Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2257 Kapital: RM. 150 000 in 2000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %; erhöht lt. G.-V. v. 3./11. 1922 um M. 2 Mill., begeben zu 200 %. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 150 000 in 2000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 162 530, Masch. 36 000, Fabrikutensil. 10 800, Inv. 3600, Debit. 7490, Waren 5833, Verlust 51 445. – Passiva: A.-K. 150 000, 8 F. 26 626, Kredit. 97 022, Hyp. 4650 Sa. RM. 277 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 57 370, A 7042. – Kredit: Bruttogewinn 12 967, Verlust 51 445. Sa. RM. 64 412. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 140 000, Masch. 13 500, Fabrikutensil. 1, Inv. 1, Kontokorrent 28 695, Verlust 132 991. – Passiva: A. K. 150 000, Einzahl. 600, Schulden 20 539, Hyp. 144 050. Sa. RM. 315 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924 24 819, Gelk Unk. 59 711, Abschr. 57 783. – Passiva: Bruttogewinn 9321, Verlust 132 991. Sa. RII. 142 313. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Dir. Richard Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Bürgermeister Gustay Schmiedigen, B.-Britz; Chemiker Dr. Wilhelm Schmitz, B.-Wilmersdorf; Major a. D. Rich. Rochlitz, Neukölln; Dir. Emil Krutz, Wismar; Julius Schwindt, Hoppegarten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jacobikirchstr. 4/5 Grundstücksverwertungs-Akt. Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 72. Ges gt 27,/9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Jacobikirchstr. 4/5, belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Jakobikirchstr. 4/5 75 841, Kassa 18. – Passiva: A.-K. 75 000, Hyp. 860. Sa. RM. 75 860. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. Jakobikirchstr. 4/5 74 476, Kassa 113, Verlust 1737. – Passiva: A.-K. 75 000, Hyp. u. Verpflicht. 1327. Sa. RM. 76 327. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausverwalt.-Kosten 8002, Grundst.-Abschr. 1365. – Kredit: Miete 7630, Verlust 1737. Sa. RM. 9368. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Berlin. Aufsichtsrat. Bäckermeister Karl Aberham, Bäckermeiser Josef Schober, Frau Therese Schober geb. Hofmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiser Friedrichstr. 43, Charlottenburg, Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungs- Akt.-Ges., Berlin, Neue Kantstrasse 22. Gegründet. 12./10. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb und die Verwert. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Kaiser- Friedrichstrasse 43 in Charlottenburg sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 37 200 in 124 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 124 000 in 124 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./9. 1924 auf RM. 37 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 113, Grundst. 72 750, Sparkasse 314, Ver- lust 1924 24. – Passiva: A.-K. 37 200, R.-F. 7876, Hyp. 27 750, Darlehn 376. Sa. RM. 73 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 670. – Kredit: Hausverwalt. 641, Zs. 4, Verlust 24. Sa. RM. 670. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 139, Grundst. 72 750, Sparkasse 817, Verlust- vortrag 24. – Passiva: A.-K. 37 200, R.-F: 7876, Hyp. 14 114, Darlehn 276, Hyp.- Aufwert.- Res. 13 635, Reingewinn 629. Sa. RM. 73 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reingewinn RM. 629. – Kredit- Hausverwalt. 576, Zs. 53. Sa. RM. 629. Direktion. Samuel Freimovich, B.- Schöneberg. Aufsichtsrat. Albert Kugler, Charlottenburg; Max Malorny, Berlin; Walter Eichelberg, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kleiststrasse 2 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Kleiststr. 2. (In Liquid.) Anfang 1925 ist die Liqu. der Ges. beschlossen worden. Liquidator: Dr. Alfred Pinkuss, Berlin. Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 142