2300 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. für zurückzugeb. Schuldverschr. 3648, Verlust 41. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschuld. 564, Zuschüsse I u. II Reichs- u. Landesdarlehen 13 856, Gemeindedarlehen 22 737, Arbeitgeb.- Zusch. 11 699, Gagfah-Hyp. 332, Gagfah-Forderung. 3000, III u. IV Reichs- u. Landesdarlehen 3114, Gemeindedarlehen III 9613, Reichs- u. Landesdarleh. IV 339, Gemeindedarleh. IV 1523, Arbeitgeb.-Zusch. 15 021. RfA-Darlehen 1088, Gagfah-Forderung III u. IV 5056, VII städt. Zuschüsse 52 500, Anzahlung der Siedler in bar 744, in Schuldverschreib. 3648, Ordentl. Rücklg. f. Bau- u. Geschäftszwecke 33 974, Rückl. f. Umstellung a. Goldmark 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 39, Zs. 1. – Kredit: Verlust 41. Dividenden: 1919/20–1923/24: 0 %. 1924: 0 %. Direktion: Dr. Franz Bordihn, Karl Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Prokurist Karl Zimmermanu. Buchhalter Arthur Wursthorn, Jos. Murst, August Kraemer, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberrheinische Immobilien-Akt.-Ges., Freiburg i. Br., Sautierstr. 47. (In Liqu.) Gegründet: 23./5. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 8./5. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges: Liquidator: Dir. Josef Kutsch, Freiburg. Zweck: Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung und Weiterveräusserung. Interessengemeinschaft mit der Gelände- u. Bau-A.-G., München u. Wohnungsbau-A.-G., Danzig. Die Ges. gehört zum Stumm-Konzern, der auch an der Bauland Gross-Berlin A.-G., Berlin, Interesse genommen hat. . Kapital: RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 17./10. 1923 beschl. Erhöhung um M. 25 Mill. in 2500 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 000 % an die Rhein.-Westfäl. Bau-Industrie A.-G., Düsseldorf. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstück 96815, Bauten 171730, Schuldner 62610, (Avale 192 000), Verlust 168 547. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 16637, Gläubiger 278303, Hyp. 4762, (Avale 192 000).. Sa. RM. 499 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. einschl. Steuern u. Zs. 9108, Wert- berecht. 130 000, Abschr. 30 000. – Kredit: Ertrag 561, Verlust 168 547. Sa. RM. 169 108. Dividenden 1923–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Hofrat Prof. Dr. Friedländer, Fabrikant Hans Mez, Freiburg; Dir. Dr. E. Deubert, Neunkirchen (Saar). Zahlstelle: Ges.-Kasse. sGemeinnützige Aktienbaugesellschaft des Kreises Gladbach, M.-Gladbach, Regentenstrasse 21. Gegründet: 6./2. 1926; eingetr. 26./3. 1926. Gründer: Landkreis Gladbach, die Bürger- meistereien Schelsen u. Korschenbroich, die Stadtgem. Odenkirchen u. Viersen, die Landgem. Kleinenbroich, Hardt, Liedberg, Neersen u. Schiefbahn. Zweck der Ges. ist, den unbemittelten Einw. des Kr. Gladbach billige, gesunde, zweck- mässig eingerichtete u. baulich einwandfreie Wohnungen zu beschaffen. Gegenstand des Unternehmens bilden daher der Erwerb, die Veräusser. u die Vermiet. von Grundst. nebft Wohnhäusern, die Erricht. von Wohngeb. sowie die Herstell., die Anschaffung u. Veräusser. von Baustoffen. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion: Kreisbaurat Max Lawaczeeck, Bank-Dir. Rudolf Schluter. Aufsichtsrat: Landrat Dr. Josef Jörg, M.-Gladbach; Bürgermeister Dr. Ctto Schmidt- Bleibtreu, Odenkirchen; Bürgermeister August Brocher, Giesenkirchen; Bürgermeister Leo Marx, Schiefbahn; Prokurist Karl Wolters, Viersen; Ehrenbürgermeister a. D. Wilhelm Hannen, Korschenbroich; Fabrikant Johann Schipperges, Kleinenbroich; Bürgermeister Dr. Peter Gilles, Viersen; Bürgermeister Alexander Scharff, Hardt. Zahlstelle: Kreisbank Gladbach A.-G. in M.-Gladbach. Gladbacher Actien-Baugesellschaft in M.-Gladbach, Steinmetzstr. 27. Gegründet: 1868. Zweck: Minderbemittelten Einwohnern M.-Gladbachs billige, gesunde, zweckmässig ein. gerichtete, das Familienleben fördernde Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu beschaffen. Als Mieter von Gesellschaftswohn. (oder als Erwerber der von der) Ges. für den Verkauf hergestellten Hausgrundstücke) kommen nur solche Personen in ―――