2308 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1076, Steuern 576, Instandhalt. 27, Abschr. 402. – Kredit: Miete 1800, Verlust 283. Sa. RM. 2083. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Prokurist Arthur Schröer, B.-Tempelhof, Theodorstr. 3. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Otto Born, Siegmund Ehrlich, Arzt Dr. Albert Wolff, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln, Gereonhaus, Gereonstrasse 18/32 I. Stoch. ――――― ―――――――― Gegründet: 18./2.1909; ingetr. 5. 3.1909. Gründer: Bank für Grundbesitz, A.-G., Leipzig usw. Zweck: Verwalt. des Gereonshauses in Köln, Gereonstr. 18/32. Vorher Betrieb von Grund- stücksgeschäften aller Art, von Kommissions- u. Bankgeschäften. Die Ges. begann ihre Tätigkeit mit dem Ankauf der Grundst. an der Gereonstrasse 18/32 in Köln. Alle später hinzuerworbenen Grundstücke und Terrains sind wieder veräussert, so dass sich nur noch der Gebäude- komplex Gereonstr. 18/32 im Besitz der Ges. befindet. Über früheren Besitz siehe auch Jahrg. 1923/24 dieses Buches. Bei Umstellung des Kapitals in Goldmark in der G.-V. v. 28./4. 1924 führte die Direktion an, dass der Grundbesitz der Ges. einen so hohen Wert habe, dass es nicht nötig sei, das Vorkriegskapital von 1 Mill. herabzusetzen. Um etwaigen zukünftigen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde in einer Rücklage für Hypotheken- aufwertung ein Betrag von RM. 500 000 eingestellt. Mit Rücksicht darauf, dass seit 14 Jahren keinerlei Abschr. auf das Gereonshaus erfolgen konnten, weil die Ergebnisse dieses nicht zuliessen, wurde eine Rücklage von RM. 95 001 geschaffen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 800 000. Die a. o. G.-V. v. 28./9. 1911 beschloss Erhöh. um M. 200 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1912, angeboten den alten Aktionären zu pari. In der G.-V. v. 28./4. 1924 wurde das M. 1 000 000 betragende Kapital als vollwertiges Goldmark-Kapital festgelegt. Geschäftsjahr: Kalender). Gen.-Vers.: Jan./April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbesitz 1 880 000, Wertp. 225, Geschäftseinricht. 1, Debit. 153, Kasse, Postscheck- u. Bank. 95 086. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Rücklage II 1550, Rückl. für Hyp.-Aufwert. 685 000, do. für Instandsetz. a. Gereonshaus 95 001, für 1926 eingegang. Mieten 1109, Gewinn 92 806. Sa. RM. 1 975 466. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 47 372, Unk. des unbebauten Landes 247, Gewinn 92 806 (davon Div. 45 000, Gewinnant. an Vorst. 4781, do. an A.-R. 6454). – Kredit: Vortrag 34 823, Grundstückserträgnisse 101 343, Zs. 4258. Sa. RM. 140 426. Dividenden: 1912–1918: 0 %; 1919–1925: 5, 7, 0, 0, 0, 0, 4½ %. Direktion: Baumeister Bruno Weithase. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Ferd. Rinkel; Stellv.: Dir. Karl Heimann-Kreuser, Köln; Bank-Dir. Konsul Jos. Schlossbauer, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie. Bau-Akt.-Ges. Niederrhein, Köln, Gladbacher Str. 20. Gegründet. 18./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Hochbau, Tiefbau u. Eisenbetonbau sowie Ausführ. aller hiermit zus. hängenden Geschäfte, ferner Erwerb u. Veräusserung von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Kapital. RM. 30 000 in 375 Akt. zu RM. 20 u. 225 zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Zzu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./6. 1923 erhöht um M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, von einem Konsort. übern. u. 1: 2 zu 500 % plus Steuer angeboten. Die G.-V. v. 18./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 7500 in 375 Akt. zu RM. 20. Erhöht lt. G.-V. v. 15./3. 1926 um RM. 22 500 in 225 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Geräte 4000, Material 500, Debit. 29 226, Eff. 1640. – Passiva: A.-K. 7500, Kredit. 26 244, Reingewinn 1622. Sa. RM. 35 366. Dividenden 1924–1925. 0, 6 %. Direktion. Josef Muth, Köln. Aufsichtsrat. Architekt Ernst Otto Scheidt, Leichlingen; Bank-Dir. Karl Schwellenbach, Köln; Architekt Ernst Scheidt, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltungs- und Vermittlungs-Akt.-Ges. in Köln, Venloer Str. 26. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Köln v. 2./3. 1926 von Amts wegen gelöscht orden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925.