2314 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Postscheck 58, Inv. 8000, Baumaterial. 480, Hausmaterial. 433, Grundst. 111 500. – Passiva: A.-K. 88 076, Bank 28 720, Kredit. 3675. Sa. RM. 120 472. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 65, Postscheck 47, Grundst. 124 823, Haus- material. 514, Inv. 4289, Werkzeuge 113, Baumaterial 650, Heizmaterial 100, Debit. 9418, Grundst. Ausk -K. 3151, Verlust 3257. – Passiva; A.-K. 88 076, Bank 47 907, Kredit. 2091, Grundst.-Ausl.-K. 4881, Mietzinssteuer 3473. Sa. RM. 146 430. Gewinn-u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. Unk. 28 719. – Kredit: Div. Ertrags-K. 33 186, Verlust 3257. Sa. RM. 36 444. Dividende 1924: 0 %. Direktion: J. Klemm. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ewald Lindner; Stellv. w. Lindner, E. Rauschenbach. Zahlstelle: Ges. Ei ze Neue Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig, Schletter 3. Gegründet: 4./2. 1911 eingetr.: 4./3. 1911. Gründer s. „ 1922/23. Firma bis 27./6. 1922: Leipziger Eispalast Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. die Verwert. von Gandet aller Art sowie Beteilig. an gleichen u. ähnl. Unternehm. sowie die Finanzier. von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, begeben zu pari, auf M. 10 Mill. erhöht. — Die G.-V. v. 17. /10. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1, Kontokorrent 2750, Kap.-Erweiter.-K. 2249. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1914–1924: 0 %. Direktion: A. Lüters, A. Schiller. Aufsichtsrat: Vors. Bankier A. Hofmann, Dir. F. W O. Friedrich, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ring-Messhaus Akt. Ges. in Leipzis Tröndlinring 9. Gegründet: 22./10. 19213 eingetr. 26./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Mess- u. Geschäftshäusern. Zu diesem Zweck ist die Ges. berechtigt, Grundst. zu erwerben oder zu erpachten, Messräume, Geschäftsräume u. Wirtschaftsräume jeder Art herzurichten, zu Lermieten oder in eigener Regie zu bewirtschaften. Kapital: RM. 1 000 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. in gleicher Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 675 505, Kassa 176, Bank-K. 3562, Post- scheck 34, Grundst. „Messhaus“ 1 531 642, do. Trinitatisstr. 1 50 000, Inv. 100, Verlust 10 029. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 50 266, Bank-K. 9285, Hyp. 597 375, Kredit. 614.124. Sa. RM. 2 271 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9450, Handl.-Unk. 5075, Ertr.-K. Trödlinring 2114. – Kredit: Ertr.-K. Homb. 14 3999, do. Trin. 1 2031, dc. Messstand- Verm. 579, Verlust 10 029. Sa. RM. 16 639. Dividenden: Bisher J Direktion: Zimmermeister Wilh. Stoye, Reg.-Baurat a. D. L. Fraustadt. Anfsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Reinh. Neumeister, Architekt u. Stadtrat Gustav Pflaume, Stadtrat Dr. W. Leiske, Messamtsdir. Dr. Raimund Köhler, Baumstr. Emil Stoye. Zahlstelle: Ges. -Kasse. Schweizerhaus Akt.-Ges. in Leipzig, Nicolaistr. 10. Gegründet: 29./11. 1919 u. 5./3. 1920; eingetr. 9./7. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Errichtung u. Erwerb von Messhäusern in Leipzig u. die Vermietung dieser Häuser, insbesondere während der Leipziger Mustermessen an Aussteller, u. zwar in erster Linie an solche, die ihre gewerbliche Niederlassung in der Schweiz haben. Kapital: RM. 90 000 in 4500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, plus 10 % für Gründungskosten etc. Lt. G.-V. v. 19./6. 1924 Umstell. dieses Kap. auf RM. 90 000 in 4500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 573 000, Inv. 2859, Kassa 1046, Bankguth. 25 309, Bankk, Hammer & Schmidt, Sperrk. 22 000, Aus agt. 1075, Postscheckguth. 2248 – Passiva: A. K. 90 000, Schweizer Hyp. 495 000, Deutsche Hyp. 4662, Schulden 35 150, 0 Gewinn 701. Sa. RM. 625 514. ―――――― ―― ―――――――――