2326 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, 18 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. – Die G.-V. v. 30./4. 1925 beschloss Umstellung von M. 200 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark- Bilanz am 1. Jan. 1924 sowie Bilanz am 31. Dez. 1924 u. 1925: Aktiva: Einricht. 1000, Kapital-Entwert. 9000. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. 9 wDividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Curt Christoph. £. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Franz Josef Sedlmayr, Baumeister Jos. Köppl, Baumeister Markus Rimböck, Baumeister Anton Kessler, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. W. Roth Akt.-Ges., Neugersdorf (Sa.) Gegründet: 31./3. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925.. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauaufträgen aller Art, insbes. von Industrie- bauten, sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang steh. Geschäfte, in erster Linie der Weiterbetrieb des unter der Firma J. W. Roth in Neugersdorf besteh. Baugeschäfts. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 250 000. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Jan. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 182 200, Masch. 10 250, Kontor- utensil. 5500, Kraftfahrz. 1000, Baumasch. 14 000, Schal.- u. Rüstholz 32 500, Waren 100 481, Bauten, halbfert. 320 883, Kassa 4237, Wechsel 47 673, Eff. 10 029, Debit. 132 532, Bankguth. 94 842, Postscheck 2226. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 20 000, Spez.-R.-F. 31 954, Rein- gewinn 175 659, Warenschulden 42 008, Vorauszahl. 346 481, Hypoth. 44 625, Darlehen 47 629. Sa. RM. 958 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. u. Geb. 3077, Baumasch. 8664, Masch. 3534, Kontorutensil. 1330, Kraftfahrzeuge 2000, Schal.- u. Rüstholz 65 004, Handl.-Unk. 209 204, Dubiosen 95 205, Gewinn 175 659 (davon: R.-F. 10 000, Div. 10 000, Tant. 45 500, Spez.-R.-F. 68 045, Vertrag 42 113). – Kredit: Baukonto 520 668, Warenlager 13 519, Diskont u. Dekort 9069, Grundstücksertrag 202, Gewinnvortrag 20 220. Sa. RM. 563 680. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 4 %. Direktion: Aug. Gottfried Roth; Stellv. K. Weidhase, A. Würker. Aufsichtsrat: Else Roth, geb. Kopsch, Komm.-Rat Herm. Schneider, Zittau; Bankdir. Max Rossberg, Neugersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. %% ― =. — ――――――――――― ――――― Berlin-Neuruppiner Grundstücks-Akt. Ges., Neu-Ruppin. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu. RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 26 000, Kassa 1080, Debit. 1359, Aufwert.- Ausgl. 12 125, Verlust 60. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 33 125, Kredit. 2500. Sa. RM. 40 625. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag RM. 122. – Kredit: Hausertrag 61, Verlust 60. Sa. RM. 122. Dividende 1924–1925: 0 %. Direktion: Dr. Erich Stimming, Zeuthen i. M. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder waren bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― .. — — —́[%,l == ――‚‚―] .―― Berlin-Neustrelitzer Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Neustrelitz. Die G.-V. v. 29./10. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. Liquidator: Kaufm. Dr. Johannes Zogmann, Berlin, Am Friedrichshain 10. Lt. Bekanntm. v. 14./1. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Einswarder Land-Akt.-Ges. in Nordenham. Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 22./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwert., Bebauung u. Veräusser. von Grundst., Herstell. von Anlagen, die für eine zweckentsprechende Verwert. der Grundst. angemessen sind (Strassen- u. Bahn. anlagen u. ähnliches), sowie Vornahme aller mit einer angemessenen Verwert. der Grundst. in Zus.hang stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt Ländereien in Blexersande-Einswarden von 16.3703 ha u. in Nordenham von 0.7698 ha, insges. 17.1491 ha. 0