Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien erc. 2477 Direktion: Ing. Hans Thoma, Bayreuth. Aufsichtsrat: Ludwig Amberger, Bayreuth; Kunstmühlbes. Friedrich Fischer, Kulmbach; Ing. u. Dir. Julius Erle, Ing. u. Dir. Christof Nestler, Nürnberg; Justizrat u. Rechtsanw. Konrad Baer, Bayreuth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Adamas“ Akt.-Ges. für Industrieverwertung u. Ausbau, Berlin W. 8, Friedrichstr. 59/60. Gegründet. 25./3. 1923; eingetr. 9./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Errichtung u. Umstellung industrieller Unternehmungen aller Art sowie der Handel mit Maschinen u. Rohstoffen zur Belieferung der Industrie. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 150 Akt. zu M. 100 000 u. 1500 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. je RM. 20. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Postscheck 7, Werkz. 2654, Inv. 1400, Aussenstände 1331, Verlust 487. – Passiva: A.-K. 5000, R-.F. 385, Schulden 496. Sa. RM. 5881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Handl.-Unk. RM. 487. –, Kredit: Verlust RM. 487. Dividenden 1922/23–1924/25: 0, 0, 0 %. Direktion. Oskar Hinkel, Eberswalde. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Georg Gerson, Franz Meyer, Rentier Adolph Michäblie Zahlstelle. Ges. Kasse. AEG-Deutsche Werke Akt. Ges. Berlin, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 28. 3. 10./4. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation und Vertrieb von Schreibmasch. u. Zubehörteilen, Rechenmasch., Apparaten u. Werkzeugen sowie aller auf verwandten Gebieten liegenden Erzeugnisse, namentl. solcher, die der Ges. von der AEGd oder von der Deutsche Werke Akt.-Ges. zur Fabrikation oder zum Vertrieb überwiesen werden. Kapital. RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 110 Mill. in 100 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Nach der Goldmark- Bilanz ist das A.-K. von M. 110 Mill. auf RM. 1 Mill. umgestellt worden. Die Vorz.-Akt. sind eingezogen. Das A.-K. befindet sich je zur Hälfte im Besitz der Deutschen Werke und der Allg. Elektrizitäts-Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Maschinen und Betriebsanl. 1 670 890, Werkzeuge, Modelle und Formen 1, Patente 1, Inventar 1, Kassa-, Bank- und Postscheckguth. 40 881, Debit. 2 014 109, Waren 2 019 014. –Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Wohlf.-F. 54 000, Bankschulden 3 740 217, Akzepte 242 803, Kredit. 593 785, Reingewinn 14 091. Sa. RM. 5 744 898. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handlungsunk. 828 264, Zinsen 540 955, Steuern u. soziale Lasten 349 629, Abschr. 185 654, Keingewinn 14 091. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 14 830, Bruttogeschäftsgewinn 1903 765. Sa. RM. 1 918 596. Dividenden 1923—– 1925: 0, 8, 0 %. Vorstand: Dir. Eduard Funke, Fabrikdir. Franz Beck, Erfurt; Dir. Max Wundermacher, Stellv. Dir. K. Bünger, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Dr. Pauf Mamroth, Dr. August Elfes, Berlin; Oberreg.-Rat 85 Edgar Landauer, Berlin; Dir. Ing. Hans Hartmann, Dr. Heinr. Peierls, Baurat Karl Janisch, erlin. Aero Motor- und Auto-Zubehör 3„. in Berlin-Charlottenburg, Kaiserin-Augusta-Allee 4. Gegründet. 22./8., 25./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vereleb von Zubehörteilen für Flugzeuge u. Automobile, von Teilen von Automobilen u. von Flugzeugen, von Automobilen u. Flugzeugen sowie ver- wandter Artikel, Erricht. u. Erwerb von Anlagen die zur Förderuug der Zwecke geeignet sind. Kapital. RM. 480 000 in 4800 St.-Akt. u. 1200 Vorz.-Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 10 Mill. in 900 St.-Akt. u. 100 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./12. um M. 50 Mill. in 5000 St. Akt. zu M. 10 000. Lt. G. V. v. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 480 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 431 200, Kassa 453, Inv. 16 800, Masch. u. Werkz. 100 000, Kontokorrent 196 089, Waren 213 640, Patente u. Lizenzen 6000, Druck- sachen 3000, Verlust 14 912. – Passiva: A.-. 480 000, Hyp. 65 000, Bank 200 000, Kredit. 136 843, Akzepte 80 251, Delkr. 20 000. Sa. RM. 982 094.