―――.‚‚‚‚ ――§Ü 2330 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gemeinnltzige Heimstätten- Akt. Ges. Rinteln in Rinteln. Gegründet: 10. 7 1919; eingetr. 6./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 30 000 in 30 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 30 000 auf RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Siedlung 63 000, Einricht.-Gegenstände 1, Mieteverrechn. 1, Forder. auf Gagfah für hinterl. Schuldverschr. u. Mietsicherh. 1005, Nachzahl. der Aktion. 360. – Passiva: A.-K. 6000, Bankschuld 1, Reichs- u. Staats- zuschuss 12 930, städt. Zuschuss 12 000, Gagfahzuschuss 12 000, Rückl. für besond. Geschäfts- z wecke (Neubau usw.) 18 000, Rückl. für Baumängelbeseitig. 2080, Mietsicherheits-K. 1005, Rückl. für durch Umstell. auf Goldmark entsteh. Unk. 350. Sa. RM. 64 367. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. 214, Siedlung 62 800, Einricht.-Gegenst. 1i, rückst. Mieten 1507, Forder. der Gagfah für hinterl. Schuldverschr. u. Mietsicherh. 1005. — Passiva: A.-K. 6000, städt. Zuschuss 11 700, Gagfahzuschuss 11 880, Kredit. 1487, Rückl. für besond. Geschäftszwecke (Neubau usw.) 18 000, Rückl. für Baumängelbeseitig. 2080, Rückst. für event. Aufwert.-Forder. 12 930, Mietsicherh. 1005, Instandsetz.-F. 87, Rückl. für Umstell. auf Goldmark 350, Gewinn 7. Sa. RM. 65 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Siedlung 200, Unk. 83, Gewinn 7. – Kredit: Miete 50, aus Miete erfolgte Tilg. 240. Sa. RM. 290. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Siedl. 67 647, Einricht.-Gegenst. 1, rückst. Mieten 1443, Forder. an Gagfah f. hinterlegte Schuldverschr. u. Mietsicherheiten 1005. – Passiva: A. *= 6000, Bankschulden 7154, städt. Zuschüsse 11 397, Gagfahzuschuss 11 577, Gläubiger 1963, Mietsicherheiten 1005, Rückl. f. besondere Geschäftszwecke (Neubauten pp.) 18 000, KRückl. f. event. Aufwert.-Forder. 12 930, Gewinn 69. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Siedl. 600, Unk. 158, Zs. 10, Gewinn 69. – Kredit: Gewinnvortrag 7, aus Miete erfolgte Tilg. 605, Überschuss auf die Rückl. für die Goldumstell. 226. Dividenden 1920–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. Franz Bordihn, Gust. Schwindt, Dir. Herm. Frank, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Bürgermstr. Dr. Carl Wachsmuth, Stadtverordneter Fabrikant Joh. Stovesaldt, Geschäftsführer Leonhard Ebert, Rinteln; Geh. Reg.-Rat Max B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. sbDeckenbau-Akt. 0e Saarbrücken , Talstr. 43. Gegründet: 31. 12. 1925; eingetr. 27./3. 1926. Gründer: Bankprokurist Siegmund Stahl, Robert Bauer, Saarbrücken; Bankprokurist Friedrich Eberhardt, Clarenthal; Karl Sixel, Christian Simon, Saarbrücken. Zweck: Herstell. von leichten Massivdecken aller Art, insbes. der Galkeschen Leicht- betonmassivdecke. Erzeugung u. Handel mit allen einschlägigen Materialien. Kapital: Fr. 300 000 in 600 Aktien zu Fr. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedrich Höptner. Aufsichtsrat: Architekt Paul Wiesert, Saarbrücken; Dir. Karl Höptner, Saarlouis; Bank-Dir. Sally Isenberg, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――― ――――― Berlin-Spandauer Grundstücks-Akt. Ges. Spandau. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924- auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 36 000, Kassa 1379, Aufwert.-Ausgleich 18 062, Verlust 20. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 49 062, Kredit. 1400. Sa. RM. 55 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 370. – Kredit: Hausertrag 349, Verlust 20. Sa. RM. 370. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Dr. Erich Stimming, Zeuthen i. M. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse,