Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2279 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 275 000, Inv. 100, Assekuranz 300, Kassa 1387, Darmstädter u. Nationalbank K. a. A. 6573. – Passiva: A.-K. 204 000, R.-F. 20 400, Aufwertungskto. 35 000, Reparatur 22 854, Kredit. 1000, Gewinn 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehalte, Feuerung, Assekuranz usw. 9916, Gewinn 10 106 (davon: Abschr. auf Immobil. 10 600, Vortrag 106). – Kredit: Vortrag 1924 92 Einnahmen aus Mieten, Auktionen u. Zinsen 19 930. Sa. RM. 20 023. Dividenden 1914–1925: Stets 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: F. Strunck, W. Krüger. Aufsichtsrat: (5) Vors. Konsul Paul Meyer; Stellv. Konsul Ludwig Albrecht, H. Th. Töbel- mann, Joh. Lüllmann, Bremen; B. W. Loose, Lesum. Zahlstelle: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. — – Europahans A.-G. in Bremen, „ Herdentorsteinweg 49/50. Gegründet: 13./2. 1895. Gründ. s. L 1900/1901. Die Firma lautete bis zum 27. 6, 1925 Hotel de I'Europe 4. G. Zweck: Die wirtschaftliche Na der Grundstücke der Gesellschaft und der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte soweit dieselben nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats als den Zwecken der Gesellschaft förderlich erscheinen. Kapital: RM. 180 000 in 180 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien. 1901 Herabsetzung des A.-K. auf M. 250 000 in der Weise, dass auf jede Aktie von M. 1000 bis 28./2. 1902 eine Zuzahlung von M. 300 zu erfolgen hatte und der Ein- zahlende dann für je 2 Aktien 1 Vorz.-Aktie zurückerhielt. Die Aktien, auf die obige Zuzahlung nicht gemacht wurde, wurden im Verh. 10: 1 zus. gelegt u. blieben . St.-Aktien. Die Vorz.-Aktien erh. 6 % Vorr.-Div., die event. nachzuzahlen ist u. Vorz.-Recht im Falle der Auflös. der Ges. Auf 350 Aktien wurden je M. 300 zugezahlt = M. 105 000 u. diese in 175 Vorz.-Aktien zus. gelegt = M. 175 000; restl. 150 Aktien wurden in 15 St.-Akt. zus. gelegt = M. 15 000. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 190 000 in voller Höhe auf RM. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 sind die 175 Vorz.-Akt. in St.-Akt. um- gewandelt und die bisherigen 15 St.-Akt. in 5 St.-Akt. zu RM. 1000 zusammengelegt worden, sodass das A.-K. nunmehr RM. 180 000 beträgt und aus 180 St.-Akt. zu RM. 1000 besteht. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Anleihe: M. 700 000 in 4½ % Oblig. von 1895, rückzahlbar zu 103 %, Stücke Lit. A zu M. 1000, Lit. B zu M. 500. Ende 1923 noch in Umlauf M. 503 000. Kurs in Bremen Ende 1914–1923: 98*, –, 90, –, 88*, 94, 92, 100, –, – %. Zur Rückzahl. am 30./6. 1923 gekündigt. Einreich. der Aufwert.-Ansprüche bis Okt. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 6 % Vorz.-Div., event. nachzahlbar, bis 4 % Div., 20 % Tant. an A.-R., Rest weit. Div. gleichm. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grund und Gebäude 1 194 000, Mobil. u. Inventar 130 000, Versich. 4599, Bankguth. 23 000. – Passiva: A.-K. 190 000, R.-F. 7000, Hypoth. 600 000, Anleihe 503 000, K. d. alt. Akt. 20, Zs. 6939, Kredit. u. Vorträge 34 430, Gewinn u 10 209. Sa. M. 1 351 599. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 22 858, Zs. 44 509, Reingew. 10 209. –— t. Kredit: Vortrag 5576, Pachteinnahme 72 000. Sa. M. 77 576. Dividenden 1913 –1924: Prior.-Akt. u. St.-Akt.: 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Cornelius. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Friedr. Gerlach, Stellv. Bank-Dir. Heinrich 7, W. Meyer, H. H. Graue, Bremen; Georg Kossenhaschen, Erfurt; Johs. Flach, Hamburg. Aä belfe Ges.-Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. — — * Poürbanft lsolfer- u. Baustoffwerke Hermann Schlisske Akt.-Ges. in Liquid. in Bremen. Gegründet: 7./1. 1922; eingetr. 30./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. vom 27./12. 1924 ist die Kommanditges. in eine Akt.-Ges. umgewandelt worden. Lt. a o. G.-V. v. 18./12. 1925 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Theodor Bachmann, Bremen, Hakenstr. 3/4. Zweck: Vertrieb von sogenannten Tourbanitmaterialien, Verwend. u. Verwert. von sogenannten Tourbanitmaterialien. 8 Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien, 7 übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 1 Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 31. De z. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 60 702, anl. u. Betriebs-Inv. 36 711. Fuhrpark 490, Bure au-Inv. 1565, Patente 1, Beteil. 1, Debit. 7460, u Kassa u. Postscheck 106, Waren 30 500, Verlu st 24 432. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. u. Banken 111 969. Sa. RM. 161 969. * –