Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2245 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 25 917, Steuern 11 575. – Kredit: Miete u. Umlagen 37 074, Verlust 417. Sa. RM. 37 492. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Dir. David Litwin, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Paul Litwin, Rechtsanw. Dr. Carl Lippmann, Obering. Karl Prantner, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Kaiserin Augustastr. 57 Akt.-Ges. in Berlin W. 56, Französischestr. 2. Gegründet: 16./8. 1922 u. 19./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Erwerb u. die Verwaltung von Grundst., insbesond. des Grundst. Kaiserin Augustastr. 57. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 im Verh. 50:2 auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 * Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 42 000, Hausinv. 1, Debit. 260, Verlust 159. Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 1931, Kredit. 488. Sa. RM. 42 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1151, Handl-Unk. 552, Zs. 189. – Kredit: Hausertrag 1734, Verlust 159. Sa. RM. 1893. Dividenden 1923–1925: 0 %3 Direktion: Oscar Baehr, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Otto Ortel, Walter Vielitz, Georg Salzmann, Berlin. Grundstücksgesellschaft Windscheidstrasse 19 Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 11. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb des Grundstücks Windscheidstrasse 19 zu Charlottenburg sowie die Verwalt. u. Verwert. dieses Grundstücks. ―= Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Hausgrundst. 104 300, Debit. 188 711, Übergangsposten 168. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 4086, Hyp. 200 164, Kredit. 83 841, Übergangsposten 4, Gewinn 83. Sa. RM. 293 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2403, Abschr. 650, Gewinn 83. Sa. RM. 3137. – Kredit: Hausertrag RM. 3137. Dividenden 1922–1925: 0, 0, ?, 0 %. Direktion: Maj. a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Vors. J. Jacoby, Dr. Werner Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs. Akt.-Ges. Chausseestrasse 32 in Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/ 25. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in Berlin, Chausseestr. 32, Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 200 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Aktien zu M. 10 000, „ von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V.-B. v. 18./11. 1924 wurde das A.-K. von 2 Mill. auf RM. 10 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Schuldner 10 905, Verlust 94. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000. Sa. RM. 11 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 860. – Kredit: Vortrag 756, Mietertrag 14, Verlust 94. Sa. RM. 860. Dividenden 1923–1925 0 %. Direktion. Max Morgen, Berlin- Lichterkelde; Felix Konzack, Berlin-Wilmersdorf. - Aufsichtsrat. Dir. Johannes Ziehl, Berlin-Lichterfelde; Dir. Paul Teidel, Berlin-Steglitz; Kaufm. Bruno Glinicke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs -Akt.-Ges. Kaiser-Friedrichs-Eck in Berlin W. 50, Tauentzienstr. 14. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in der Kaiser-Friedrich-Strasse in Berlin belegenen Grundstücks.