22/0 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Seiffe & Co., Hoch- u. Tiefbau-Akt.-Ges. in Berlin, SW 61, Belle-Alliance-Platz 14. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Fa. bis Mai 1923: Gemeinnützige Wohnungs- bau-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Baugeschäften aller Art, insbes. die Erricht. von Gebäuden, Erwerb von Baugelände hierzu, Beschaff. von Hypothekengeldern sowie Herstell. von Tiefbauten. Kapital: RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 8 000 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, zu 125 % ausgegeben. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 9000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 450, Geräte 4831, Inv. 300, Material 100, Debit. 3518. – Passiva: Kredit. 200, Reinvermögen 9000. Sa. RM. 9200. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Bruno Lagotz, Walther Topp, Kurt Bendisch. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Otto Arendt, Charlottenburg; Stellv.: Ratszimmermstr. Carl Schroeter, Dir. Dr. Walter de Laporte, Reg.- u Baurat Alfred Morgenstern, Berlin; Hof. intendant a. D. Georg Baudach, Spandau; Reg.-Baumeister Alfred Lagotz, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sella Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 69. Gegründet. 27./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwalt. u. Verwert. derselben. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 48 850, Kassa 653, Verlust 1946, Aufw.- Ausgleich 25 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 62 500, Darlehn 7350, Kontokorrent 1600. Sa. RM. 76 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929, Aufwand 13 366. – Kredit: Ertrag 13 349, Verlust 1946. Sa. RM. 15 295. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Dr. O. Schindler, Wien. 3 Aufsichtsrat. Karl Link, Neukölln; Paul Albrecht, P. Kneisler, Berlin; Erich Koch, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Slipa Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Firma bis 1923: Detmolderstrasse 56 Grund- stücks-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Bewirtschaftung des Grundstücks Berlin-Tegel, Schlieperstr. 79. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 in voller Höhe als RM. 20 000 festgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 20 000, Verlust 20 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld-K. 20 000. Sa. RM. 40 000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 20 000, Unk. 279. – Kredit: Verlust 20 000, Hausverwalt. 279. Sa. RM. 20 279. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Heinrich Rateitschak. Aufsichtsrat: Vors. Siegfried Rosenthal, Udolf Drinkuth, Berthold Hübsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steglitzer Hypotheken- und Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Steglitz, Kniephofstr. 7. Gegründet: 2. bezw. 16./1. 1912; eingetr. 18./1. 1912. Gründer s. Jahrg. 1914/15. Am 3./6. 1921 trat die Ges. in Liquidation. Liquidator: Hans Nowak, B.-Steglitz. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Hypoth. u. Grundstücken, insbesondere in Steglitz. Kapital: RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./4. 1926 Umstell. auf RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. (früher Kalenderjahr). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb; Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.