2274 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Vorort Steglitz Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str 4. Gegründet: 4./11. 1921: eingetr. 12./12. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwert. von Grundst. in Steglitz. Kapital: RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./9. 1624 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 127 118, Bank-K. 1823, Verlustvortrag 1176. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 118 118. Sa. RM. 130 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 884, Abschr. 3000. – Kredit: Mieteinnahm. 24 707, Verlust 1176. Sa. RM. 25 884. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Alb. Bartels, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors. Prokurist Ludw. Heinr. Scheff, Peter Gustav Martens, Stellv. Prokurist Friedrich Haselhorst, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmsaue Terrain-Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Bismarckstr. 68. Gegründet: 19./7. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1909; eingetr. 16./8. 1909. Sitz bis 27./2. 1913 in Berlin. Gründer, Einbringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwalt., Erschliessung u. Veräusser. oder sonstige Verwert. unbebauter Grundstücke, insbesondere des an der Wilhelmsaue, der Rudolstadter u. Kalischer Str. belegenen, im Grundbuche von Deutsch-Wilmersdorf Band 30 Blatt Nr. 909 verzeichneten Terraingrundstücks. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, begeben zu pari, u. lt. G.-V. v. 19./3. 1925 unverändert auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Holdmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 392 274. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 120 000, Kredit. 52 274, R.-F. 20 000. Sa, GM. 392 274. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. 392 274, Hyp.-Aufwert. 60 000, Kassa 41, Bankguth. 1217, Verlust 5149. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 200 000, Kredit. 54 940, Rückstell. 3741. Sa. M. 458 682. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4505, Zs. 579: – Kredit: Grundstücksertrag 3116, Verlust 1964. Sa. RM. 5081. Dividenden 1912/13–1924/25: 0 %. Direktion: Willy Fuhrmann, Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Kontreadmiral a. D. Hugo Emsmann. Stellv. Komm.-Rat Otto Held, Ernst Sachs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Witbergia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Holsteinische Str. 33. Gegründet: 18./3., 6./4. 1922; eingetr. 10./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien; übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 20./10. 1922 Erhöhung des A.-K. um M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 110 %. Die G.-V. v. 4./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrent 18 882, Grundst. 72 129, Verlust 13 069. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 19 000, Hyp. 35 000, Hausverwalt.-K. 81. Sa. RM. 104 081. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 242, Unk. 13 390, Hausausgaben 8464, Zs. 1813. – Kredit: Miete 10 840, Verlust 13 069. Sa. RM. 23 910. Dividenden 1922–1925: 0 %. Vorstand: Robert Jaretzki. Aufsichtsrat: Dr. Arthur Weil. B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Dr. Ernst Maretzki, Berlin; Architekt Martin Sonnabend, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. B. Wittkop Akt.-Ges. für Tiefban in Berlin, Direktion in Berlin-Lichterfelde, Marienstr. 6. Gegründet: 18./10. bezw. 26./11. 1906 mit Wirkung ab 1./9. 1906; eingetr. 6./12. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1912/13. Zweck: Ausführung von Tiefbauten, Erdarbeiten u. Arbeiten ähnlicher Art. Die Ges. befasst sich spez. mit Erdarbeiten im Hand-, Trockenbagger- u. Nassbaggerbetriebe, sowie der Herstell. von Ramm-, Betonierungs-, Maurer- u. anderen derartigen Arbeiten, wozu der- selben ein reichlicher Park von Trockenbaggern, Schwimbaggern, Presspumpenanlagen, ... .. ] . X... ..... ― ― ― =