2282 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige Sonderrückl., vertragsmäss. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Überschuss 7 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergütung), Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 322 339, Hyp. 1721, Debit. 69 610, Kassa 1118. – Passiva: A.-K. 330 000, R.-F. 33 000, Kredit 27 000, Div. 348, Gewinn 4441. Sa. RM. 394789. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handlungsunk. u. Steuern 21 922, Gewinn 4441. – Kredit: Vortrag aus 1924 3565, Grundstücksertrag 4067, Zs. 6473, Grundstücke 12 257. Sa. RM. 26 363. Kurs Ende 1913–1925: In Breslau: 106, –*, –, 90, –, 70*, –, 82, 380, 2800, 8, 17.1 50 %. Notierte auch in Berlin. Notiz dort 1925 eingestellt. Dividenden 1913–1925: 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 10, 50, 0, 4, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Justizrat Dr. Ernst Hancke. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Gen.-Konsul Eugen Landau, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Jean Bucher, Breslau; Bank-Dir. Justizrat Dr. Max Korpulus, Bankier Franz Leonhard, Breslau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Darmstädter u. Nationalbk., Schles. Bankver. Fil. der Deutschen Bank. „Union-Bau“ Schlesien Akt.-Ges., Breslau, Tauentzienstrasse. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Der Betrieb eines Baugeschäfts und aller damit im Zusammenhang steh. Geschäfte sowie der Handel mit Baustoffen aller Art. Kapital: RM. 150 000 in 200 Aktien zu RM. 50 u. 1400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 200 Aktien zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu 2 Md. %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 200 Aktien zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 13./8. 1925 wurde das A.-K. um RM. 140 000 erhöht in 1400 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 503, Hyp. 92 980, Wertp. 7690, Grundst. 121 567, Inv. u. Geräte 47 618, Debit. u. Wechsel 189 480, Lager u. Halbfabrikate 35 915. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. u. Wechselschulden 424 773, Rückstell. 60 643, Gewinn 338. Sa. RM. 495 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff.-Verlust 5910, Inv.-Abschr. 632, Geräte- do. 25 715, Unk. 45 319, Saläre 55 734, Fuhrbetrieb 2294, Steuern 1816, Zs. 19 337, Baubetrieb 44 200, Kap.-Entwert. 9000, Gewinn 338. Sa. RM. 210 299. – Kredit: Grundst-Verkehr RM. 210 299. Dividende 1924: 0 %. Direktion: H. Spillen. Aufsichtsrat: Bank-Dir. E. Koschny, J. Pohl, H. Pohl, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Berlin-Brieger Grundstücks-Akt.-Ges., Brieg. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 19 000, Kassa 61, Debit. 3936, Aufwert.- Ausgleich 8500, Verlust 52. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 26 300. Kredit. 250, Sa. RM. 31 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 43, Hausertrag 8. Sa. RM. 52. – Kredit: Verlust RM. 52. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Dr. Erich Stimming, Zeuthen i. M. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Industrie, Handel u. Grundstücks-Interessen in Charlottenburg, Berlinerstr. 158. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Betrieb von industriellen u. Handelsunternehm., Grundstücks- geschäften u. aller Geschäfte, welche die Schaffung u. Verbess. des Verkehrs u. die Wahr- nehmung der Interessen der Grundstückseigentümer u. der Grundstücksbenutzer bezwecken. Kapital. RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 195 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 140 %. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss 2à1 8=