Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2267 Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eff. 1, Kassa 230, Debit. 14 261. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. 8762, Gewinn 230. Sa. RM. 14 493. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 41 286, bberschuss 230. Sa. RM. 41 516. – Kredit: Bruttogewinn RM. 41516. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Heinrich Noetzold, Architekt Wilhelm Kleber. Aufsichtsrat: Dr. jur. A. Kyriakos, Rittmeister a. D. H. v. Cohausen, G. Köppen, A. Hofmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Providentia Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Jägerstr. 15. Gegründet: 30./12. 1924; eingetr. 8./1. 1925. Gründer: Prokurist Karl Ras B.-Steglitz; Prokurist Gustav Pfäffle, B.-Hermsdorf; Privatangestellter Max Rodenstock, B.-Steglitz; Willi Henske, Herbert Rutkowski, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 850, Bankguth. 2129, Grundstück 81 227, Verlust 2309. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 36 516. Sa. RM. 86 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 3297, Verwaltungskosten 233. — Kredit: Verwalt.-Gewinn 1220, Verlustvortrag 2309. Sa. RM. 3530. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Bankdir. Otto Arnold. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Frankenstein, Bankier Adolf Schnetzer, Frau Gemma Arnold, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rauch Akt.-Ges. für Grundstücksausbau, Berlin, Hohenzollernstrasse 15. Gegründet. 24./5., 12. 12. 1922, 30./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Gründer S. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Übernahme des Ausbaus u. Verwalt. von Grundst. für fremde Rechn. sowie Betrieb damit zus. hängender Geschäfte. Kapital. RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 192 t auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 200 000, Schuldner 4491, Verlust 12 461. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 36 953, Hyp. 80 000. Sa. RM 216 953. Geyinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 13 204, Hyp.-Zs. 4800. – Kredit: Mieten 5542, Verlust 12 461. Sa. RM. 18 004. bDividenden 1923–1925: 0 %. Direktion. Fritz Masswig, Staaken. Aufsichtsrat. Major a. D. Walther von Erckert, Charlottenburg; Abb. Mehlig, Witwe Olga von Gurland geb. Gf Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Reale Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. jeder Art. Käpital. RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./6. u. 7./8. 1925 Umstell. auf RM. 40 000 (5: 2) in 100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 81, Grundst. 79 800, Aufwert.- „ 9000, Verlust 10 541. – Passiva: A.-K. 40 000, Hypoth. 49 470, Darlehen 5000, R.-F. 4952. Sa. RM. 99 423. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 998, Haus-Unk. 15 779, Handl.-Unk. 2141, Abschr. 810, Aufw.-Ausgleich 4470. – Kredit: Mieteinnahmen 13 658, Verlust 10 541. Sa. RM. 24 199. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Walter Dietz. Aufsichtsrat. Vors. Bank- Dir. Berger, Frau Kitty Berger, geb. Stampfer, Wien; Emil Turnowsky, Prag. Zahlstelle. Ges. Kasse.