Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2479 Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Komm.-Rat Ludw. Born, Stellv. Bank-Dir. Gustav Pilster Gen.-Konsul Fr. Hincke, Berlin; Justizrat Dr. Ludwig Calm, Dr.-Ing. h. c. Arthur Thiele, Gen.-Dir. Ludwig Katzenellenbogen, Berlin; Gen.-Dir. Georg Weichhardt, Gassen. Zahlstellen: Berlin-Lichtenberg: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Darm- städter u. Nationalbank. Aktiengesellschaft für Schrottverwertung, Berlin W, Steglitzerstr. 21. Gegründet 4./5. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Die Firma lautete bis zum 17./11. 1925: Heinrich Schreiber, Akt.-Ges., Eisengrosshandlung. Gründer: Heinrich Schreiber, Berlin. Zweck. An- u. Verkauf von Alteisen. Kapital. M. 300 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./6.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Leo Zipfel. Aufsichtsrat. Hermann Korytowsky, Kammerpräs. Curt von Kleefeld, General von Erkelenz, Bankier Reg.-Rat Riass Staub, Berlin. Zahlstelle: Ges.- Kasse. Akuba Akt.-Ges. für Berlin-Schöneberg, Neue Ansbacherstr. 7. Gegründet: 18./7. bezw. 27./10. 1919; eingetragen im J. 1920. Fng bi 13/7. 1921 Autogen Schweisswerk, Seliger, A.-G.; dann bis 15./12. 1923: Akuba Akt.-Ges. für Blech- bearb. u. Apparatebau mit Sitz in Dortmund. Gründer s. Jahrg. 1921/22 II. Zweck: Verwalt. von Industriewerten, insbes. auf dem Gebiet der Abwrack-Industrie. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v. 20./1. 1920 M. 200 000, begeben zu 110 %, dann lt. G.-V. v. 22./4. 1920 noch M. 500 000, begeben zu 110 %. Lt G.-V v. 23./11. 1921 wurde das A.-K. auf M. 200 000 zus.gelegt u. um M. 1 800 000 auf M. 2 Mill. erhöht. Lt. G.-V. vom 2./12. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (100: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kontokorrent 18 683, Verlust 3686. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1070, Rückstell. 1300. Sa. RM. 22 370. Gewinn- d. Verlnst-Kontos Debet Buffeverlt R 10330. Kredit Gevinn aus Verkauf Dortmund 6644, Verlust 3686. Sa. RM. 10 330. Dividenden 1919/20–1924/25: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Alfred Kubatz, Berlin. Prokurist: Wilhelm Kerber, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Ferd. Schweighoffer, Georg Körner, Berlin; Ober- bürgermeister Dr. Emil Lueken, Kiel; Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albatroswerke Akt.-Ges., Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 40. Gegründet. 12./4. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Gegenständen des Flugzeugbaues, besonders nach dem Typ Albatros, u. des Maschinenbaues sowie die Tätigung sämtlicher damit zus. hängen- der Geschäfte, insbes. auch Fortführ. des von der Albatros Ges. m. b. H. in Berlin-Johannistal betriebenen Fabrikunternehmens, das für M. 40 Mill. käuflich übernommen wurde. Kapital. RM. 1 205 000 in RM. 1 200 000 St.-Akt. sowie 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./8. 1923 erhöht um M. 25 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 mit 7 % (Max.) Vorz.-Div. mit Nachzahl-Anspr. u. 10fach. St.-Recht in best. Fällen; ab 1./1. 1935 oder im Falle der Liquid. vorab mit 110 % rückzahlb. Früh. Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 65 Mill. auf RM. 1 205 000 durch Zus, leg. der St.-Akt. zu bisher M. 100 000 u. M. 10 000 im Verh. 5: 1 u. Umwert. des Nennbetrags auf RM. 10 000 bzw. RM. 100. Die 100 Vorz.-Akt. zu bisher M. 50 000 wurden im Verh. 2:1 zus.gelegt u. der Nennbetrag auf RM. 100 umgestellt. wobei eine Neueinzahl. stattzufinden hatte. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Vorz.-Akt. = 10faches St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. des A.-K.), eventl. Sonder-Rückl. u. Ab- schreib., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundsf. 267 000, Geb. 1 004 000, Einfriedigung u. Pflaster 1, Gleisanschluss 1, Masch. u. Fabrikeinricht. 310 000, Werkzeuge 32 001, Einricht. 5007, Waren, halbf. u. Ganzfabrikate 982 306, Guthaben in lauf. Rechnung 565 037, Wertpap. U. Beteilig. 26 217, Hinterlegungsgelder 1, Guthab. bei Banken 5434, do. beim Postscheck- amt 279, Wechsel 25 100, Kassa 6461, Val 449 522. – Passiva: A.-K. 1 205 000, R.-F. I