RM. 2357. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Herm. Zech, B.-Lichterfelde; Ernst Kosmalla, Berlin. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Berlin: Justizrat Benne Schlomann, B.-Dahlem; Hans Essmann, William Günther, Johanna von Mezynski, Berlin Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Eigenheim Emserstrasse Akt.-Ges. (in Liquidation) in Berlin. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss die Liquid. Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa lt. Bekanntm, v. Febr. 1926 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Grundstücksgesellschaft Kaiserallee 21 Akt-Ges. Berlin W. 15, Kaiserallee 21. Gegründet. 19./12. 1922, 2./3. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgan s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Kaiser allee 21 zu B.-Wilmersdorf. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. 20 M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell von M. 3 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 110 207, Wertp. 175 000, Kassa 761 Debit. 25 052, Verlust 417, (Bürgschaften 175 000). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000 Hyp. 200 000, Rückstellung Verwaltungskosten 1439, (Bürgschaften 175 000). Sa. RM. 311 430 1 1 ―