rt — Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2269 züglich Regulierung der Strassen sind noch nicht aufgenommen worden, da die Ges. eine Verwertung des Grundbesitzes vor der Hand nicht beabsichtigt. Grundstücksverkäufe fanden, mit Ausnahme eines an der Mecklenburg. Str. belegenen Trennstückes, demnach noch nicht statt. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 2 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) zu M. 2000. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 440 000, Verlust 1440. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 12 801, Hyp.kredit. 82 500, Kredit. 146 139. Sa. RM. 441 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2401, Geschäftsunk. 1037, Steuern 1349, Ab: schr. 1. – Kredit: Pachteinnahmen 3349, Verlust 1440. Sa. RM. 4789. Dividenden: Werden nicht verteilt. Direktion: Komm.-Rat Georg Haberland. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. W. Kleemann; Stellv. Bank-Dir. Herbert M. Gutmann, Dir. Ludwig Bloch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schönebergerstr. 26 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Ansbacherstr. 19. Gegründet. 5./12. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1I. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Schönebergerstr. 26 zu Berlin. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 5001Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 4./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Berlin-Tempelhof, Schöneberger Strasse 26 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Dr. L. Gröger, Wien. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin: cand. med. Rudolf Goetz, B.-Wilmers- dorf: Wilhelm Nowack, Frau H. Wernsdorf, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schönhauser Allee 110 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin N. 113, Schönhauser Allee 110. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in Berlin, Schönhauser Allee 110, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 10 Akt. zu M. 500 000, äbern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Kassa 1645, Grundst. 60 300, Kap.-Entwert. 3000, Verlust 355. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit 60 300. Sa. RM. 65 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handelsunk. RM. 355. – Kredit: Verlust RM. 355. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Kaufm, Eduard Hausdorff, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Fritz Freystadt, Kurt Hausdorff, Emma Hausdorff, geb. Koch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Sedes“ Akt.-Ges. für Grundbesitz in Berlin-Lichterfelde, Drakestr. 78. Gegründet: 3./5. 1921; eingetr. 23./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen Grundstückes in B.-Lichterfelde, Drakestr. 78. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./5. 1924 ist das A.-K. in gleicher Höhe auf Goldmark umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 101 700, Verlust 4463. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1700, Kontokorrent-Schulden 4463. Sa. RM. 106 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1529, Unk. 1807, Reparat. 405, Verlust- vortrag 781. – Kredit: Einnahme 60, Verlust 4463. Sa. RM. 4523. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: W. Lehmann, B.-Borsigwalde. Aufsichtsrat: Dr. Willy Hinniger, Berlin; Hans Eugen Hummel, B.-Lichterfelde; Berg- werks-Dir. Franz Hoben, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.