Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. — 2265 Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Büroeinrichtung 500, Kasse 9500. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Büroeinrichtung 450, Kasse 9500, Verlust 50. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. RM. 50. – Kredit: Verlust RM. 50. Dividenden 1922–1924: 0 . Direktion: Kaufm. Norbert Kahn, Berlin. Prokuristen: H. Wolf, R. Jäger, Berlin. Aufsichtsrat: Generalmajor a. D. Detlof von Winterfeldt, Hugo Ulrich, Rechtsanwalt pr Robert Iffisz Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Neue Friedrichstrasse 38–40 Grundstücksverwertungs- Aktiengesellschaft in Berlin-Steglitz, Kniephofstr. 7. Gegründet. 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der in Berlin, Neue Friedrichstr. 38–40, Ecke Spandauer Brücke 1, belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./10. 1925 wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 10 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3007, Grundst. 3 426 116. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypoth. 3 436 116, Zs. für Schweizer Hypoth. Rückstellung 125 000, Gewinn 307. Sa. RM. 3 571 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3738, Zs. 100 000, Grundst.-Abschreib. 18 000, Gewinn 110. Sa. RM. 121 848. – Kredit: Hausertrag RM. 121 848. Dividenden 1923–1925: 0% 90, 0 %. Direktion. Hans Nowak, Carl Künstler. Aufsichtsrat. Vors. Legationsrat Baron Eberhard Kracker von Schwartzenfeld, B.-Süd- ende; S. v. Stülpnagel, Karl Wilh. v. Schlieben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Gross-Berliner Haus-Akt.-Ges. in Berlin SW., Schöneberger Ufer 31. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 10./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Geschäfts- u. Wohnhäusern in Gross-Berlin u. Finanzier. aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, It. G.-V. v. 27./3. 1925 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. einschl. Hyp. 257 500, Verlust 1398, Debit. 2678, – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 187 500, Verbindlichkeiten 20 000, Gewinn 4076. Sa. RM. 261 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1398, Feuer vers. 974, Vermögenssteuer 2212, Reparat. 6615, Steuern 25 244, Werbekosten 4196, Zs. 6200, Verw. u. Port. 4450, Ge- winn 4076. Sa. RM. 55 368. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 55 368. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Frau Martha Blitz-Spier, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Sigbert Seelig, Stellv. Geh.-Rat Hans Riese, Justizrat Benno Schlomann. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Grünstrassc 39 Grundstücks-Akt. Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 15./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Neue Grünstrasse 39. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./3. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 130 700, Debit. 43 890, Aufw.-Ausgleich 41 023, Verlust 1885. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 137 500. Sa. RM. 217 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust- Vortrag 105, Hausertrag 18 686, Zs. 1634. – Kredit: Mieten 18 539, Verlust 1885. Sa. RM. 20 425. Dividenden 1922 – 1925: 0 %. Direktion: Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdorfer, Friedrich E Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse.