. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschatten etc. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion. Albertus Bork, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Dr. Eugen Steinitz, Dr. Stefan Misner, Dir. Rudolf Weiss, Budapest. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Metropol-Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Dessauerstr. 39/40. Gegründet: 6/12. 1921; eingetr. 8./19. 1921. Gründer Kaufm. Friedr. Loefler, B.-Wilmers- dorf; Ing. Paul Kaufmenn, Kaufm. Karl Hentschel, B.-Steglitz; Kaufm. Hans Tetens, B.-Halensee; Frau Martha Lucescu geb. Berndt, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Bebauung von Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu 1000 M. Umgestellt lt. G. V. v. 11./8. 1925 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Büroeinricht. 500, Kassa 9500. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Büroeinricht. 450, Kassa 9500, Verlust 50. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 50. – Kredit: Verlust RM. 50. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Kaufm. Norbert Kahn, Berlin. Prokuristen: H. Wolf, R. Jäger, Berlin. Aufsichtsrat: Generalmajor a. D. Detlof von Winterfeldt, Hugo Ulrich, Rechtsanwalt Dr. Robert Tiktin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Muhag Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 16./11., 1./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924–25. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäfshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 32 375, Verlust 784. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 27 375, Schulden 784. Sa. RM. 33 159. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion. E. Nadelmann, M. Holzmann. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Isaac Kaplun, Berlin; Moses Itzig Holemann, Lodz; Kaufmann Leonid Braude, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neubau Akt.-Ges. Berlin W. 35, Lützowstr. 50. (In Liqu.) Gegründet. 25./11. 1922, 1., 16./2. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. 1924/25 trat die Ges. in Liqu. Liquidator. Dr. Joh. Zogmann. Zweck. Erricht. von Neubauten, Erwerb u. Verkauf von Grundst. jeder Art, Gewähr. u. Annahme von Hyp. u. Darlehen, Vermittl. von solchen Geschäften, die Gründ. von Ges. mit ähnl. Zwecken, die Beteil. an solchen Ges. u. hiermit in Verbind. stehende Finanzier. sowie die Aufnahme von Darlehen gegen Gewinnbeteiligung. Kapital. RM. 12 000 in 20 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 12 000 in 20 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liqu.-Bilanz am 20. April 1925. Aktiva: Beteilig. 8000, Forder. 4000. Sa. RM. 12 000. – Passiva: A.-K. RM. 12 000. Aufsichtsrat. Gesandter à. D. Enrique de Arraga Vidal, Arthur Fenner-Achenbach, Rechtsanw. Dr. Max Roosen, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neue Berliner Bodenverwertungs-Akt.-Ges. Berlin, Dessauerstr. 39/40. Gegründet: 6./12* 1921; eingetr. 1921. Gründer: Kaufm. Friedrich Loefler, Berlin- Wilmersdorf; Ing. Paul Kaufmann, Kaufm. Karl Hentschel, B.-Steglitz; Kaufm. Hans Tetens, B.-Halensee; Frau Martha Lucescu, geb. Berndt, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 11./8. 1925 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.