*―― Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 2347 Kapital: RM. 15 824 000 in 100 000 St.-Akt. zu RM. 140, 30 000 St.-Akt., zu RM. 50 u. 12 000 Vorz.-Akt., Serie B zu RM. 27. Die Vorz.-Akt. haben Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 6 % (Max.) mit Nachzahlungsverpflichtung; sie sind nur mit Genehmigung des A.-R. über- tragbar und können jederzeit in St.-Akt. umgewandelt oder ab 1./1. 1930 Zur Rückzahl. ge- kündigt werden; sie sind nur im Besitz von Grossaktionären der Ges. Es ist vereinbart worden, dass die Kaliwerke Aschersleben sich mit diesen Grossaktionären vor jeder G.-V. in Verbind. setzen u. sie über die Gegenstände der Tagesordnung ausführlich unterrichten, wogegen die Grossaktionäre sich verpflichten, mit ihrem ges. Aktienbesitz gegen alle Anträge, Vorschläge zu Wahlen zum A.-R. u. dergl. zu stimmen, von denen sie auf Grund der gegeb. Aufklärung eine Schädigung der Ges. besorgen müssen. Urspr. M. 12 Mill., erhöht It. G.-V. v. 29./1. 1918 um M. 8 Mill. Weit. Erhöh. Ilt G.-V. 11./12. 1918 um M. 2.5 Mill. u. lt. G.V. v. 13./2. u. 15./4. 1920 um M. 2.5 Mill. in 2500 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 11./12. 1920 beschloss die Umwandlung der M. 2.5 Mill. Vorz.-Akt. in St.-Aktien u. weitere Erhöh. um M. 13.5 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 3 500 Vorz.-Aktien B à M. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 9./6. 1921 fand die Umwandlung der bisher. M. 3.5 Mill. Vorz.-Aktien B in St.-Aktien statt u. erfolgte weitere Erhöh. um M. 1.5 Mill. in 1500 St.-Aktien. Die gleiche G.-V. beschloss die Ausgabe von M. 30 Mill. Vorz.-Akt. Serie A. Weiter fand die Ausgabe v. M. 7 Mill. Vorz.-Akt. Serie B statt, die lt. G.-V. v. 3./1. 1922 in St.-Akt. umgewandelt sind. Dieselbe G.-V. beschloss die Ausgabe von M. 7 Mill. neuen Vorz.-Akt. Lit. B. Lt. G.-V. v. 29./3. 1922 sind diese Vorz.-Akt. ebenfalls in St.-Akt. umgewandelt. Die gleiche G.-V. genehmigte die Ausgabe von M. 16 Mill. St.-Akt. sowie Schaffung von M. 10 Mill. neuer Vorz.-Aktien Lit. B. Die lt. G.-V. v. 29./3. 1922 emitt. M. 10 Mill. Vorz.-Akt. Lit. B sind lt. G.-V. v. 19./12. 1922 in St.-Akt. umgewandelt. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1922 um M. 32 Mill. in 20 000 St.-Akt. u. 12 000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Dir. der Disc.-Ges., Berlin) u. zwar M. 10 Mill. u. die M. 10 Mill. bisher. Vorz.-Akt. zu 100 % u. die übrigen M. 10 Mill. zu 1500 %, davon letztere angeb. den bisher. Aktion. i. Verh. 7: 1 vom 15.–29./1. 1923 zu 1500 %. Die Bezugsrechtsteuer ging zu Lasten der Ges. Die Vorz.-Akt. waren zu 108 % begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 3./2. 1925 von M. 142 Mill. auf RM. 15 824 000 derart, dass die Vorz.-Akt. Lit. A. in St.-Akt. umgewandelt wur den u. deren Nennwert von bisher M. 1000 auf RM. 50 ermässigt worden ist. Der Nennwert der Vorz.-Akt. Lit. B wurde von bisher M. 1000 auf RM. 27 u. der der St.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 140 umgewertet. Anleihe: M. 661 250 in 5 % Schuldverschreib. der früheren A.-G. Kaliwerke Hattorf: bis 1928 zu 103 % rückzahlbar; Tilg. durch Verlos. oder Ankauf. Hypoth.-Anleihe: M. 10 000 000, davon im Umlauf Ende 1925: M. 9 252 000 in 4½ % Oblig. à M. 1000 lt. G.-V.-B. v. 26./6. 1919, rückzahlbar zu 102 %, Stücke à M. 1000 aufgewertet auf RM. 34.35, lautend auf den Namen der Disconto-Ges. oder deren Order u. durch Indoss. übertragbar. Zs. 1./1. u. 1./7., Tilgung ab 1./7. 1925 bis spät. 1./7. 1944 durch jährl. ― Auslos. oder freihänd. Rückkauf, verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit sechsmonatl. Frist vorbehalten. Sicherheit: Hypothek zur I. Stelle auf den Besitz der Ges. in Höhe von M. 10 200 000. Coup.-Verj: 4 J. (K.). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges. u. deren deutsche Zweigniederlass. Kurs Ende 1919–1925: 101.50, 102, 109, –, 400, 2.55, 3 %. Eingef. in Berlin im Dez. 1919, in Frankfurt a. M. im März 1920. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1920 bis 1925: –, 103, – (106), –, –, – (2.50) %. Rückzahlung zwecks Barablösung ab 1./7. 1926 für die Oblig. mit RM. 26.30 zuzügl. Zs. RM. 1.55 für je nom. M. 1000, für die Genuss- rechte mit RM. 14.89 für je nom. M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 10 St.-Akt.-Kap. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 95 St. in 3 besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. B.-F. bis 10 % des A.-K., 6 % Div. (Max.) an Vorz.-Akt. B mit Nachzahl.-Anspruch, dann können bis zu 5 % nach dem Vorschlage des A.-R. einem zu bildenden Spez.-R.-F. überwiesen werden, sodann bis 4 % Div. an St.-Akt., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., unter Anrechn. einer festen Vergüt. von RM. 1500 je Mitgl., der Vors. RM. 3000. Überrest Super-Div. an St.-Akt. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bergwerk 1 876 160, Bergwerksmasch. 1 378 190, Kainitmühlen 307 560, Fabrikanl. 3 062 560, Eisenbahnen, Wege, Wasserwerke, Ableitungs- kanäle, elektr. Zentr. u. Hauptwerkstatt 1 863 400, Gebäude 1 543 485, Grundstück 582 690, Inventar u. Res.-Teile 86 850, Pferde u. Wagen 47 230, Versuche, Patente u. Lizenzen 1, Beteil. an and. Unternehm. 12 025 405, Wertp. 972, hinterl. Wertp. u. Kaut. 6161, Waren 1 662 088, Material. 675 854, Forder. aus Warenlief. 565 660, Vorauszahl. auf Anlag. u. Waren 67 131, Bankguth. 1 255 631, Darlehn u. Forder. an Konzernwerke 855 311, Debit. 709 143, Kassa 23 357, im voraus bezahlte Versich.-Prämien 29 334, „Neue Rechn.“ 28 551, (Sicherst. für Wohlfahrts-F. 9915, Bürgsch.-K. 587 000). – Passiva: St.-Akt. 15 500 000, Vorz.-Akt. 324 000, R.-F. 1 914 663, Anleihe 465 878, ausgel., noch nicht einlös. 4 % Obl. 70, Anleihe-Zs.- Einl. 1984, Waren u. Material-Schulden 608 644, Schulden an Konzernwerke 955 238, Löhne 62 334, Kredit. einschl. Rückstell. 3 247 403, Vorschuss auf die Auslands-Anl. des Kalisynd. 3 869 010, „Neue Rechn.“ 862, Reingewinn 1 702 638. Sa. RM. 28 652 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 658 968, Unterstütz. 115 568, Steuern u. Abgaben 660 614, Zs. u. Provis. 187 858, Abschreib. 968 579, Reingewinn 1 702 638 (davon: 6 % Div. auf Vorz.-Akt. 19 440, 10 % Div. auf St.-Akt. 1 550 000, Vortrag 133 198). – Kredit: CVortrag 133 282, Betriebsgewinn auf Rohsalze u. Fabrikate 3 948 455, do. aus Nebenbetrieben 182 472, do. aus Lizenzen 1228, do. aus Beteilig. 28 786. Sa. RM. 4 294 224.