Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 227 1 Reichsmark-Bilanz am 1. Juni 1924. Aktiva: Hausk. RM. 175 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 94 422, Kredit 832, R.-F. 19 746. Sa. RM. 175 000. Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Hausk. 152 253, Kaution 1, Debit. 2216. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 94 422, Liquidationsk. 48. Sa. RM. 154 470. Liquidations-Konto: Debet: Abschreib; 3000, Handlungsunk. 2710, Gewinn 48. Sa. RM. 5758. – Kredit: Hausertrag RM. 5758. Dividenden: 1913–1923: 0 %; 1924 (5 Mon.): 0 %; 1924/25: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Intrater, S. Intrater, A. Riegelhaupt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 * Aktiengesellschaft für Immobilien u. Auslandsvertretung in Berlin, Zimmerstr. 7/8. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 21./1. 1923. Firma bis 1./5. 1926: „Stroitel' Grundstücks- Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. An-, Verkauf u. Verwalt. von Immobilien jeglicher Art. Die Ges. ist ferner berechtigt, Vertretungen von Auslandsfirmen, insbes. auch für technische Artikel, Masch., Apparate u. Automobile zu übernehmen. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. 8 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Rechtsanw. Dr. Samuel Kutscheroff, B.-Schöneberg Aufsichtsrat. Komm.-Rat Georg Bernstein, Berlin; Leon Levinson-Levin, Leo Fisch- mann, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Terra Akt.-Ges. für Grundbesitz, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 16./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 1 Milliarde auf RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. 100 000, Mobil. 20 000, Kassa u. Postscheckguth. 4176, Eff. u. Beteilig. 179 051, Debit. 477 768, Kapitalentwert. 350 000. – Passiva: X.-K. 400 000, R.-F. 9438, Kredit. 721 557. Sa. RM. 1 „%0 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 927 400, Mobil. u. Inv. 53 400, Kassa u. Postscheckguth. 3269, Wechsel 180 000, Eff. u. Beteilig. 430 291, Hyp. 230 220, Debit. 18 854 372, Kapitalentwert. 350 000, (Avale 55 000). – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 9438, Hyp. 1 881 277, Kredit. 18 322 924, Gewinn 415 313, (Avale 55 000). Sa. RM. 21 028 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 238 169, Abschr. 16 506, Gewinn 415 313. Sa. RM. 669 989. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 669 989. Dividenden 1924 –1925: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Sigmund Rosenblatt, Dr. jur. Bruno Bley. Aufsichtsrat: Gen.-Major a. D. Willy von Livonius, Moriz Lehmann, Dr. Fritz von Lieber- nrann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terraingesellschaft am Central-Viehhof, A.-G. in Berlin W. 56, Markgrafenstrasse 40. Gegründet: 27./6. bezw. 15. u. 18./7. 1904; eingetr. 23./7. 1904. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Ges. übernahm ein von der Firma B. Gutmann in Dresden von dem Fürsten Henckel von Donnersmarck erworbenes, am Berliner Central-Viehhof belegenes Terrain im Umfange von ungefähr 504 000 qm für M. 6 650 000. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in Berlin, Lichtenberg u. anderen Vororten Berlins, insbes. in der Umgebung des Viehhofs. Gesamtbesitz z. Z. 37 052 qR. bprutto Bauland = ca. 27 000 qR. netto Bauland. Zur rascheren Aufschliessung ihres Terrains hat die Ges. 1910/11 auf einem Block ihres Grundstücks von ungefähr 1 ha an der als Auf- Schliess.-Strasse zu betrachtenden Röderstrasse 8 Vorderhäuser u. 6 Gartenhäuser für Klein- wohnungen errichtet. Kapital: RM. 575 000 in 5750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000 in 1250 Aktien zu MI. 2000. Zur Tilg. der Unterbilanz wurde 1910 auf sämtl. Aktien eine Zuzahl. von 60 % = M. 1 500 000 geleistet. Lt. G.-V. v. 22./12. 1922 erhöht um M. 9 000 000 in 4500 Aktien zu