Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2273 Trabener Strasse 21, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Leipziger Str. 56. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u Verwertung des zu B.-Grunewald belegenen Grundstücks Trabener Str. 21. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Xill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 44 442, Kassa 640, Verlust 96. – Passiva: A.-K. 5000, Umstell.-Res. 364. Kredit. 190, Hyp. 38 535, Rückst. f. Hauszins- u. Grund- vermögensseuer 450. Sa. RM. 45 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückst. f. Reichsvermögenssteuer 450, Abbuchung d. Rückst. f. Grunderwerbssteuer 27. – Kredit: Ertrag vom Hausverwalt. 331, Erlass d. Darlehns Fischer 50, Verlust 96. Sa RM. 477. Direktion: Fritz Pommerehnke, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Robert Fröhlich, Frau Hertha Fischer, geb. Lüthge, Berthold Krolik, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Treuhaus Aktiengesellschaft, Berlin N W. 7, Prinz-Louis-Ferdinand-Strasse 1. Nach einer amtl. Bek. v. 25./1. 1926 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Urbelo, Berher Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin- Friedenau, Rönnebergstr. 4. Gegründet. 20./10. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis März 1924: Urbelo Wanseeer Eigenhaus A.-G. Zweck. Ankauf, Verwalt. u Ausnutzung eines Mietgrundstücks in Gross-Berlin. Kapital. RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 30./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Kassa 200, Grundst. 166 303 (Anschaff.- Wert 118 000. – Passiva: A.-K. 25 000, Steuerrückstell. 10 000, Zinsrückstell. 2250, Kredit. 229, Hyp. 100 000, Umstell.-K. 29 110. Sa. RM. 166 590. Bilanz für 1924/25. Aktiva: Grundst. 166 389, Kassa 32, Verlust 9487. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 100 000, Kredit. 21 800, Umstell.-K. 29 110. Sa. RM. 175 910. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 2000, Zs. 1820, Handl.-Unk. 218, Haus-K. 5448. Sa. RM. 9487. – Verlust RM. 9487. Dividende 1924/25. 0 %. Direktion. Frau E. Schulze, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikant Paul Redelsheimer, Prokurist Albert Jaeger, Benno Becher, Berlin; Ehefrau Elisabeth Becher, geb. Ulrich, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Verwaltung von Bodenbesitz Akt.-Ges., in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 78 I. Gegründet. 20. 12. 1922; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Die Verwaltung von Grundbesitz, insbes. von Miethäusern. Kapital. RM. 100 000 in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G. V. v. 3. /12. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 14 487, Vorsch. an Wasserwerke 1358, Aussenstände 42 406, Kaut. 5900, Inv. 2600, Grundstück 34 267, Kap.- Entwert. 72 101. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 28 500, Instandsetz.F. 8397, Steuerrückl. 3337, Verbindlichkeiten 2950, Kaut. 5975, Überschuss 23 960. Sa. RM. 173 120. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 671, Unk. 18 502, Überschuss 23 960. –— Kredit: Hausertrag 714, Verwalt.-Geb. 36 696, Zs. 5724. Sa. RM. 43 134. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Eduard Holst, Gustav Schneider. Prokurist: Wilhelm Krüger. Aufsichtsrat. Fruitema, Konrad, Dr. Kymell, Schoch u. Kuipers. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926 143