2306 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./7. 1924 ist das M. 10 300 000 betrag. A.-K. auf RM. 3 007 500 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 300 u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 25 umgestellt worden. Die 300 Vorz.-Akt. sind wieder eingezogen worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung; 5 % zum R.-F., event. Beitrag zum Spez.-R.-F., vom Rest bis 7 % Tant. an Vorst. u. Beamte, v. Überschuss bis 4 % Div., v. verbleib. Betrage 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von M. 1500 für jedes Mitgl., von M. 3000 für den Vors.), Überrest Super- Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Beschliesst die G.-V. a. o. Rücklagen, zu denen auch der ――――――――― 7 2 v ― %. Gewinnvortrag gehört, so erhöht sich die Tant. des A.-R. auf 15 %, jedoch keinesfalls auf mehr, als sie ohne diese Rückl. betragen würde. 3 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 3 547 770, Kassa 6898, Eff. 685, Inv. u. Utensil. 1, Debit. 645 678, Beteil. 101 200, Miete 19 589, Zs. 469. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 828 289, Kredit. 35 948, rückst. Einlösungen u. später fällige Steuern u. Verpflicht. 179 888, Gewinn 278 164. Sa. RM. 4 322 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgemeine Unkosten 116 443, Steuern u. Abgaben 393 848, Gewinn 278 164. – Kredit: Vortrag aus 1924 23 465, Miete, Grundstück u. Zinsen 764 990. Sa. RM. 788 455. Liquidations-Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Kassa 6898, Eff. 685, Depos. 1, Inv. 1, Miete 19 589, Zs. 469, Debit. 645 677, Beteil. 101 200, Grundst. 10 000 000. –— Passiva: Liqu-.K. 10 558 684, Kred. 35 948, rückständ. Einlös. u. später fällig werdende Steuern u. Verpflicht. 179 888. Sa. RM. 10 774 521. Kurs Ende 1913–1925: In Berlin: 129, 119*, –, 85, 124; 122*, 137, –, 630, –, –, –, – %. – In Hamburg: 128, –, —, 85, 110, 122*, 115, 195, 700, 5800, 13, 26, – %. – In Hannover: –, –*, –, 85, –, 122*, –, 208, 540, 8400, –, –, 173 % Dividenden 1913–1925: 7, 5, 5, 5, 6, 7, 9, 9, 12, 12, 0, 2, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Franz Krause. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. Dr. Menge, Stellv. Senator Dr. Wallbrecht, Justizrat Ph. Benfey, Bürgervorsteher W. Bock, Dir. F. Buhmann, Dr. jur. Fritz Dammann, Bürger- vorsteher Eggers, Bankier Jul. Glogauer, Senator Lindemann, Bankier Erich Meyer, Ober- meister H. Plate, Justizrat Dr. Pape, Gen.-Dir. Schimmler, Gen.-Dir. Schöne, Stadtdir. a. D. Tramm, Senator Weber, Hannover. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank; Hamburg: Nordd. Bank; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn, Gebr. Dammann, Niemack & Co., Dresdner Bank. I ―= = 0 Baugesellschaft Heilbronn in Heilbronn a. Neckar. Gegründet: 16./4. 1872. Zweck: Erwerbung u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden in Heilbronn, sowie Betrieb der Ziegelwerke Böckingen, Neckargartach. Kapital: RM. 400 000 in 3916 Aktien zu RM. 100. u 420 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 450 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./12. 1920 um M. 300 000 in 250 Aktien zu M. 1200, begeben 0 zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1921 erhöht um M. 750 000 in 625 Aktien zu M. 1200, angeboten zu 115 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./5. 1923 um M. 4.5 Mill. in 3750 Inh.-Akt. à M. 1200 von einem Konsort. übern. (Rümelinbank, Handels- u. Gewerbebank, Heilbronn) zu 200 %, davon M. 3 Mill. angeb. den bisher. Aktion. 1: 2 zu 200 % plus Stempel. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. des A.-K. (nach Einzieh. von M. 1.2 Mill. Vorratsakt.) von verbleib. M. 4.8 Mill. a auf RM. 400 000 (12: 1) in 3916 Akt. zu RM. 100 u. 420 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten des Jahres. d Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Ziegeleianlagen 219 961, Ziegeleiareal 94 508, Masch. u. Beförd.mittel 66 033, Inv. 1, Vorräte 28 215, Wertp. 1, Kassa u. Postscheckguth. 3071, Debit. 174 182, Geschäftsanteile 1540. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 50 000, Kredit. 57 622, Arb.-Unterst.-F. 4947, nicht erhob. Div. 698, Gewinn 74 246. Sa. RM. 587 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rückl. 64 444, Gewinn 74 246 (davon 1 R.-F. 10 000, Unterst.-F. 3000, Div. 48 000, Vortrag 13 246). – Kredit: Vortrag von 1924 10 847, Bruttogewinn 127 843. Sa. RM. 138 690. Dividenden 1913–1925: 5, 3¼, 3, 0, 3½, 5, 7½, 12, 20, 80, 0, 10, 12 %. C.-V.: 5 J. (K.) Direktion: Nic. Kistner, August Göggelmann. 1 Aufsichtsrat: Vors. F. Weipert, Rich. Wolff, G. Remshardt, K. Wüst, Rich. Rümelin. Zahlstellen: Heilbronn: Deutsche Bank, Handels- u. Gewerbebank. = =― =―-- Immobilienverwertung K.-G. a. A., Heilbronn. (In Liqu.) Gegründet. 3./12. 1922, eingetr. 30./12. 1922. Fortführ. der Firma Heinr. Becker, Komm.- Ges., Heilbronn. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 8./1. 1926: Heinrich Becker K.-G. a. A. Lt. G.-V. v. 8./1. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Emil Mössinger, Heilbronn. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des im Eigentum der Ges. befindlichen Vermögens. 0 0 ―