= 2292 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. R.-F. 2500, Kredit. 32 955, Bankschulden 2594, Wechsel 16 853, Hyp. 6000, Hypoth.-Aufwert. 12 500. Sa. RM. 123 403. „ Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk., Gehälter u. Löhne 67 242, Miete 2550, Zs. 7837, Steuern 5230, Abschreib. 5033, zweifelh. Forder. 2327, Verlustvortrag 10 067. — Kredit: Brutto-Erlös 94 442, Verlustvortrag (abzgl. Gewinn) 5846. Sa. RM. 100 289. Dividenden 1922/23–1924/25. 200, 0, 0 %. Genussscheine 5 %. Direktion. Geschäftsführer Theodor Macharacek, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Bruno von Heister, Bellscheid; Ing. Eugen Salz, Düsseldorf; Rittergutsbes. Dr. Graf von der Recke von Volmerstein, Neu Sammit (Mecklen- burg); Fabrikdir. Carl Speiser, Duisburg-Meiderich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ausgleich 10 700, Beteilig. 11 000, Verlust (abzgl. Gewinn 1925) 5846. – Passiva: A.-K. 50 000 Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft A.-G. in Duisburg. Gegründet: 1872. Zweck: Den minderbemittelten Familien oder Personen der Ge- meinde Duisburg u. Umgebung gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu vermieten oder zu verkaufen, sowie Herstell., An- u. Verkauf von Baumaterialien. Kapital: RM. 500 000 in 25 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 168 000 in 250 Nam.-Akt. à M. 600 u. 15 Nam.-Akt. à M. 1200. Lt. G.-V. v. 12./5. 1909 wurde das A.-K. um M. 150 000 erhöht, wovon bis ult. 1919 M. 62 400 eingezahlt waren; zus. also M. 230 400 eingez. Lt. G.-V. v. 6./2. 1922 erhöht um M. 4 770 000 (also auf M. 5 000 400) in 4770 Aktien à M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 ist das A.-K. von M. 5 000 400 auf RM. 500 000 in 25 000 Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., bis 5 % Höchst-Div. mit Nachzahl.-Recht, Rest zu gemeinnützigen Anlagen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 3 737 886, Einricht. u. Vorräte 39 329, Kassa u. Guth. 58 085, Schuldner 15 681, fremde Bauten 39 373, Verlust 108 646. – Passiva A.-K. 500 000, Rückl. 26 597, Darlehn 3 047 629, Akzepte 20 000, Gläubiger 247 401, fremde Baugelder 157 373. Sa. RM. 3 999 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 232 083, Abschr. 59 250. – Kredit: Vortrag 6283, Mieten 176 403, Verlust 108 646. Sa. RM. 291 333. Dividenden 1913–1925: 0, 4, 4, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Stadtoberbaurat Karl Pregizer, Stellv.: Stadtbaurat Hermann Bräuhäuser. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. Maiweg, Stellv. Wilh. Stupperich, Heinr. Astrath, Benno Blanck, Wilh. Braumüller, Karl Drove, Friedr-Eimler, Dr. Weitz, G. Walz, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schäffer & Co., Akt.-Ges., Duisburg, Mülheimer Str. 85. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirk. ab 31./12. 1922; eingetr. 18./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Bremen u. Hamburg. Zwecks Erwerb u. Betrieb des unter der Fa. Schäffer & Co. in Duisburg u. Bremen bestehenden Baugeschäfts, der Handel mit Baustoffen u. mit zum Baubetrieb erforderlichen Maschinen auf eigene u. fremde Rechn. u. der Erwerb von u. die Beteilig. an Unternehm. gleicher u. ähnlicher Art. Kapital: RM. 735 000 in 490 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 50 Mill. in 490 Aktien au M. 100 000 u. 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die 100 Aktien zu M. 10 000, sind am 31./12. 1923 von der Ges. zurückgekauft u. vernichtet. Die G.-. v. 1924 hat beschlossen, das A.-K. auf RM. 735 000 umzustellen, eingeteilt in 490 Aktien zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 5599, Eff. 8075, Beteil. 3350, Debit. 150 723, Banken 11 829, Inv. 481 478, halbfert. Arb. u. Material 607 455, Grundst. 341 795, (Avale 256 125), Verlust 68 513. – Passiva: A.-K. 735 000, R.-F. 7266, Banken 23 184, Grundschulden 165 000, Kredit. einschl. Anzahl. auf halbf. Arb. 365 747, Akzepte 274 734, Abschr. 107 888/7 (Avale 256 125). Sa. RM. 1 678 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. (einschl. Geh., Spesen, Steuern u. Zs. 752 865, Abschr. 48 501, Vortrag 75 465. – Kredit: Bau-K. 808 319, Verlust 68 513. 83/ RM. 876 833. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Joh. Lührs, Duisburg; Dr.-Ing. Adolf Knees, Bremen. Aufsichtsrat: Ing. August Ernst Schäffer, Duisburg; Friedrich Lübbing, Bremen)? * Rechtsanw. u. Notar Hermann Schievekamp, Duisburg; Fabrikdir. Ludwig Schatz, Minden Zahlstelle: Ges.-Kasse.